idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 16 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 09.07.2013

01.06.2013-15.07.2013
Stuttgart

Call for Papers - 8th International Conference on Digital Enterprise Technology -

8th International Conference on Digital Enterprise Technology - DET 2014 www.det-2014.de Disruptive Innovation in Manufacturing Engineering towards the 4th Industrial Revolution, March 25th –28th, 2014 in Stuttgart, Germany


30.04.2013-17.09.2013
Berlin

Demografischer Wandel: Architekten der TUD präsentieren Stadt der Zukunft auf der MS Wissenschaft

Eine Stadt für jedes Alter geht ab 30. April mit der MS Wissenschaft auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wissenschaftler der TU Dresden präsentieren auf dem Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ihr Modell einer Stadt, die sich den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft stellt.


09.07.2013-10.07.2013
Aachen

Erfolgreiche Auslegung von Kunststoffprodukten - Systematik, Methoden, Hilfsmittel

Fachtagung des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen Experten aus Industrie und Wissenschaft bringen ihr Know-how zum Thema zusammen. Tagungsleitung und Moderation: Dr.-Ing. Martin Giersbeck, Robert Bosch GmbH


01.07.2013-26.07.2013
Frankfurt am Main

European Summer University „Logistics, Mobility and Sustainability“

Die zweite European Summer University „Logistics, Mobility and Sustainability“ zu den Themen Logistik, Mobilität und Nachhaltigkeit findet vom 1. bis 26. Juli 2013 an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) statt; sie richtet sich an Studierende aus Europa und Übersee sowie Berufstätige, die ihren Wissensstand auf den entsprechenden Gebieten vertiefen möchten. Kontakt: FH FFM, Akademisches Auslandsamt, Annabelle Bijelić, Telefon: 069/1533-3849, E-Mail: bijelic@aa.fh-frankfurt.de


01.07.2013-12.07.2013
Potsdam

Global Sustainability Summer School 2013

From July 1st-12th, the Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) and the Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK) will host the Global Sustainability Summer School 2013.


08.07.2013-09.07.2013
Karlsruhe

Imagining the (Post-)Human Future: Meaning, Critique, and Consequences

The aim of the international research symposium "Imagining the (Post-)Human Future: Meaning, Critique, and Consequences” is to contribute to a better understanding of the connections between beliefs concerning the future of humanity and technological innovation, focusing on posthumanism and the transhumanist imaginary. It will interrogate this imaginary including its historical and religious aspects, discuss 'posthumanism' more broadly, and assess related visions of the future.


08.07.2013-13.07.2013
Berlin

Internationale Informatik-Sommerschule über Constraint-Programmierung

Probleme mit hohem Komplexitätsgrad sind auch für Computer nicht einfach zu lösen. Ob bei der Personal- und Routenplanung, beim Zeit- und Crewmanagement oder in Bereichen wie der Logistik und dem Finanzwesen – überall dort wo eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren auf verschiedenste Weise interagieren, reichen einfache Problemlösungs-Algorithmen nicht aus. Die sogenannte Constraint-Programmierung verschafft hier als vielversprechende Zukunftstechnologie Abhilfe.


09.07.2013-09.07.2013
München

IT im Krankenhaus - Trends, Finanzierung, Geschäftsmodelle

IT-Systeme und –Lösungen sollen die Mitarbeiter bei ihrer täglichen Routine durch erhöhte Effizienz der betrieblichen Abläufe unterstützen. Die Nutzung von IT an Kliniken bildet damit die Basis für wesentliche Prozessinnovationen und ist ein Schlüssel zur Optimierung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses in der Gesundheitsversorgung.


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


05.07.2013-10.07.2013
Heidelberg

Mitmach-Ausstellung auf der MS Wissenschaft in Heidelberg

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht auf seiner Tour durch Deutschland und Österreich vom 5. – 10. Juli in Heidelberg Halt. Im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance präsentiert die MS Wissenschaft an Bord Exponate aus der Forschung zum demografischen Wandel. Das schwimmende Science Center des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet vor allem Schülern ab 12 Jahren und Familien faszinierende Einblicke in die Forschung. Der Eintritt ist frei.


08.07.2013-12.07.2013
Heidelberg

"Mit Wagner gegen Liebermann". Öffentlicher Workshop des Lehrstuhls für Jüdische Kunst

Workshop -Anmeldung : annette.weber@hfjs.eu Mo 8. 7. Einführung Di 9. 7. Henry Thode und die deutsche Wagnerverehrung Mi /Do 10./11. 7. Max Liebermann, Böcklin und Thoma - die Auseinandersetzung um die Moderne im Kaiserreich und danach Fr . 12. 7 Antisemitismus und Kunstreligion als Konstrukte einer verspäteten Nation


04.07.2013-15.07.2013
Mainz

Öffentliche Gastvorträge im Rahmen der Summer School "Performance and Media Studies" in Mainz

International besetzte Vortragsreihe im Rahmen des DAAD-Intensivprogramms "Concepts of Holiness – The Religious in Performance" vom 4.-15. Juli 2013


09.07.2013-09.07.2013
Greifswald

Psychologie des religiösen Fundamentalismus

Vortragsreihe 2013 "Psychologie und Gesellschaft" im Rahmen des Psychologischen Kolloquiums. Prof. Stefan Huber (Universität Bern): Psychologie des religiösen Fundamentalismus


11.05.2013-08.09.2013
Oldenburg

Sonderausstellung „Raubgräber – Grabräuber“

Schatzsuche oder Wissenschaft zum Anfassen? Eine Ausstellung über ein Thema, das uns alle angeht, und die faszinierenden Möglichkeiten der modernen Archäologie…


09.07.2013-09.07.2013
Bonn

The “Arab Spring” at the crossroads: where is Morocco heading to?

In the current turbulent times in the Arab World, Morocco is a country where social protest is taken to the streets, but has so far not led to larger violent uprisings. Moroccan journalist Aboubakr Jamai will share his point of view on the political situation in Morocco in a public lecture and panel discussion at the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) on 9 July 2013.


01.07.2013-11.07.2013
Berlin

Wissenspeicher - oder über die (Un-)Möglichkeit der Zeit, rückwärts zu laufen

Eine Ausstellung des Lehrstuhls für Medientheorien zu Ehren des Wissenschaftlers Professor Horst Völz


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).