idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 23 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 12.10.2023

12.10.2023-13.10.2023
Bayreuth

22. Bayreuther FLMR-Herbstsymposium zu Risikovorsorge im Lebensmittelrecht

Risikovorsorge ist eine tragende Säule des Lebensmittelrechts. In diesem Zusammenhang widmet sich das Symposium nicht nur grundlegenden Fragen etwa nach der Bedeutung des Vorsorgeprinzips für behördliches Handeln, sondern fokussiert auch praktische Herausforderungen und neue Regulierungsvorhaben wie etwa die bevorstehende unionale Deregulierung genomeditierter Pflanzen. Darüber hinaus werden u.a. kinderbezogene Werbeverbote als wirksamer Beitrag zum Jugend- und Gesundheitsschutz diskutiert.


12.10.2023-12.10.2023
Karlsruhe

Additive Manufacturing – Erfolg durch Kooperation

Die Karlsruher Herbsttagung ist eine in Forschung und Industrie bekannte Plattform für den branchenübergreifenden Austausch zu zukunftsweisenden Themen. Unter dem Motto "Additive Manufacturing – Erfolg durch Kooperation" findet die diesjährige Herbsttagung am 12. Oktober 2023 in den statt. Es erwarten Sie spannende Vorträge, gehaltvolle Fachdiskussionen und vielfältige Möglichkeiten zum Networking. Zudem erhalten Sie Einblicke in die neue Infrastruktur im Bereich der Additiven Fertigung am wbk.


12.10.2023-12.10.2023
München

Alles App oder was: Wie wirksam sind Apps bei Angsterkrankungen und Depressionen?

Oberärztin Prof. Dr. med. Angelika Erhardt hat sich ein Bild davon gemacht, wie gut digitale Anwendungen in der Praxis wirken: was sagen Studien, wie ist Ihre eigene Erfahrung mit PatientInnen?


12.10.2023-12.10.2023
Heidelberg

Ausstellungseröffnung „Leonardo da Vinci: Ideen zum Staunen“

Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023 um 17:30 Uhr ist es soweit – die Ausstellung „Leonardo da Vinci: Ideen zum Staunen“ wird in der Heidelberger Mathematik-Informatik-Station (MAINS) eröffnet! Mit dabei der bekannte Mathematiker und Ausstellungsmacher Professor Albrecht Beutelspacher. Alle Interessierten sind herzlich zur Eröffnung eingeladen.


11.10.2023-12.10.2023
München

bidt Konferenz 2023: Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren

Automatisierung von Kommunikation, Regulierung neuer Technologien, digitale Teilhabe und Digitalisierungsmythen – unter dem Titel „Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren“ bietet die bidt Konferenz vielfältige thematische Sessions, Diskussionsangebote und Interaktionsmöglichkeiten. Gemeinsam mit Expert:innen beleuchten wir Handlungsfelder der digitalen Kommunikation und gehen der Frage nach, wie digitale Themen in Politik, Medien, Arbeitswelt und Öffentlichkeit kommuniziert werden.


08.10.2023-14.10.2023
Albufeira

Cancer Core Europe „Summer School in Translational Cancer Research"

We are pleased to announce that we are now accepting applications for our Cancer Core Europe (CCE) Summer School in Translational Cancer Research, taking place in beautiful Algarve, Portugal, October 8 - 14, 2023. Find out more about topics and confirmed speakers, and register for this event at www.cancersummerschool.eu latest by May 31st, 2023.


11.10.2023-13.10.2023
Tübingen

CMFI 2023, the 3rd International Conference "Controlling Microbes to Fight Infections"

CMFI 2023 addresses pressing challenges of our time, such as the rise of multi-resistant pathogens and the roles of microbes in causing or preventing major chronic disease. Our conference will bring together experts from different disciplines such as microbiology, infectious diseases, bioinformatics, biochemistry, natural products research, and microbiome science, to name just a few. Renowned experts from these fields already confirmed to talk at CMFI 2023.


12.09.2023-12.03.2024
Bremerhaven

DSM International Lecture Series on Ocean Humanities

With its International Lecture Series on Ocean Humanities, the German Maritime Museum (DSM) endeavors to create a lasting format that systematically brings together scholars and research topics from a variety of academic disciplines. It also attempts to further reinforcing the field by initiating a vivid exchange with partner institutions from engineering and natural sciences. And not least, it aims at making Ocean Humanities more popular in the German academic landscape and public.


12.10.2023-12.10.2023
Prague

Films Without a Viewer. Film Production and Cultural Policy in Ukraine in the Pre-Maidan Period

Collegium Carolinum, the German Historical Institute Warsaw, and the Leibniz-Institute for History and Culture in Eastern Europe in collaboration with the Department of East European Studies, Faculty of Arts, Charles University cordially invite you to the lecture: Dr. Olga Gontarska (Warsaw): Films Without a Viewer. Film Production and Cultural Policy in Ukraine in the Pre-Maidan Period


10.10.2023-13.10.2023
Lyon

„Green Days“ – internationales Matchmaking Event während Pollutec 2023

Im Rahmen der Pollutec, der wichtigsten Messe im Umwelt- und Energiesektor, laden die Partner des Enterprise Europe Networks zur internationalen Kooperationsbörse "GREEN DAYS" ein, die vom 10. bis 13. Oktober 2023 in Lyon stattfinden wird.


09.10.2023-13.10.2023
Mainz

International Summer School (ISS) Mainz 2023

Die International Summer School zum Thema »Canon(s) of Digital Cultures« findet in diesem Jahr vom 9. bis 13.10.2023 in Präsenz an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz statt.


