idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Montag, 04.04.2016

04.04.2016-06.04.2016
Almaty

Agricultural Transitions along the Silk Road

The aim of this IAAE Inter-Conference Symposium is to provide a platform for knowledge exchange, discussion and networking that revives the traditional role of the Silk Road. The conference is jointly organized by the Kazakh National Agrarian University (KazNAU), the Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO), and the International Association of Agricultural Economists (IAAE).


04.04.2016-04.04.2016
Berlin

Anerkennung gestalten – Übergänge verbessern: Wege zur guten Anerkennungspraxis

Ziel der zusammen mit 4ING und der TU Berlin organisierten Tagung ist es, das Konzept der Kompetenz- und Lernergebnisorientierung und die Grundlagen für Anerkennungsprozesse an deutschen Hochschulen zu vermitteln. Darauf aufbauend sollen Möglichkeiten und Wege guter Anerkennungspraxis bei Mobilität, Hochschul- oder Studiengangwechsel sowie bei der Master-Zulassung aufgezeigt und aktuelle Projekte vorgestellt werden.


14.11.2015-10.04.2016
Oldenburg

Ausstellung Bestiarium Consturendum: Mit Fantasie zu Fabeltier & Co.

Greifen Sie sich einen Bauhelm und werden Sie zum Baumeister Ihrer Fantasie! Erschaffen Sie auf dieser Fantasiebaustelle wunderbare Wesen. Ob Löwenmähne, Adlerschwingen, Menschenkopf, Pferdekörper oder Einhorn – immer neue Kreaturen lassen sich daraus zusammensetzen. Aber Achtung: nichts ist hier von Dauer! Der nächste Konstrukteur ist sicher auf dem Weg ... Wie entstehen Arten? Tauschen Sie auch den Bauhelm gegen einen Forscherkittel und machen Sie sich auf die Suche nach Antworten.


29.02.2016-16.07.2016
Karlsruhe

Energie-Weiterbildung "Energiewirtschaft"

Energieexperte – mit dem onlinebasierten, berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Energiewirtschaft“! Ein Angebot für Personen mit Berührungspunkten zum Bereich Energieversorgung, für Vertreter des Mittelstands, von Verbänden und der Politik. Für Natur- und Ingenieurwissenschaftler, die auf die Energiewirtschaft fokussierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse erwerben wollen und Wirtschaftswissenschaftler, die Schwerpunkte im Energiebereich setzen möchten.


15.02.2016-29.07.2016
Karlsruhe

Energie-Weiterbildung "Technikfolgenabschätzung"

Energieexperte – mit dem onlinebasierten, berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Technikfolgenabschätzung und Energiewende“! Eine Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte der Energiebranche, Vertreter aus Politik, Kommunen, Verbänden, beratenden Unternehmen, Journalisten.


04.04.2016-04.04.2016
Augsburg


04.04.2016-04.04.2016
Rapperswil

Infoabend Executive MBA, DAS/MAS Business Administration

Das Management-Weiterbildungsprogramm richtet sich an Führungskräfte des mittleren und oberen Kaders und umfasst die 3 Stufen DAS, MAS und EMBA.


01.03.2016-19.04.2016
Internet

MOOC "Idea Generation Methods"

Dieser englischsprachige MOOC vermittelt Methoden zur Entwicklung eigener Innovationen im Energiebereich. Die Teilnehmenden können Methoden der "Idea Generation" selbstständig am eigenen Projekt anwenden und sich darüber austauschen. Der Kurs findet auf der Plattform iversity statt. Er wurde vom Zentrum für Mediales Lernen am KIT gemeinsam mit dem Institute for Entrepreneurship, Technology Management and Innovation erstellt und wird von dem europäischen Unternehmen KIC InnoEnergy angeboten.


04.04.2016-08.04.2016
Marburg

NaNaX7: Internationale Nanotechnologie-Konferenz in Marburg

Marburg ist vom 4. bis 8. April 2016 Gastgeber für Forscher/innen aus aller Welt im Bereich Nanotechnologie. Prof. Dr. Wolfgang Parak vom Fachbereich Physik der Philipps-Universität ist einer der Hauptorganisatoren der 7. Internationalen Konferenz für Nanotechnologie (NaNaX). Der Fokus der Konferenz liegt auf der aktuellen Forschung zu Nanokristallen und deren Anwendung.


04.04.2016-05.04.2016
Cloppenburg

„Singen und Musizieren mit dementiell erkrankten Menschen“

Zweitägige Weiterbildung im April – Plattdeutsch ist ein Schwerpunkt


04.04.2016-06.04.2016
Tübingen

Symposium des SFB 1101: „Molekulare Kodierung von Spezifität in pflanzlichen Prozessen"

Erstes internationales Symposium des Sonderforschungsbereichs 1101 (SFB) an der Universität Tübingen


02.04.2016-08.04.2016
Frankfurt am Main

Theater als Türöffner und Türen, die sich plötzlich schlossen

Studierende der Frankfurt UAS zeigen auf der Bühne wie sie mit minderjährigen Flüchtlingen gearbeitet haben und welche (unüberwindbaren) Hindernisse dabei auf sie zukamen


22.02.2016-29.07.2016
Karlsruhe

Weiterbildung "Elektrische Energieübertragung"

Energieexperte – mit dem onlinebasierten, berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Elektrische Energieübertragung“! Eine Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftsingenieure. Lernen Sie Techniken und Regelungen der sicheren elektrischen Energieversorgung kennen. Tauchen Sie durch Onlinemeetings (Workload ca. 8 - 10 Std. wöchentlich) und insgesamt vier Präsenztage (Mai und Juli) in die Welt der Netze, Betriebsmittel und Schaltanlagen ein.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).