idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 31 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 06.05.2015

04.05.2015-06.05.2015
Tübingen

4th International Symposium of the SFB 766 on "The Bacterial Cell Envelope"

The 4th International Symposium on "The Bacterial Cell Envelope: Structure, Function, and Infection Interface" would like to highlight and concentrate our versatile knowledge of the bacterial cell envelope. Thus, we are very pleased to welcome international and national speakers at Tübingen to present their research findings and experiences and to furthermore discuss with us issues of basic research.


05.05.2015-06.05.2015
Kulmbach

50. Kulmbacher Woche

Vom 5. bis zum 6. Mai 2015 findet die 50. Kulmbacher Woche statt. Schwerpunktthemen auf der Kulmbacher Woche sind in diesem Jahr „Tierschutz und Fleischqualität“, die „Qualität auf molekularer Ebene“ und Fragen zum Wandel der Technologie in der Fleischverarbeitung. Erstmals gibt es auf der Kulmbacher Woche auch einen Themenblock zum Fleischverzehr sowie ernährungsphysiologischen Fragestellungen.


06.05.2015-06.05.2015
Frankfurt

ACHEMA-Fachpressetag

Was erwartet Sie auf der ACHEMA 2015? Vor welchem wirtschaftlichen und technischen Hintergrund findet vom 15.-19. Juni 2015 die weltgrößte Veranstaltung der Prozessindustrie statt? Was beschäftigt den Anlagenbau, die chemische Industrie oder die Laortechnik-Hersteller? Nutzen Sie den ACHEMA-Fachpressetag für einen ersten Vorgeschmack.


15.04.2015-27.09.2015
Berlin

„Arsen und Spitzenforschung. Paul Ehrlich und die Anfänge einer neuen Medizin“

Berliner Medizinhistorisches Museum zeigt neue Ausstellung


06.05.2015-26.06.2015
Mainz

Ausstellung 'Weitermachen.' von Mila Burghardt

Die Ausstellung ›Weitermachen.‹ thematisiert unser modernes Lebensgefühl im Kontext von Macht- und Geschlechterstrukturen.


05.05.2015-06.05.2015
Goslar

Dialogplattform Power to Heat

Die Dialogplattform Power to Heat wird erstmalig vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen mit dem Clausthaler Umwelttechnik-Institut und der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme in Goslar durchgeführt. Zielgruppe sind Industrieunternehmen als Anbieter und Nutzer von Power to Heat, Forschungsinstitute, Energieversorgungsunternehmen (Bereich Strom und Wärme), Contracting-Unternehmen, Firmen der technischen Gebäudeausstattung und der Immobilienwirtschaft sowie Verbände und Ministerien.


06.05.2015-06.05.2015
Berlin

Die amerikanische Reise als Schlüssel zum Werk Alexander von Humboldts | 06.05.2015, 18:30 Uhr

Eine Veranstaltung des Akademienvorhabens „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung"der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) in der Reihe „Alexander von Humboldts Netzwerke"


06.05.2015-06.05.2015
Mainz

Executive MBA-Programm der Johannes Gutenberg-Universität Mainz informiert über Studieninhalte

Informationsveranstaltung am 6. Mai 2015 zu berufsbegleitendem Studiengang in Vorbereitung auf anspruchsvolle Führungs- und Managementaufgaben / Anmeldung erbeten


06.05.2015-07.05.2015
Leipzig

Final meeting: EU-funded SECTOR-project invites for knowledge exchange of torrefaction process

The final meeting of the European funded project SECTOR with the aim of further development andmarket introduction of torrefaction-based technologies will take place on 6th May 2015 in Leipzig,Germany. At the meeting the participants will receive the latest news, findings and results of the project and have the chance to discuss them with involved partners. The registration is now open and will end on 15th of April.


06.05.2015-06.05.2015
Hamburg

Fortsetzung der Reihe "Deutschland 1945|2015 - Fragen an die Zeitgeschichte" am 6. Mai

Ute Frevert und Ali Samadi Ahadi zum Thema "Zivil kultiviert? Von der Kapitulation zu den Ostermärschen"


23.04.2015-27.06.2015
Berlin

Fotoausstellung Last Folio. Spuren jüdischen Lebens in der Slowakei

Die Wander-Ausstellung Last Folio – Spuren jüdischen Lebens in der Slowakei der Künstler Yuri Dojc und Katya Krausova ist demnächst zum ersten Mal in Deutschland zu sehen.


06.05.2015-08.05.2015
Berlin

Grenzenlose Sicherheit? – Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung

Unter dem Motto "Grenzenlose Sicherheit? – Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung" findet am 7. und 8. Mai 2015 in der Urania in Berlin die dritte Konferenz des Fachdialogs Geistes- und Sozialwissenschaften in der zivilen Sicherheitsforschung statt. Am Vortag der Konferenz trifft sich am 6. Mai 2015 das Graduierten-Netzwerk "Zivile Sicherheit".


