idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 17 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 30.09.2013

29.09.2013-04.10.2013
Oeversee

7th International Research Workshop - Methods for Ph.D.

The International Research Workshop"Methods for Ph.D." will give graduate students in the field of Social Sciences and Economics the opportunity to increase their knowledge in research with empirical data (e.g. the SOEP, ALLBUS and IAB Data). The workshop will take place at 'Akademie Sankelmark' near Flensburg/Germany and at the University of Southern Denmark in Sonderburg/Denmark. The workshop language will be English and/or German. Interested parties from all countries are invited.


27.09.2013-01.11.2013
Innsbruck

Austellung Gegenwelten

Die von Christoph Bertsch (Universität Innsbruck) und Viola Vahrson (Universität Hildesheim) kuratierte Ausstellung „Gegenwelten“ vereint eine in Tirol selten zuvor gesehene Bandbreite von insgesamt 35 Künstlerinnen und Künstlern von Weltgeltung, darunter Valie Export, Franz West oder Lois Weinberger.


21.09.2013-17.11.2013
Jena

„BrandSchutz // Mentalitäten der Intoleranz“

Ausstellung von Universität Jena und Kunstverein Jena: Ab Samstag, den 21. September 2013 präsentieren der Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Jenaer Kunstverein e. V. die zeitgenössische Kunstausstellung „BrandSchutz // Mentalitäten der Intoleranz“.


22.08.2013-20.10.2013
Berlin

Die Berliner Weltverbesserungsmaschine

Was wäre, wenn es seit dem 17. Jahrhundert in Berlin den geheimen, aber stetig verfolgten Plan gegeben hätte, die Welt zu verbessern? Was wäre, wenn Wissenschaftler und Künstler in Berlin deshalb über Jahrhunderte hinweg an einer gigantischen Weltverbesserungsmaschine geforscht hätten? Und: Was wäre, wenn wir diese Maschine errichten könnten? Ab dem 22. August 2013 versucht ein Ausstellungsprojekt kuratiert von Friedrich von Borries genau dies.


30.09.2013-30.09.2013
Berlin

Diskussionsforum zum IPCC-Bericht der Arbeitsgruppe 1

Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) verabschiedet am 27. September 2013 in Stockholm den ersten Teil des Fünften Sachstandsberichts zu den wissenschaftlichen Grundlagen von Klimaänderung. Aus diesem Anlass laden wir am 30. September 2013 in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ein, zum Diskussionsforum zum IPCC-Bericht der Arbeitsgruppe 1: Wissenschaftliche Grundlagen von Klimaänderung Implikationen für Politik und Forschung


23.09.2013-01.04.2014
Vallendar

Herausforderung Führungsalltag

Kompetenzerweiterung durch Förderung innerer Ressourcen Modulreihe


30.09.2013-04.10.2013
Bad Staffelstein

Intermetallics 2013

Facing an increasing demand for new materials with improved properties, intermetallic-based materials offer a promising perspective. A possible combination of high strength, low density and good corrosion resistance qualifies them for structural applications, specifically at high temperatures and in severe environments.


29.09.2013-02.10.2013
Karlsruhe

International Fungal Biology Conference

Fachtagung: Pilze in Medizin und Biotechnologie Auf der „International Fungal Biology Conference“ vom 29. September bis zum 3. Oktober am KIT stellen internationale Experten aktuelle Forschungsergebnisse vor


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


30.09.2013-02.10.2013
Potsdam

Konferenz:Die deutsche Gesellschaft im Nationalsozialismus. Forschungspositionen und - perspektiven

Die internationale wissenschaftliche Konferenz, gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung, ist als transatlantisches Expertengespräch konzipiert, bei dem die Diskussion im Mittelpunkt steht. Die Veranstalter erhoffen sich von diesem Tagungsformat, dass in der Diskussion wichtige Forschungsansätze auf den Prüfstand gestellt und neue Perspektiven eröffnet werden. Konferenzsprachen sind Englisch und Deutsch. Veranstalter: Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und University of Vermont


20.09.2013-10.01.2014
Mainz

›Ninfa – der schönste Landschaftsgarten der Welt‹. Fotografien von Christoph Brech

Eine Ausstellung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Unviversität Mainz e.V. (IGL)


30.09.2013-01.10.2013
Dresden

Optical Techniques and Nano-Tools for Material and Life Sciences

Fraunhofer IZFP, TU Dresden, Yonsei University and B.I. Stepanov Institute of Physics Minsk invite to Dresden. Topics of the conference are: Characterization of physical and functional performance materials, inline control of product quality and fabrication processes, structural health Monitoring sensors, environmental control systems, medical diagnostics and human health monitoring, nano-imaging and nano-characterization tools, application of functionalized nanoparticles as well as simulation.


30.09.2013-30.09.2013
Witten

Pflegefachtagung: „3 x täglich durchbewegen!?“

Fachgespräch am 30.9.13 zum Thema Kontrakturenprophylaxe und Mobilitätsförderung an der Uni Witten/Herdecke (UWH)


30.09.2013-01.10.2013
Garbsen

Praxisseminar Fabrikplanung

Ob Grüne-Wiese-Planung oder Restrukturierung: Die Fabrikplanung ist für die meisten Unternehmen keine alltägliche Aufgabe. Um Fach- und Führungskräfte auf das anspruchsvolle Projekt vorzubereiten, veranstalten das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) und das Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) der Leibniz Universität Hannover am 30. September und 1. Oktober 2013 das „Praxisseminar Fabrikplanung“.


30.09.2013-30.09.2013
Bremen

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen richtig verstehen

Am 30. September 2013 hält Dr. Andreas Fiehn einen Online-Vortrag zum Thema „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen richtig verstehen: Was sollten Sie wissen, was gibt es Neues?“. Für externe Gäste stehen im virtuellen Vortragsraum der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft exklusiv 20 Plätze zur Verfügung.


30.09.2013-30.09.2013
Emden

Quo vadis Europa? / In Memoriam José Ortega y Gasset

Eine Woche nach der Bundestagswahl wird die Frage nach der Bewältigung der europäischen Krise aktueller sein denn je. Gibt es ein gespaltenes Kulturbewusstsein innerhalb der Europäischen Union? Wenn ja, wird die Lösung der Finanzkrise durch diese kulturelle Spaltung verhindert?


19.09.2013-31.10.2013
Berlin

Syrien 2004 bis 2008

Professor für Wirtschaftspädagogik präsentiert Fotografien aus dem „Damaszener Frühling“


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).