idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 22 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 10.06.2016

08.06.2016-10.06.2016
Karlsruhe

46. Interkommunaler Erfahrungsaustausch zur Stadterneuerung und Sozialplanung

In Zusammenarbeit mit der Stadt Karlsruhe Erfahrungsaustausch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Stadterneuerung, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Sozialplanung und Stadtteilmanagement, Stadtentwicklung und Stadtplanung sowie aus Wohnungsbau-, Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaften


04.05.2016-24.06.2016
Mainz

Ausstellung ›Farbe und Identität‹ von Rozbeh Asmani

Der in Köln lebende Konzeptkünstler Rozbeh Asmani setzt sich intensiv mit der Ästhetik des Kapitalismus auseinander. Mit seiner bisher umfangreichsten Werkgruppe ›Colourmarks‹ untersucht er sogenannte Farbmarken, die beim Deutschen Marken- und Patentamt angemeldet sind, um von Firmen für ihre Corporate Identity exklusiv verwendet zu werden. Öffnungszeiten: Mo-Do 9-16 h Fr 9-13 h


13.04.2016-24.02.2017
München

BILDERWELTEN - Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit

Spitzenstücke der deutschen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Renaissance zeigt der große Ausstellungszyklus „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ der Bayerischen Staatsbibliothek vom 13. April 2016 bis 24. Februar 2017.


10.06.2016-10.06.2016
Berlin

DEGROWTH: A Vocabulary for a new era (book release)

On the occasion of the German translation of "Degrowth: A vocabulary for a new era", the Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems (IRI THESys) invites you to a public book release.


10.06.2016-10.06.2016
Berlin

Degrowth - Wirtschaft ohne Wachstum?

Öffentliche Buchpräsentation und Podiumsdiskussion zur Degrowth-Bewegung


29.02.2016-16.07.2016
Karlsruhe

Energie-Weiterbildung "Energiewirtschaft"

Energieexperte – mit dem onlinebasierten, berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Energiewirtschaft“! Ein Angebot für Personen mit Berührungspunkten zum Bereich Energieversorgung, für Vertreter des Mittelstands, von Verbänden und der Politik. Für Natur- und Ingenieurwissenschaftler, die auf die Energiewirtschaft fokussierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse erwerben wollen und Wirtschaftswissenschaftler, die Schwerpunkte im Energiebereich setzen möchten.


15.02.2016-29.07.2016
Karlsruhe

Energie-Weiterbildung "Technikfolgenabschätzung"

Energieexperte – mit dem onlinebasierten, berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Technikfolgenabschätzung und Energiewende“! Eine Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte der Energiebranche, Vertreter aus Politik, Kommunen, Verbänden, beratenden Unternehmen, Journalisten.


09.06.2016-11.06.2016
Dresden, 01067

ERNÄHRUNG 2016 – Ernährungsmedizin gemeinsam bewegen

15. Dreiländertagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM) in Kooperation mit der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Klinische Ernährung (AKE) und der Gesellschaft für Klinische Ernährung der Schweiz (GESKES) Jahrestagung 2016 des BerufsVerbandes Oecotrophologie e.V. (VDOE) 17. Jahrestagung des Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner e.V. (BDEM)


10.06.2016-10.06.2016
Speyer

Gastvortrag von Dieter M. Imboden, Prof. em. ETH Zürich: Was wollen wir mit unseren Universitäten?

Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, der Lehrstuhl für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement und das Zentrum für Wissenschaftsmanagement (ZWM) laden am 10. Juni (18:00 bis 20:00 Uhr) zu einen hochkarätigen Vortrag ein. Dieter M. Imboden hat die internationale Expertenkommission zur Evaluation der Exzellenzinitiative der Bundesregierung geleitet, deren Bericht Ende Januar veröffentlich wurde und für intensive Diskussionen geführt hat.


27.05.2016-26.02.2017
Berlin

Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik. Ausstellung im Botanischen Garten Berlin

Weiße Strände, Cocktails unter Palmen und heiße Rhythmen – das sind die ersten Assoziationen zum Thema Karibik. Doch diese Urlaubs-Fantasien sind oft geprägt von Klischees, gerade wenn es um die Pflanzenwelt geht. Es gibt in der Karibik wesentlich mehr zu entdecken als Palmenhaine und gepflegte Hotelgärten. Die Ausstellung „Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik“ im Botanischen Garten Berlin präsentiert die „grüne Seite“ der Karibik, wie man sie sonst nicht zu sehen bekommt.


