idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 17 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 26.06.2024

24.06.2024-28.06.2024
Berlin

12th BfR-Summer Academy 2024

The 12th BfR-Summer Academy 2024 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


26.06.2024-26.06.2024
online über MS Teams

ATHENE-Veranstaltungsreihe: "Lunch Lecture zum Datenschutz"

Datenschutzexpert*innen von ATHENE /Fraunhofer SIT sprechen während einer gemeinsamen Mittagspause über unterschiedliche datenschutzrechtliche Themen und beantworten diese und auch weitere Fragen. Heute geht es um "Pflicht zur Information betroffener Personen und Pflicht zur Dokumentation der Datenschutzumsetzung". Heute geht es um das Thema "Einführung in das Datenschutzrecht".


26.06.2024-26.06.2024
Via Webex

Ausblick auf das Arbeitsprogramm 2025 für Cluster 2 bei Frag die NKS!

Die EU-Kommission hat kürzlich das Update des Horizont Europa-Arbeitsprogramms 2023 - 2024 veröffentlicht. Wie aber sieht es mit dem Arbeitsprogramm 2025 in Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ aus?


26.06.2024-26.06.2024
Stuttgart

Der Green Innovation Readiness Check

Die ökologische Transformation mit dem »Green Innovation Readiness Check« starten


26.06.2024-26.06.2024
Mainz

Der Zionismus – Feind oder Bruder des »Globalen Südens«? (Podiumsdiskussion)

Die Akademie lädt ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema »Worüber wir sprechen, wenn wir über Zionismus sprechen. Zionismus und Antisemitismus: Geschichte und Gegenwart« im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2024.


06.03.2024-17.07.2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


16.04.2024-30.10.2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


26.06.2024-28.06.2024
Halle (Saale)

IAMO Forum 2024: Functions of Land in Times of Change

Das IAMO Forum 2024 hat sich zum Ziel gesetzt, die vielfältigen Funktionen und Rollen von Land in unserer sich schnell verändernden Welt zu verstehen. Dabei soll deutlich werden, wie wichtig Land für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft ist. In Zeiten von Konflikten, Klimawandel, veränderten Landnutzungsmustern und demografischen Veränderungen wird das Verständnis der Rolle von Land zunehmend wichtiger.


25.06.2024-27.06.2024
Stechlin OT Neuglobsow

INFECTIONS Summer School 2024 - Antimicrobial Resistance: Navigating between Access & Excess

Join us for the Leibniz INFECTIONS Summer School on Antimicrobial Resistance: Navigating Between Access & Excess. Dive into interdisciplinary discussions, cutting-edge research & innovative strategies to combat one of the greatest health challenges of our time. From economic implications to environmental impacts, from policy perspectives to scientific breakthroughs – this program offers a unique opportunity for PhDs & postdocs across diverse research fields to shape the future of global health


26.06.2024-27.06.2024
Regensburg

International LIT Symposium - “Synthetic Immunology / Synthetic Biology”

At the LIT symposium 2024 outstanding experts will provide cutting edge insights into the latest developments in the field of cellular therapies.


01.03.2024-13.10.2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


01.03.2024-13.10.2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


03.04.2024-28.08.2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


26.06.2024-26.06.2024
Essen

Podiumsdiskussion: Bilder unter Verdacht. Forensische Lektüren und ihre Rhetoriken der Evidenz

Wahr oder falsch, manipuliert oder gänzlich KI-generiert – kaum ein Bild zirkuliert heute in den sozialen Medien, ohne den Verdacht der Täuschung auf sich zu ziehen. Mit den gestiegenen Möglichkeiten digitaler Bildproduktion und -bearbeitung hat sich unser Blick auf Bilder verschoben: Immer häufiger richtet er sich auf verdächtige Details und sucht nach Spuren der Manipulation. Wie verändern solche forensischen Lektüren unsere digitale Bildkultur?


25.10.2023-26.06.2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


26.06.2024-26.06.2024
Hamburg

Wissenschaftskooperation mit China und Indien: Chancen und Herausforderungen

Bei unserem GIGA Forum diskutieren Expert:innen über aktuelle politische, sozialwissenschaftliche und wirtschaftliche Themen. Sie präsentieren ihre Forschungsergebnisse zu Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost und beleuchten Details, oft auch aus einer globalen Perspektive. Die breite Öffentlichkeit ist eingeladen, durch eigene Fragen den Diskurs zu vertiefen.



Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).