idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 28 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 09.09.2015

06.07.2015-13.11.2015
Mainz

125 Jahre im Dienst der Geschichtswissenschaft

Das Deutsche Historische Institut (DHI) in Rom feierte 2013 mit einem umfangreichen Programm sein 125-jähriges Bestehen. Eine Ausstellung in der Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz, blickt nun auf die wechselvolle Geschichte des römischen Instituts zurück.


06.09.2015-10.09.2015
Bochum

16th European Conference on the Spectroscopy of Biological Molecules

Vom 6. bis 10. September findet an der Ruhr-Universität Bochum die 16th European Conference on the Spectroscopy of Biological Molecules (ECSBM) statt. Die ECSBM ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Fachkonferenz, die seit ihrer Gründung 1985 alle zwei Jahre an verschiedenen Stätten in Europa durchgeführt wird.


09.09.2015-09.09.2015
Eggenstein-Leopoldshafen

25-Tonnen-Gerät komplettiert das KATRIN-Experiment

25 Tonnen schwer, 16 Meter lang, 4 Meter hoch: Die Tritiumquelle des Großforschungsexperiments KATRIN ist ein Schwergewicht. Sie wird es aber ermöglichen, das kleinste Materie-Teilchen des Universums zu „wiegen“: das Neutrino. Am 9. September 2015 wird die Tritiumquelle als letzte Großkomponente der Neutrinowaage KATRIN am KIT angeliefert. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, über die Anlieferung vor Ort zu berichten. Um fristgerechte Anmeldung wird gebeten.


06.09.2015-11.09.2015
München

26. Internationale Polartagung

Hohe Breiten und Hochgebirge: Treiber oder Getriebene im Globalen Wandel


09.09.2015-12.09.2015
Marburg

46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e. V.

Tagungsschwerpunkt Partikeltherapie: Quantensprung in der Tumorbestrahlung


09.09.2015-12.09.2015
Münster

5. Münsterschen Bildungskongress - Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt.

Vom 9. bis zum 12. September 2015 findet der 5. Münstersche Bildungskongress unter dem Thema „Potenzialentwicklung. Begabungsförderung.Bildung der Vielfalt.“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster statt. Internationale Vergleichsstudien zeigen, dass die Potenziale aller Kinder und Jugendlichen frühzeitig erkannt und individuell gefördert werden müssen, um Begabungen zur Entfaltung zu bringen. Dies gilt auch für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen und Talenten.


07.09.2015-11.09.2015
Düsseldorf

7th Protein Rainbow Workshop - Mass Spectrometry in Life Science

The 7th Protein Rainbow Workshop will be a hands-on course introducing different mass spectrometry applications. The agenda covers theoretical and practical aspects ranging from sample preparation and separation techniques (e.g. 2D-PAGE, HPLC) to different MS analysis methods (identification of proteins and metabolites, MALDI-imaging). The course will be supplemented by a scientific lecture afternoon, presenting recent research projects by outstanding experts in the field.


15.04.2015-27.09.2015
Berlin

„Arsen und Spitzenforschung. Paul Ehrlich und die Anfänge einer neuen Medizin“

Berliner Medizinhistorisches Museum zeigt neue Ausstellung


27.05.2015-03.01.2016
Berlin

Ausstellung "Alltag Einheit. Portrait einer Übergangsgesellschaft" im DHM in Berlin

Anlässlich des 25. Jahrestags der deutschen Einheit thematisiert die Ausstellung „Alltag Einheit. Porträt einer Übergangsgesellschaft“ den in seiner Dimension historisch einmaligen Wandel des gesamten politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Gefüges der Gesellschaft in der früheren DDR ebenso wie die damit einhergehende Veränderung der alten Bundesrepublik. Der Alltag der Vereinigung und die Erfahrungen der Menschen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung.


