idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 07.09.2013

05.09.2013-07.09.2013
Bochum

8. Deutscher Allergiekongress - Thema: Allergie und Umwelt

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Feinstaub und Asthma? Verstärkt der Klimawandel das Auftreten von Allergien? Entstehen allergische Erkrankungen im Mutterleib? Wird es eine Impfung gegen Allergien geben? Diese Themen behandelt der 8. Deutsche Allergiekongress, der unter dem Motto „Allergie und Umwelt“ vom 5. – 9. September 2013 in Bochum stattfindet. Den Festvortrag hält Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert. Schirmherrin ist NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens.


15.07.2013-30.09.2013
Vechta

Artist in Residence in der Stadt Vechta

Universität Vechta und Stadt Vechta, unterstützt durch die Oldenburgische Landschaft, schreiben gemeinsam für das Frühjahr 2014 erstmals ein Stipendium "Artist in Residence für die Stadt Vechta" aus. Die Ausschreibung zum Rahmenthema „Vielfalt und Wandel – Familie im ländlichen Raum“ richtet sich an Künstler und Künstlerinnen aller Kunstformen.


30.04.2013-17.09.2013
Berlin

Demografischer Wandel: Architekten der TUD präsentieren Stadt der Zukunft auf der MS Wissenschaft

Eine Stadt für jedes Alter geht ab 30. April mit der MS Wissenschaft auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wissenschaftler der TU Dresden präsentieren auf dem Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ihr Modell einer Stadt, die sich den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft stellt.


22.08.2013-20.10.2013
Berlin

Die Berliner Weltverbesserungsmaschine

Was wäre, wenn es seit dem 17. Jahrhundert in Berlin den geheimen, aber stetig verfolgten Plan gegeben hätte, die Welt zu verbessern? Was wäre, wenn Wissenschaftler und Künstler in Berlin deshalb über Jahrhunderte hinweg an einer gigantischen Weltverbesserungsmaschine geforscht hätten? Und: Was wäre, wenn wir diese Maschine errichten könnten? Ab dem 22. August 2013 versucht ein Ausstellungsprojekt kuratiert von Friedrich von Borries genau dies.


02.09.2013-07.09.2013
Greifswald

Greifswalder Polonicum — Greifswald Polish Summer School

Das Greifswalder Polonicum ist eine einwöchige internationale Sommerschule des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald zur Wissenschaft und Kultur Polens. Mit Fachseminaren von international renommierten Forschern in englischer und polnischer Sprache bietet das Greifswalder Polonicum die Möglichkeit, das Land in seiner Vielfalt intensiv kennenzulernen, wobei der Schwerpunkt der Sommerschule auf literatur- und kulturwissenschaftlichen Themen der Gegenwart liegt.


07.09.2013-12.09.2013
Rostock

Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 2013

1. Zirkular Tagungsthema: „Böden – Lebensgrundlage und Verantwortung“


17.05.2013-23.02.2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


07.09.2013-07.09.2013
Bochum

Quo vadis Allergologie in Deutschland? Abschlussveranstaltung 8. Deutscher Allergie-Kongress

Zum Abschluss des 8. Deutschen Allergie-Kongresses in Bochum nimmt die Podiumsdiskussion eine Standortbestimmung der Allergologie in Deutschland vor. Im Zentrum stehen dabei die Ergebnisse einer aktuellen Versorgungsstudie der Universität Duisburg-Essen, die dramatische Therapielücken bei allergologischen Erkrankungen wie Asthma und Heuschnupfen in Deutschland belegt. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Aktionsforum Allergologie durchgeführt.


07.09.2013-07.09.2013
Bochum

Quo vadis Allergologie in Deutschland? Abschlussveranstaltung 8. Deutscher Allergie-Kongress

Zum Abschluss des 8. Deutschen Allergie-Kongresses in Bochum nimmt die Podiumsdiskussion eine Standortbestimmung der Allergologie in Deutschland vor. Im Zentrum stehen dabei die Ergebnisse einer aktuellen Versorgungsstudie der Universität Duisburg-Essen, die dramatische Therapielücken bei allergologischen Erkrankungen wie Asthma und Heuschnupfen in Deutschland belegt. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Aktionsforum Allergologie durchgeführt.


07.09.2013-07.09.2013
Bochum

Quo vadis Allergologie in Deutschland? Abschlussveranstaltung 8. Deutscher Allergie-Kongress

Zum Abschluss des 8. Deutschen Allergie-Kongresses in Bochum nimmt die Podiumsdiskussion eine Standortbestimmung der Allergologie in Deutschland vor. Im Zentrum stehen dabei die Ergebnisse einer aktuellen Versorgungsstudie der Universität Duisburg-Essen, die dramatische Therapielücken bei allergologischen Erkrankungen wie Asthma und Heuschnupfen in Deutschland belegt. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Aktionsforum Allergologie durchgeführt.


11.05.2013-08.09.2013
Oldenburg

Sonderausstellung „Raubgräber – Grabräuber“

Schatzsuche oder Wissenschaft zum Anfassen? Eine Ausstellung über ein Thema, das uns alle angeht, und die faszinierenden Möglichkeiten der modernen Archäologie…


31.08.2013-29.09.2013
Bonn

sonotopia 2013 - Klanglandschaften in Bonn

Studenten der Alanus Hochschule präsentieren Klang-Installationen in Bonn


26.08.2013-13.09.2013
Berlin

„Tage der Lituanistik“ an der Berliner Humboldt-Universität vom 26.08-13.09.2013

Der Lehrstuhl für Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft des Instituts für Deutsche Sprache und Linguistik der Humboldt-Universität zu Berlin richtet in Zusammenarbeit mit der Universität Vilnius (Litauen) vom 26. August bis 13. September 2013 bereits zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe „Tage der Lituanistik“ aus.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).