10.06.2016-10.06.2016
Bonn

Hochschule live erleben

Tag der offenen Tür der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe am 10. Juni 2016 in Bonn


09.06.2016-11.06.2016
Stuttgart

International Congress for Integrative Health & Medicine, June 2016 in Stuttgart, Germany

Vom 9.-11. Juni 2016 hat in Stuttgart ein neuer internationaler Kongress Premiere. Sein Thema: Integrative Medizin und Gesundheit. Die interdisziplinär ausgerichtete Tagung mit Experten aus rund 20 Ländern verknüpft neue Forschungsergebnisse der Integrativen Medizin mit den Erfahrungen aus der Praxis dieses Konzeptes in verschiedenen Gesundheitssystemen. Erwartet werden mehr als 1000 Ärzte, Wissenschaftler und Angehörige der verschiedenen Heil- und Pflegeberufe.


08.06.2016-08.07.2016
Berlin

IN THE OPEN - Die Kunstsammlung der Humboldt-Universität im Dialog

Die studentische Initiative „Kleine Humboldt Galerie" lädt Künstlerinnen und Künstler ein, sich mit der Kunstsammlung der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) auseinanderzusetzen. Mit Arbeiten von Maria Anwander, Hannah Cooke, Katharina von Hagenow, Ahmet Öğüt, Julieta Ortiz de Latierro und Lisa Peters


09.06.2016-11.06.2016
Berlin

Mobilität_Migration_Gesellschaft. Umkämpfte Politiken der Klassifikation

Tagung über Kategorisierungen, Praktiken und Politiken im Feld der Mobilitäten und Migration


06.04.2016-06.07.2016
Darmstadt

Ringvorlesung "Praxis und Erkenntnis - Perspektiven angewandter Wissenschaft"

In der Ringvorlesung „Praxis und Erkenntnis – Perspektiven angewandter Wissenschaft“ referieren Expertinnen und Experten von zehn Fachbereichen der Hochschule Darmstadt (h_da) über die Zukunft der "Hochschulen für Angewandte Wissenschaften". Die öffentliche Veranstaltungsreihe beginnt am 6. April und endet am 6. Juli. Die Ringvorlesungen finden mittwochs von 18.30 Uhr bis 20 Uhr im Hörsaal C19/001 statt.


10.06.2016-11.06.2016
Dresden

„Staunend durch die Nacht“ – das HZDR zur Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften 2016

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und forscht an Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft auf den Gebieten Energie, Gesundheit und Materie. In diesem Jahr zeigen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschungsarbeiten und -ergebnisse an den Standorten „OncoRay“ – Nationales Zentrum für Strahlenforschung in der Onkologie auf dem Gelände des Universitätsklinikums und im Niederniveau-Messlabor Felsenkeller.


10.06.2016-10.06.2016
Lippstadt

Tag der offenen Tür der Hochschule Hamm-Lippstadt am Campus Lippstadt

Zum ersten Mal veranstaltet die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) am 10. Juni 2016 auf dem Campus Lippstadt einen Tag der offenen Tür. Bereits 2014 konnten Interessierte bei den Campuseröffnungen die Campusgebäude von innen erkunden. Knapp zwei Jahre später gibt es jetzt viele Neuheiten zu entdecken. Das Gesamtprogramm für den Nachmittag hat die Hochschule jetzt auf ihrer Webseite veröffentlicht.


10.06.2016-10.06.2016
Berlin

Technologietag: Industrie 4.0

Zum wichtigen Schlagwort "Industrie 4.0" werden intelligente Technologien auf Potenziale und konkreten Nutzen für Sie als Anwender geprüft.


10.06.2016-11.06.2016
Berlin

VDI-Kongress: Frauen im Ingenieurberuf

Ingenieurinnen und Wissenschaftlerinnen diskutieren über Nachhaltigkeit und Innovation. Welche Arbeitsorganisationen, Berufswege, Produkte, Dienstleistungen und Technologien prägen eine zukunftsfähige Gesellschaft und welche Rolle werden Ingenieurinnen in ihr spielen? Mit diesen Fragen befassen sich Ingenieurinnen und (Natur-) Wissenschaftlerinnen beim 17. VDI-Kongress der Frauen im Ingenieurberuf vom 10. bis 12. Juni 2016 in Berlin.


10.06.2016-11.06.2016
Freiburg im Breisgau

Vom Wert des Zuhörens – Für eine Kultur der Aufmerksamkeit in der Medizin

4. Freiburger Symposium zu den Grundfragen des Menschseins in der Medizin


10.06.2016-10.06.2016
Trier

Webmeeting Informatik

Hochschule Trier informiert über den berufsbegleitenden Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudiengang)


22.02.2016-29.07.2016
Karlsruhe

Weiterbildung "Elektrische Energieübertragung"

Energieexperte – mit dem onlinebasierten, berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Elektrische Energieübertragung“! Eine Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftsingenieure. Lernen Sie Techniken und Regelungen der sicheren elektrischen Energieversorgung kennen. Tauchen Sie durch Onlinemeetings (Workload ca. 8 - 10 Std. wöchentlich) und insgesamt vier Präsenztage (Mai und Juli) in die Welt der Netze, Betriebsmittel und Schaltanlagen ein.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).