idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 23 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Dienstag, 17.09.2013

13.09.2013-20.09.2013
Lviv

3rd Psychiatric Summer School Ukraine-Poland-Germany

An international interdisciplinary summer school for young doctors, post-doctors and Ph.D., clinical psychologists, social workers. Main topic: "Mental health care in Europe: modern psychiatry - quo vadis. Historical and methodological aspects”.


16.09.2013-18.09.2013
Braunschweig

42. Deutscher Lebensmittelchemikertag

42. Deutscher Lebensmittelchemikertag - Lebensmittelchemische Gesellschaft - Fachgruppe in der GDCh


16.09.2013-19.09.2013
Bremen

8th ITTW 2013 -International Topical Team Workshop, 16-19 September 2013, Bremen (Germany)

The workshop is an established international and interdisciplinary platform to discuss intensively current topics in the field of "TWO-PHASE SYSTEMS FOR GROUND AND SPACE APPLICATIONS". The program will comprise selected keynote talks, oral and poster presentations. ESA sponsorship program for students available!


15.07.2013-30.09.2013
Vechta

Artist in Residence in der Stadt Vechta

Universität Vechta und Stadt Vechta, unterstützt durch die Oldenburgische Landschaft, schreiben gemeinsam für das Frühjahr 2014 erstmals ein Stipendium "Artist in Residence für die Stadt Vechta" aus. Die Ausschreibung zum Rahmenthema „Vielfalt und Wandel – Familie im ländlichen Raum“ richtet sich an Künstler und Künstlerinnen aller Kunstformen.


22.08.2013-20.10.2013
Berlin

Die Berliner Weltverbesserungsmaschine

Was wäre, wenn es seit dem 17. Jahrhundert in Berlin den geheimen, aber stetig verfolgten Plan gegeben hätte, die Welt zu verbessern? Was wäre, wenn Wissenschaftler und Künstler in Berlin deshalb über Jahrhunderte hinweg an einer gigantischen Weltverbesserungsmaschine geforscht hätten? Und: Was wäre, wenn wir diese Maschine errichten könnten? Ab dem 22. August 2013 versucht ein Ausstellungsprojekt kuratiert von Friedrich von Borries genau dies.


15.09.2013-18.09.2013
Prien am Chiemsee

Environmental ChemOinformatics (ECO) – Konferenz: 15. - 18. September am Chiemsee

Die Abschlusskonferenz des Marie Curie ITN Programms “Environmental ChemOinformatics” (ECO) findet vom 15. bis 18. September 2013 in Prien am Chiemsee statt.


17.09.2013-17.09.2013
Frankfurt a. M.

Goethe als Nachdichter: Die Chinesischen Fräulein

Vortrag und Gespräch im Rahmen der Reihe ›Goethe der Chinese, die vom 10. September bis zum 1. Oktober 2013 im Frankfurter Goethe-Haus stattfindet.


12.09.2013-22.09.2013
Frankfurt am Main

IAA: Modulares Batteriekonzept für den Nahverkehr

Elektromobilität kann heute schon wirtschaftlich sein. So sind Stadtbusse ein wirtschaftlich sinnvoller Anwendungsbereich für den batterie-elektrischen Antrieb. Häufiges Anfahren und Bremsen sowie eine hohe Auslastung im Nahverkehr ermöglichen den profitablen Einsatz schon zu heutigen Batteriekosten. Anhand eines E-City-Bus-Demonstrators stellt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt das Konzept vor (Halle 3.1, D13).


16.09.2013-20.09.2013
Koblenz

INFORMATIK 2013

Vom 16. bis 20. September 2013 findet am Campus der Universität in Koblenz die 43. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik statt. Workshops, Tutorien, wissenschaftliche und praxisnahe Sitzungen sowie fünf Partnerkonferenzen bringen Wissenschaftler aus dem In- und Ausland zusammen. Führende Personen aus Wissenschaft, Politik und Praxis geben einen Überblick über aktuelle Entwicklungen rund um das Leitthema der Tagung sowie über weitere aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung.


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


16.09.2013-18.09.2013
Dresden

Neue Technologien in Forschung und Lehre: Promoter einer neuen Präventionskultur?

