idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 14 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Mittwoch, 03.07.2024

02.07.2024-03.07.2024
Stuttgart

2024 Stuttgart International Symposium on Automotive and Engine Technology

Das Stuttgart International Symposium on Automotive and Engine Technology ist seit vielen Jahren einer der größten Fachkongresse zum Thema Fahrzeug- und Motorenentwicklung in Europa und einer der wichtigsten Branchentreffs der Automobilindustrie. Hier finden Experten und Führungskräfte aus Industrie und Forschung zusammen und diskutieren neueste Entwicklungen und aktuelle Forschungsergebnisse. Das diesjährige Thema lautet „Global Mobility for Tomorrow“.


03.07.2024-03.07.2024
online

3. Online-Networking-Abend „Datenökosysteme" - Eine Online-Veranstaltungsreihe in 3 Teilen

"Sustainability, Green Deal: Regulierung, Impact und Innovation"


03.07.2024-03.07.2024
Essen

Buchvorstellung: Blumen und Brandsätze. Eine neue deutsche Geschichte, 1989-2023

Spätestens seit den 1980er Jahren erregt kaum etwas die Öffentlichkeit so sehr wie die Frage, wie viele und welche Menschen, „die wir nicht gerufen haben“, Deutschland aufnehmen sollte. Klaus Neumann beschäftigt sich mit Antworten auf diese Frage: von Forderungen nach der Änderung von Artikel 16 des Grundgesetzes in den frühen 1990er Jahren über die sogenannte Willkommenskultur 2015 bis zur Neuauflage der Behauptung, das Boot sei voll, nach der Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine 2022.


01.07.2024-04.07.2024
Nürnberg

Deutsche Kautschuk-Tagung (DKT) 2024 I German Rubber Conference

- Über 200 Aussteller präsentieren innovative Produkte und Lösungen. - Konferenz: Vortragsreihen zu aktuellen Forschungsentwicklungen in Rohstoffen, Verarbeitung, Anwendungen, Reifen, Prüfung, Nachhaltigkeit, Mobilität. - Fachmesse in den Hallen 8 und 9 mit 200+ internationalen Unternehmen. - DKT-Forum und Solutions im Foyer NCC Mitte als zentraler Treffpunkt für Produktvorträge, Podiumsdiskussionen und Expertenaustausch.


06.03.2024-17.07.2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


03.07.2024-03.07.2024
Heilbronn

Eröffnung des Lernlabors Cybersecurity „Sicherheitsfaktor Mensch“

- am 03. Juni 2024, 16.30 bis 19.30 Uhr am Bildungscampus


02.07.2024-03.07.2024
Stuttgart

Generative AI Literacy

Grundkompetenzen für den Umgang mit Generativer KI im Arbeitsalltag


16.04.2024-30.10.2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


03.07.2024-03.07.2024
Heidelberg

Highlights der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) 2024 - online

In bewährter Weise werden die in der ASCO-Tagung vorgestellten neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis in kurzen, prägnanten Vorträgen präsentiert. Anschließend stehen die Referentinnen und Referenten für Fragen zu Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Online-Veranstaltung via Zoom begrüßen zu dürfen. Programm und Anmeldung: https://Indico.dkfz.de/e/ASCO2024


01.03.2024-13.10.2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


01.03.2024-13.10.2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


03.07.2024-03.07.2024
Mainz

Mainzer Resilienz Gespräch (MRG): „Mentale Gesundheitskompetenz und Resilienz“

Prof. Dr. Michèle Wessa wird sich in dem Vortrag „Mentale Gesundheitskompetenz und Resilienz“ damit auseinandersetzen, wie die beiden Konzepte miteinander zusammenhängen.


03.07.2024-03.07.2024
Gera

Mind Matters: Psychologie studieren an den SRH Hochschulen

Am 3. Juli 2024 geben die SRH Hochschulen im Rahmen eines Online Health & Study Talks einen Einblick in die faszinierende Welt der Psychologie. Angeboten werden zwei Vorträge zu den Themen „Esoterik vs. Psychologie“ und „Wie werde ich zum Ich?“.


03.04.2024-28.08.2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).