13.06.2015-13.09.2015
Oldenburg

Ausstellung "Böser Wilder, friedlicher Wilder - Wie Museen das Bild anderer Kulturen prägen"

Mit über 700 Exponaten aus den ethnologischen Sammlungsbeständen des Landesmuseums Natur und Mensch blickt die Ausstellung in die Vergangenheit und Gegenwart von Völkerkundemuseen und Präsentationsstilen in Deutschland.


09.05.2015-25.10.2015
Oldenburg

Ausstellung "Ein Leben in Netzen - Warum wir ohne nicht sein können"

Ob für die Fischjagd oder den Beutefang einer Spinne, ob als Bezeichnung für ein komplexes System aus Nahrungsbeziehungen oder für ein Geflecht von Handelswegen – Netze sind als Struktur und Begriff allgegenwärtig. Die aktuelle Sonderausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch stellt anhand vielfältiger Objekte und Mitmachstationen aus den Bereichen Technik, Natur, Gesellschaft und Kunst ihre Strukturen, Phänomene und Gefahren vor und lädt Sie ein, die Vernetzungen des Lebens kennenzulernen.


09.09.2015-11.09.2015
Frankfurt

Bioflavour 2015 - International Conference on Flavor and Fragrance Biotechnology

Bioflavour 2015 brings together scientists from all around the world dedicated to the research of flavours synthesized by biotechnological means.


23.08.2015-20.09.2015
Siegburg

Gegenhall - Ausstellung Alanus Preis für Bildende Kunst

Preisträgerin Hannah Schneider zeigt ortsbezogene Installtionen, Videoarbeiten und Zeichnungen


09.09.2015-09.09.2015
Berlin

HFD Halbzeitkonferenz: The Digital Turn – Hochschulen im Transformationsprozess

Diese Veranstaltung gehört zu: Themenwoche Digital Turn, die vom 8. bis 11. September 2015 in Berlin stattfindet.


09.09.2015-11.09.2015
Berlin

Impulse für die interdisziplinäre Rechtsforschung

3. Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen an der Humboldt-Universität zu Berlin


06.09.2015-09.09.2015
Aachen

Internationale Fachtagung: PR Proteins and Induced Resistance against Pathogens and Insects

An dem angesehenen, internationalen Kongress nehmen Experteninnen und Experten von Universitäten, Ämtern und aus der Pflanzenschutzindustrie teil.


07.09.2015-09.09.2015
München

Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft in München

Neue Beiträge zur Sicherung unserer Lebensgrundlagen. „Unsere Böden, unser Leben“ – so lautet das Motto der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichem Gesellschaft. Vom 7. bis 9. September werden über 800 Teilnehmer erwartet, um aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse zu diskutieren. Tagungspräsident ist Prof. Dr. Jean Charles Munch, früherer Direktor des Instituts für Bodenökologie am Helmholtz Zentrum München.


06.09.2015-09.09.2015
Stuttgart

Konferenz »Mensch und Computer 2015«

Unter dem Dach der Konferenz »Mensch und Computer 2015« verbinden sich die wissenschaftliche Fachtagung Mensch-Computer-Interaktion (MCI) sowie die Praxistagung UP15 – Usability Professionals. Ausrichter der diesjährigen Konferenz in Stuttgart sind die Universität Stuttgart, das Fraunhofer IAO, die Hochschule der Medien, der Berufsverband der deutschen Usability-Professionals (UPA) sowie die Gesellschaft für Informatik (GI).


11.06.2015-18.10.2015
Leipzig

Labor und Klinik - Leipziger Universitätsmedizin im 19. Jahrhundert

Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig besteht seit 1415. Zum Jubiläum zeigt die Universitätsbibliothek Albertina vom 11. Juni bis 18. Oktober 2015 die Ausstellung "Labor und Klinik - Leipziger Universitätsmedizin im 19. Jahrhundert".


09.09.2015-10.09.2015
Aachen

Lean Production

Die konsequente Orientierung am Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist die Basis für alle Analysen, Methoden und Werkzeuge, die im Rahmen von Lean Production zur Anwendung kommen.