Neue Technologien verändern nicht nur das Lehren und Forschen, sondern auch die Präventionsarbeit an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Diese Veranstaltung in der Reihe "Sichere gesunde Hochschule" beschäftigt sich damit, welchen Einfluss die neuen Technologien auf die Lebenswirklichkeit von Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben und welche Chancen sich aus diesen Veränderungen für die Präventionskultur ergeben.


17.09.2013-17.09.2013
Koblenz

Pressegespräch zur INFORMATIK 2013

Einladung zum Pressegespräch anlässlich der INFORMATIK 2013 in Koblenz


17.09.2013-17.09.2013
Berlin

Qualität braucht einen Rahmen

Anforderungs- und Qualifikationsrahmen für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer Menschen


17.09.2013-17.09.2013
Berlin

Qualität braucht einen Rahmen

Anforderungs- und Qualifikationsrahmen für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer Menschen


17.09.2013-17.09.2013
Stuttgart

Schlanke Logistik im Produktionstakt

Materialbereitstellung für die variantenreiche Montage »Zeitfaktor und Flexibilität, Just-in-Time und minimale Lieferfristen auf allen Ebenen zählen zu den Faktoren, die bis heute beispielhaft sind.« Smartville: Wegweisendes Produktionskonzept in Hambach


31.08.2013-29.09.2013
Bonn

sonotopia 2013 - Klanglandschaften in Bonn

Studenten der Alanus Hochschule präsentieren Klang-Installationen in Bonn


17.09.2013-17.09.2013
Berlin

Strategisches und operatives Wissensmanagement

Das Competence Center Wissensmanagement (CCWM) am Fraunhofer IPK bietet Methoden und Instrumente an, die das gesamte Spektrum abdecken: von der strategischen Planung über die Integration von Wissensmanagement in Geschäftsprozesse bis zur nachhaltigen Umsetzung und Überwachung der Wissensmanagement-Maßnahmen.


15.09.2013-18.09.2013
Bielefeld

Structure and Dynamics of Meta Food Webs

Understanding the structure and dynamics of ecological networks in space and time is of utmost importance in view of climate change and habitat fragmentation due to human interference, which lead to changes in species composition and spatial distribution, and to extinctions. Since empirical experiments on large natural ecosystems are virtually impossible, theoretical insights are desperately needed.


17.09.2013-18.09.2013
Frankfurt

Trendtage »Bank & Zukunft 2013«

Welche Chancen bieten das Internet und insbesondere die sozialen Medien für Banken? Welche neuen Services oder Geschäftsmodelle können dadurch entstehen? Das sind nur einige der spannenden Fragen, mit denen sich die Teilnehmer der Trendtage »Bank & Zukunft 2013« am 17. und 18. September in Frankfurt am Main auseinandersetzen.


17.09.2013-18.09.2013
Frankfurt

Trendtage »Bank & Zukunft 2013«

Anmeldung (ibm.com) Programmflyer (.pdf) Welche Chancen bieten das Internet und insbesondere die sozialen Medien für Banken? Welche neuen Services oder Geschäftsmodelle können dadurch entstehen? Das sind nur einige der spannenden Fragen, mit denen sich die Teilnehmer der Trendtage »Bank & Zukunft 2013« am 17. und 18. September in Frankfurt am Main auseinandersetzen.


15.09.2013-20.09.2013
Berlin

ZfL-Sommerakademie: Religion und Repräsentation

Probleme der Geschichte und Theorie der Religionen in kulturwissenschaftlicher Forschung


17.09.2013-19.09.2013
Köln

Zukunft Personal

14. Fachmesse für Personalwesen Europas größte Fachmesse für Personalmanagement


16.09.2013-27.09.2013
Göttingen

Zweite Göttinger Sommerschule zum Straf- und Strafprozessrecht

Rund 85 Juristen aus Rechtswissenschaft und -praxis aus 14 Ländern Lateinamerikas und Europas sind vom 16. bis 27. September 2013 an der Universität Göttingen zu Gast. Sie nehmen an der zweiten Göttinger Sommerschule zum Straf- und Strafprozessrecht in spanischer und portugiesischer Sprache teil. Zu der Sommerschule lädt das Institut für Kriminalwissenschaften, Abteilung ausländisches und internationales Strafrecht, unter Leitung von Prof. Dr. Kai Ambos ein.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).