idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Sonntag, 22.09.2013

22.09.2013-24.09.2013
Munich

1st Annual Helmholtz-Nature Medicine Diabetes Conference

We are pleased to announce the 1st Annual Helmholtz-Nature Medicine Diabetes Conference. This meeting will be held on September 22-24, 2013, at the Residenz, the former royal palace of the Bavarian monarchs, in Munich, Germany.


15.07.2013-30.09.2013
Vechta

Artist in Residence in der Stadt Vechta

Universität Vechta und Stadt Vechta, unterstützt durch die Oldenburgische Landschaft, schreiben gemeinsam für das Frühjahr 2014 erstmals ein Stipendium "Artist in Residence für die Stadt Vechta" aus. Die Ausschreibung zum Rahmenthema „Vielfalt und Wandel – Familie im ländlichen Raum“ richtet sich an Künstler und Künstlerinnen aller Kunstformen.


21.09.2013-17.11.2013
Jena

„BrandSchutz // Mentalitäten der Intoleranz“

Ausstellung von Universität Jena und Kunstverein Jena: Ab Samstag, den 21. September 2013 präsentieren der Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Jenaer Kunstverein e. V. die zeitgenössische Kunstausstellung „BrandSchutz // Mentalitäten der Intoleranz“.


22.09.2013-25.09.2013
Dresden

CNPComp2013

6TH INTERNATIONAL CONFERENCE ON CARBON NANOPARTICLE BASED COMPOSITES


22.09.2013-24.09.2013
Münster

"Diasporic Constructions of Home and Belonging"

Die globalisierte Welt ist durch internationale Migration geprägt. Eine große Zahl von Einzelpersonen, oft auch ganze Bevölkerungsgruppen, verlassen aus verschiedenen Gründen ihre traditionelle Heimat. Welche Bedeutung "Heimat" und "Zugehörigkeit" im Kontext der weltweiten Diaspora haben und wie die Begriffe erweitert oder umgedeutet werden, sind die Leitfragen der interdisziplinären Tagung zu der über 100 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an der Universität Münster zusammenkommen.


22.08.2013-20.10.2013
Berlin

Die Berliner Weltverbesserungsmaschine

Was wäre, wenn es seit dem 17. Jahrhundert in Berlin den geheimen, aber stetig verfolgten Plan gegeben hätte, die Welt zu verbessern? Was wäre, wenn Wissenschaftler und Künstler in Berlin deshalb über Jahrhunderte hinweg an einer gigantischen Weltverbesserungsmaschine geforscht hätten? Und: Was wäre, wenn wir diese Maschine errichten könnten? Ab dem 22. August 2013 versucht ein Ausstellungsprojekt kuratiert von Friedrich von Borries genau dies.


22.09.2013-25.09.2013
Hamburg

European Council of Landscape Architecture Schools: "specifics"

The European Council of Landscape Architecture Schools will hold its annual Conference 2013 in Hamburg. It will be hosted by the HafenCity University Hamburg and is curated and coordinated by the Department of Landscape Architecture, Prof. Christiane Sörensen.


22.09.2013-27.09.2013
Innsbruck

Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung

Das Präsidium der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, der Vorstand der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft und die örtliche Tagungsleitung laden alle Kolleginnen und Kollegen sowie alle an der Mathematik Interessierten herzlich zur Teilnahme an der gemeinsamen Jahrestagung vom 23. bis 27. September 2013 an der Universität Innsbruck ein.


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


20.09.2013-10.01.2014
Mainz

›Ninfa – der schönste Landschaftsgarten der Welt‹. Fotografien von Christoph Brech

Eine Ausstellung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Unviversität Mainz e.V. (IGL)


20.09.2013-22.09.2013
Karlsruhe

Quantensprünge XVII

Die Internationale Ensemble Modern Akademie (IEMA) zu Gast am ZKM


31.08.2013-29.09.2013
Bonn

sonotopia 2013 - Klanglandschaften in Bonn

Studenten der Alanus Hochschule präsentieren Klang-Installationen in Bonn


19.09.2013-31.10.2013
Berlin

Syrien 2004 bis 2008

Professor für Wirtschaftspädagogik präsentiert Fotografien aus dem „Damaszener Frühling“


21.09.2013-24.09.2013
Amsterdam

The EMBO Meeting 2013

The EMBO Meeting is an annual conference that offers a forum for the exchange of scientific ideas on topics that cover the entire range of the life sciences. Attendees at this year’s meeting will include researchers at all stages of their scientific career. Policy makers, editors, career advisors, journalists, science bloggers and exhibitors from industry will also be attending the conference.


16.09.2013-27.09.2013
Göttingen

Zweite Göttinger Sommerschule zum Straf- und Strafprozessrecht

Rund 85 Juristen aus Rechtswissenschaft und -praxis aus 14 Ländern Lateinamerikas und Europas sind vom 16. bis 27. September 2013 an der Universität Göttingen zu Gast. Sie nehmen an der zweiten Göttinger Sommerschule zum Straf- und Strafprozessrecht in spanischer und portugiesischer Sprache teil. Zu der Sommerschule lädt das Institut für Kriminalwissenschaften, Abteilung ausländisches und internationales Strafrecht, unter Leitung von Prof. Dr. Kai Ambos ein.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).