12.10.2023-12.10.2023
München

Künstliche Intelligenz in der Psychiatrie – Chancen und Risiken

Oberarzt Dr. Dr. med. David Popovic erklärt, wie künstliche Intelligenz in der Psychiatrie jetzt schon zum Einsatz kommt und was in der Zukunft davon zu erwarten ist


12.10.2023-12.10.2023
Mannheim

Labormedizin: Einer der größten Treiber des medizinischen Fortschritts

Die neuen Methoden und Verfahren der Labormedizin sind seit der SARS-CoV-2-Pandemie auch in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Insbesondere die Entwicklungen im Bereich der individualisierten Präzisionsmedizin, die vielfältigen Möglichkeiten des Point-of-care-testing (POCT) sowie die Nutzung künstlicher Intelligenz in der Labormedizin werden dieses hochinnovative Fachgebiet verändern und den medizinischen Fortschritt deutlich vorantreiben.


12.10.2023-12.10.2023
Gera

Online-Infonachmittag der SRH Hochschule für Gesundheit

Im Oktober erfahren Interessierte beim nächsten Online-Infonachmittag wieder alles rund um ein Studium an der SRH Hochschule für Gesundheit. Dabei werden neben Fragen zu den einzelnen Studiengängen auch allgemeine Fragen, z. B. zur Finanzierung, beantwortet.


12.10.2023-12.10.2023
online

Online-PK: Vielfalt sucht Repräsentation – Amts- und Mandatsträger:innen in der Kommunalpolitik

Wie steht es um die Repräsentation von Frauen, Menschen mit Migrationsgeschichte und mit verschiedenen formellen Bildungsabschlüssen in den 77 deutschen Großstädten und den drei Stadtstaaten? Die Studie „Vielfalt sucht Repräsentation – Amts- und Mandatsträger:innen in der Kommunalpolitik“ hat diese und andere Fragen untersucht. Auf einer online-Pressekonferenz stellen wir die wichtigsten Ergebnisse vor und unterbreiten Politikvorschläge.


12.10.2023-13.10.2023
Jena

Photonics Days Jena 2023

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und die Max Planck School of Photonics vom 12. bis 13. Oktober 2023 erneut zu ihrem internationalen Karriere- und Netzwerkevent für Studierende und Promovierende ein. Die Teilnahme ist kostenlos und sowohl virtuell als auch in Präsenz in Jena möglich. Anmeldeschluss ist der 25. September.


12.10.2023-13.10.2023
Jena

Photonics Days Jena 2023

With the Photonics Days Jena, the Fraunhofer Institute for Applied Optics and Precision Engineering IOF and the Max Planck School of Photonics are once again inviting students and doctoral candidates to their international career and networking event from October 12 to 13, 2023. Participation is free of charge and possible both virtually and in presence in Jena. The registration deadline is September 25.


12.10.2023-13.10.2023
Frankfurt am Main

PRIF Annual Conference: Dealing with Autocracies in a Fragmented World

The PRIF Annual Conference 2023 will discuss from an empirical and normative perspective how democracies can and should deal with autocracies in the current multipolar world. The focus will be on climate and energy policy, international development and infrastructure policy, international democracy promotion, and international security. The conference goal is to deconstruct simplistic, dichotomous views of world politics and provide nuanced views of contemporary international relations.


11.10.2023-13.10.2023
Karlsruhe

Scientific Conference "Transforming towards a sustainable society - challenges and solutions"

The Conference „Transforming towards a sustainable society - challenges and solutions” taking place from October 11 to 13, 2023, at KIT Karlsruhe, Germany, will bring together scientists and interested experts from various fields of sustainability-related research, technology, innovation, economy, and politics. The conference is being held in frame of the KIT Science Week 2023.


12.10.2023-13.10.2023
Potsdam

Tagung: Hochstapelei. Zur Kulturgeschichte der Täuschung im 20. Jahrhundert

Ob "Inventing Anna" oder "Tinder Swindler" – Hochstaplerinnen und Hochstapler erregen aktuell große Aufmerksamkeit. Doch schon ein flüchtiger Blick in die Geschichte des 20. Jahrhunderts zeigt, dass Hochstapelei seit Langem ein bedeutendes (Medien-)Phänomen ist. Die Tagung möchte daher in sozial-, kultur- und medienhistorischer Perspektive dem Wandel des Phänomens, seiner schillernden Semantik und seiner vielgestaltigen Erscheinungen und Wirkungen im Zuge des 20. Jahrhunderts nachgehen.


09.10.2023-12.10.2023
Jena

“To tear these images from time”

Vom 09. bis 12. Oktober 2023 veranstaltet der Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena die internationale Tagung “To tear these images from time”: Exploring Visual Representations from Nazi Camps, Ghettos, and the Holocaust.


12.10.2023-12.10.2023
Bielefeld

War and Peace in Ukraine Reflecting, Studying and Engaging Across Disciplines

By focusing on the case of Germany, this symposium will critically examine the recent developments in and between peace and conflict studies and East European studies, including different disciplinary approaches, old and new controversies, fruitful encounters and missed opportunities.


12.10.2023-12.10.2023
Online

Webinar: CHE Talks feat. HFD: Zukunftsorientierte Lernräume für eine neue Lernkultur

Warum sind zukunftsorientierte Lernräume ein wichtiges strategisches Thema für die Hochschulentwicklung? Welche konkreten Konzepte sind hierbei zukunftsweisend? Das erste Webinar der Staffel „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“ bietet einen Überblick in das Themenfeld. Die beiden Referent*innen geben zwei Impulse mit bis zu 15 Minuten Dauer. Danach haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen an die Referent*innen via Zoom-Chat zu stellen.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).