05.05.2015-08.05.2015
Wildbad-Kreuth

HTSMAs 2015

International Conference on High-Temperature Shape Memory Alloys


06.05.2015-06.05.2015
Osnabrück

Infoveranstaltung zum neuen Master-Studiengang Erneuerbare Energien

Zum Wintersemester 2015/2016 startet der neue berufsbegleitende Masterstudiengang "Erneuerbare Energien M. Sc." an der Hochschule Osnabrück. In der Infoveranstaltung erhalten alle Interessierten Informationen zu diesem hochaktuellen Studienangebot.


06.05.2015-06.05.2015
Dortmund

IVAM-Fachgruppe: Innovationsmanagement Innovations- und Wissensmanagement

Ziel der Fachgruppe Innovationsmanagement ist es, zentrale Aspekte in den Bereichen Innovations- und Wissensmanagement zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen und Best-Practice-Beispiele kennen zu lernen.


04.05.2015-08.05.2015
Erftstadt

Management für jüngere Führungskräfte

Als junge Führungskraft haben Sie gerade eine funktionsübergreifende Position mit Führungsverantwortung übernommen oder stehen kurz vor diesem Schritt. In der neuen Rolle sind Sie nun gefordert, Ihr Know-how über Zusammenhänge in den Märkten und in Ihrem Unternehmen zu vertiefen. Das Seminar „Management für jüngere Führungskräfte“ bereitet Sie gezielt auf diese neue General Management Aufgabe und Ihren weiteren Karriereweg vor.


06.05.2015-06.05.2015
Berlin

MOSSE-LECTURES an der Humboldt-Universität zu Berlin

Sarah Stroumsa: Konversionen: »Passages: Between Acculturation and Conversion in Islamic Spain«


03.05.2015-24.07.2015
Mainz

Museum aus Gips und Kleister – Das vergessene Mainzer Pantheon

Ausstellung in der Schule des Sehens auf dem Campus der Johannes Guten-berg-Universität Mainz


22.04.2015-21.05.2015
Mainz

Osmanisch-deutsche Verflechtungen und die "Armenier-Greuel" im Ersten Weltkrieg

Ausstellung und Vortragsreihe des Historischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Sommersemester 2015 / Eröffnung am 22. Mai 2015


06.05.2015-06.05.2015
Mannheim

Panelökonometrie II - Schätzung nichtstationärer Modelle

Das Seminar bietet Ihnen eine Einführung in diese Thematik, wobei neben der theoretischen Darstellung die praktische Anwendung mit dem Softwarepaket EViews im Vordergrund steht.


06.05.2015-06.05.2015
Hamburg

Paul Kirchhof: Forschungsfreiheit in Bedrängnis durch Finanzen, Technik und Organisation

Forschungsfreiheit gewinnt durch Finanzmittel Entfaltungsmöglichkeiten. Die Digitaltechnik gibt dem Forscher Gedächtnis, Archivierungschancen und Kombinationsfähigkeiten, die er aus eigener Kraft nicht gewinnen könnte. Die Wissenschaftsorganisation bietet ihm Forschungseinheiten, Begegnung und Austausch, Publikation und Lehre.


26.01.2015-24.07.2015
Essen

Qualifizierungsmaßnahme: Fachkraft für Werkstofftechnik

In einer sechsmonatigen Kursfolge vermitteln wir anwendungsbereites Wissen und viele praktische Fertigkeiten in den Bereichen zerstörungsfreie Materialprüfung, zerstörende Werkstoffprüfung, Wärmebehandlung und Metallographie.


16.04.2015-20.06.2015
Bremen

ROBEX - Entdecke neue Welten

Die Ausstellung stellt Synergien der Helmholtz-Allianz „Robotische Exploration unter Extrembedingungen – ROBEX“ vor. Das Projekt der Helmholtz-Gemeinschaft vereinigt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 16 Institutionen, die interdisziplinär zusammenarbeiten. Sie forschen an autonomen Systemen und Künstlicher Intelligenz, an Sensorik oder Software. Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Programm begleitet.


04.05.2015-08.05.2015
Aachen

RWTH Zertifikatkurs Produktionsmanagement

Eine effektive und effiziente Produktion trägt signifikant zum Erfolg des Unternehmens bei und hilft, Wettbewerbsvorteile zu generieren.


