idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 29 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 12.06.2024

12.06.2024-12.06.2024
online

2. Online-Networking-Abend „Datenökosysteme" - Eine Online-Veranstaltungsreihe in 3 Teilen

"Ist es wirklich schon so weit? - Datenaustausch für Gesundheit"


11.06.2024-13.06.2024
Dresden

6th CIRP Conference on Biomanufacturing 2024 – BioM2024

The Chairmen and the Local Organization Team are glad to invite you to the 6th CIRP Conference on Biomanufacturing BioM. It will be held in Dresden, Germany from June 11 - 13, 2024. Initiated by CIRP in 2013 the BioM Conference has developed into the world’s leading forum to discuss progress and future directions, set milestones and promote scientific exchange on biodesign, biofabrication and biomechatronics.


12.06.2024-12.06.2024
Essen

Buchvorstellung: Die Kette der Infektionen. Zur Erzählbarkeit von Epdemien

Welche Rolle spielt das Erzählen für die Bewältigung von Seuchen und Epidemien? Welche narrativen Motive, Muster und Strategien erlauben es, diffuses Infektionsgeschehen in eine nachvollziehbare Erzählung zu verwandeln? Der Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Andreas Bernhard geht in seinem neuen Buch „Die Kette der Infektionen“ (Fischer 2023) diesen Fragen nach und findet überraschende Antworten.


12.06.2024-12.06.2024
Stuttgart


06.03.2024-17.07.2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


12.06.2024-12.06.2024
Flensburg

European Parliament in Polycrisis … three days after the elections: What now?

Die Young Academy Fellows der Akademie der Wissenschaften in Hamburg organisieren die neue Vortragsreihe YAF Lectures. Zum Auftakt am 12. Juni 2024 um 17:30 Uhr in der Europa-Universität Flensburg findet eine Podiumsdiskussion zur Frage „European Parliament in Polycrisis … three days after the elections: What now?“ statt.


11.06.2024-13.06.2024
Stuttgart

FKFS Academy - VEHICLE AERODYNAMICS AND AEROACOUSTICS

KNOW-HOW IN THEORY, MEASURING TECHNIQUE AND TESTING FKFS has decades of expertise in the field of vehicle aerodynamics and aeroacoustics. In the well renowned course of the FKFS Academy “Vehicle Aerodynamics and Aeroacoustics”, participants may look forward to a diverse mix of lectures and practical exercises especially in our full-scale aeroacoustic and scale-model wind tunnel.


16.04.2024-30.10.2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


12.06.2024-12.06.2024
Hamburg

Infoveranstaltung zur Weiterbildung Change Management für den digitalen Wandel am 12.06.2024

Digitale Transformationsprozesse erfolgreich managen, Change Management speziell für die digitale Transformation. Berufsbegleitende Weiterbildung an 8 Wochenenden, Präsenz und Live-Online-Seminare, Universitätszertifikat, Start am 11.10.2024. Kostenlose Online-Infoveranstaltung am 12.06.2024!


12.06.2024-12.06.2024
online

Invitation to the EMN Germany Workshop: Ukrainian Refugees in the EU

Refugees from Ukraine receive protection in accordance with the EU Directive on Temporary Protection (TPD). How does the directive apply and what challenges do we face? An EMN Germany workshop on June 12, 2024 (10.30 a.m. to 12.00 p.m.) will shed light on questions like these and much more. Representatives of the European Migration Network from Germany, the Netherlands and Lithuania will present and discuss their findings and practical experiences.


01.03.2024-13.10.2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


01.03.2024-13.10.2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


12.06.2024-14.06.2024
Chania, Kreta

Metrology for Living Environment

We invite you to the session "Building Information Modelling, Sensors, and Digital Technologies: Towards the Development of Multidomain Platforms to Monitor the Built Environment" which is organised in the framework of the EU project MULTICLIMACT.


03.06.2024-14.06.2024
Dresden

Online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology

The Faculties of Informatics/Mathematics and Geoinformation announce their online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology, from June 3rd to June 14th, 2024. This program is designed to integrate technology with archaeology, offering insights into digital archaeology, remote sensing, geographical information systems, 3d-documentation, and more. All events will be held in English.


12.06.2024-12.06.2024
Berlin

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Berlin

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Berlin Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


12.06.2024-12.06.2024
Bochum

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Bochum

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Bochum Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


12.06.2024-12.06.2024
Chemnitz

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Chemnitz

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Chemnitz Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


12.06.2024-12.06.2024
Duisburg

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Duisburg

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Duisburg Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


12.06.2024-12.06.2024
Frankfurt a.M.

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Frankfurt

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Frankfurt Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


12.06.2024-12.06.2024
Karlsruhe

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Karlsruhe

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Karlsruhe Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


12.06.2024-12.06.2024
Köln

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Köln

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Köln Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


12.06.2024-12.06.2024
Würzburg

Open Campus Event der IU Internationalen Hochschule in Würzburg

Am 12. Juni 2024 lädt die IU Internationale Hochschule am Standort Würzburg Studieninteressierte und regionale Unternehmen ein, das Campusleben kennenzulernen.


03.04.2024-28.08.2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


12.06.2024-12.06.2024
Heilbronn

Quantencomputing-Schulung Heilbronn​

​Wissenstransfer am Fraunhofer IAO​


12.06.2024-12.06.2024
Stuttgart

Quantencomputing-Schulung Stuttgart​

​Wissenstransfer am Fraunhofer IAO​


25.10.2023-26.06.2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


03.04.2024-26.06.2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


12.06.2024-12.06.2024
Aachen

SolutiKo-Konferenz 2024

Next Level Solution Selling: Strategien und Methoden aus der Praxis


12.06.2024-12.06.2024
Gera

Wie neue Forschungsansätze die Physiotherapie weiterentwickeln

Die SRH Hochschule für Gesundheit lädt am 12. Juni 2024 zu einem Online Health and Study Talk zum neuen Master-Studiengang Physiotherapie ein. Im Rahmen dessen sollen Forschungsvorhaben in diesem Bereich aufgezeigt werden, von der Grundlagen- hin zur Interventionsforschung.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).