22.05.2015-28.02.2016
Berlin

modellSCHAU: Sonderausstellung im Botanischen Museum Berlin, 22.05.15-28.02.16

Seit Jahrhunderten begeistern Pflanzenmodelle aus Wachs, Terrakotta, Gips, Papiermaché oder sogar Glas nicht nur die Sammler und Liebhaber filigraner Ästhetik. Botanische Modelle spielen bis heute eine wichtige Rolle im Unterricht und sind zugleich einzigartige materielle Zeugnisse der Wissenschaftsgeschichte. Wie solche Modelle entstehen, wie wir sie wahrnehmen, und welche Rolle sie in Wissenschaft und Lehre spielen zeigt die Sonderausstellung „modellSCHAU“ im Botanischen Museum Berlin.


06.09.2015-10.09.2015
Rostock

"Molecular Liquids meet lonic Liquids - From Fundamentals to Applications" EMLG/JMLG-Tagung 2015

Forscher aus aller Welt im September zu Gast im Rostocker Institut für Chemie. Uni gilt als Mekka bei Erforschung von ionischen Flüssigkeiten.


09.09.2015-09.09.2015
Frankfurt am Main

Presseworkshop anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Stiftung Leben mit Krebs

10 Jahre Engagement für mehr Lebensqualität von Krebspatienten. Die Stiftung Leben mit Krebs engagiert sich seit 10 Jahren mit großem Erfolg bundesweit für die Verbesserung der Lebensqualität von Tumorpatienten. Auf dem Programm steht u.a. Dr. Wiskemann vom NCT mit einem Vortrag zum Thema "Potential von Sport- und Bewegungstherapie während Chemotherapie und Strahlentherapie".


09.09.2015-09.09.2015
Frankfurt am Main

Presseworkshop anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Stiftung Leben mit Krebs

10 Jahre Engagement für mehr Lebensqualität von Krebspatienten. Die Stiftung Leben mit Krebs engagiert sich seit 10 Jahren mit großem Erfolg bundesweit für die Verbesserung der Lebensqualität von Tumorpatienten. Auf dem Programm steht u.a. Dr. Wiskemann vom NCT mit einem Vortrag zum Thema "Potential von Sport- und Bewegungstherapie während Chemotherapie und Strahlentherapie".


08.09.2015-10.09.2015
Speyer

Stimmig führen:Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Selbstdarstellung

Welches Führungsverhalten passt zu meiner Persönlichkeit - jenseits der Debatte um richtige oder falsche Führungsstile? Wie kann ich für mich als (angehende) Führungskraft einen Weg einschlagen, bei dem ich durch entsprechende Kommunikation und Selbstdarstellung meiner Führungsrolle gerecht werde, wirksam führe und dabei mit mir selbst und meinem Selbstbild im Reinen bin?


09.09.2015-09.09.2015
Aachen

Ultrapräzisionszerspanung von optischen Komponenten und Mikrostruktur

Das Seminar "Ultrapräzisionszerspanung von optischen Komponenten und Mikrostruktur" stellt die verschiedenen Prozesse der Diamantzerspanung vor, mit denen sich optische Komponenten und mikrostrukturierte Bauteile herstellen lassen. Neben den klassischen Ultrapräzisionsverfahren wird besonderes Augenmerk auf das ultraschallunterstützte Drehen sowie die Programmerstellung gelegt.


01.05.2015-31.10.2015
Mailand

Weltausstellung „Den Planeten ernähren - Energie für das Leben“

Am 1. Mai wurde die Weltausstellung Expo 2015 in Mailand eröffnet. Sie wird bis zum 31. Oktober 2015 rund 20 Millionen Besucher aus 147 Ländern anziehen. Die Messe findet alle fünf Jahre statt. Als Thema für die Expo 2015 wurde „Den Planeten ernähren - Energie für das Leben“ gewählt.


08.09.2015-18.09.2015
Berlin

Weltweit erste umfassende Leitlinie zur Behandlung von gutartigen Erkrankungen der Gebärmutter

Individuelle, leitliniengerechte Therapie für Patientinnen mit Myomen, Blutungsstörungen und Endometriose


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).