06.05.2015-06.05.2015
Aachen

Seminar über die Laserbearbeitung von Diamantwerkzeugen

Das Seminar »Laserbearbeitung von Diamantwerkzeugen« vermittelt Grundlagen- und Anwenderwissen zum Laserstrahlabtrag. Die Teilnehmer lernen das grundlegende Prinzip sowie Potenziale und Herausforderungen der Laserbearbeitung von Diamantwerkzeugen kennen. Anhand von Untersuchungsergebnissen, einem Marktüberblick, Erfahrungen aus Industrie und Praxis sowie einer eingehenden Betrachtung der Wirtschaftlichkeit erhalten die Teilnehmer einen umfassenden theoretischen und praxisbezogenen Überblick.


22.04.2015-04.09.2015
Aachen

Six Sigma Green Belt Modul I: 22. - 24. April 2015, Modul II: 02. - 04. September 2015

Six Sigma ist eine Methode des Qualitätsmanagements, die zur Prozessoptimierung in der Produktion eingesetzt wird. Durch analytische und statistische Prinzipien werden Kosten und Fehler in der Produktion reduziert sowie die Kundenzufriedenheit erhöht. Der Zertifikatskurs „Six Sigma Green Belt“ der RWTH Aachen University bietet eine Einführung in die Methoden von Six Sigma und den DMAIC Zyklus. Sie lernen, Six Sigma Projekte erfolgreich zu initiieren, anhand von Kennzahlen zu überprüfen und Verbesserungen einzuleiten. Weiterhin werden Grundlagen der Messtechnik, wie z. B. Statistik, SPC, Pareto und Varianzanalyse vermittelt. Die Weiterbildung findet im Rahmen von zwei Präsenzmodulen zu je drei Tagen an der RWTH Aachen University statt. Die Kursinhalte werden in Form von interaktiven Vorträgen vermittelt und durch Übungen, Case Studies oder Workshops vertieft. Zwischen den Modulen werden die Kenntnisse in Form einer Projektarbeit auf individuelle Herausforderungen des eigenen Unternehmens angewendet. Der Kurs schließt mit einer Präsentation der Projektarbeit und einer Klausur. Die wissenschaftliche Leitung der Weiterbildung trägt Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt, Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement sowie geschäftsführender Direktor des WZL.


08.11.2014-02.06.2015
Trento

Sonderausstellung "Über das Limit hinaus. Eine Reise entlang der Grenzen der Wissenschaft"

„Oltre il limite. Viaggio ai confini della conoscenza“ (Über das Limit hinaus) ist der Titel der ersten großen Sonderausstellung des MUSE - Museo delle Scienze (Trient, Italien). Vom 8. November 2014 bis 14. Juni 2015 können Besucher mehr über das Weltall, Energie und Materie sowie die Grenzen des menschlichen Verstandes und der wissenschaftlichen Forschung erfahren.


19.04.2015-19.07.2015
Göttingen

Sterbliche Götter – Raffael und Dürer in der Kunst der deutschen Romantik

„Sterbliche Götter – Raffael und Dürer in der Kunst der deutschen Romantik“ lautet der Titel einer neuen Sonderausstellung vom 19. April bis 19. Juli 2015 in der Kunstsammlung der Universität Göttingen. Im Zentrum der Ausstellung steht die Idee der deutschen Romantik, Raffael und Dürer hätten befreundet sein können. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 16. April 2015, ab 18 Uhr feierlich eröffnet und ist danach jeweils sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.


06.05.2015-10.05.2015
Toulouse

Toulouse wird die europäische Hauptstadt der Fablabs

In diesem Jahr wird zum ersten Mal das FabLab Festival veranstaltet, das vom 6. bis 10. Mai 2015 in der “rosaroten Stadt” stattfindet, in der 2009 das erste Herstellungslabor Frankreichs gegründet wurde. Auf der Veranstaltung kommen 40 Fablabs aus Frankreich und ganz Europa zusammen.


06.05.2015-06.05.2015
Duisburg

UDE: Konferenz zur Telekommunikation - Können nur große Spieler mitmischen?

Breitbandige Fest- und Mobilfunknetze wollen viele. Doch wer kann den Ausbau profitabel vorantreiben? Eine hochkarätige Konferenz widmet sich am 6. Mai dem Thema „Konsolidierung, Breitbandnetzausbau und neue Dienste als unternehmerische und regulatorische Herausforderungen im Telekommunikationsmarkt“. Ausgerichtet wird sie vom ZfTM, dem Zentrum für Telekommunikations- und Medienwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen (UDE).


01.05.2015-31.10.2015
Mailand

Weltausstellung „Den Planeten ernähren - Energie für das Leben“

Am 1. Mai wurde die Weltausstellung Expo 2015 in Mailand eröffnet. Sie wird bis zum 31. Oktober 2015 rund 20 Millionen Besucher aus 147 Ländern anziehen. Die Messe findet alle fünf Jahre statt. Als Thema für die Expo 2015 wurde „Den Planeten ernähren - Energie für das Leben“ gewählt.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).