idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 12 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 04.07.2024

04.07.2024-04.07.2024
Hamburg

Apps und psychisches Wohlbefinden: Wegweiser zur Selbsthilfe oder Manifestation von Ungleichheit?

Der Vortrag beleuchtet die Chancen und Herausforderungen von mHealth Apps im Bereich der psychischen Gesundheit und illustriert diese anhand praktischer Beispiele, Fallvignetten und ethischer Überlegungen.


01.07.2024-04.07.2024
Nürnberg

Deutsche Kautschuk-Tagung (DKT) 2024 I German Rubber Conference

- Über 200 Aussteller präsentieren innovative Produkte und Lösungen. - Konferenz: Vortragsreihen zu aktuellen Forschungsentwicklungen in Rohstoffen, Verarbeitung, Anwendungen, Reifen, Prüfung, Nachhaltigkeit, Mobilität. - Fachmesse in den Hallen 8 und 9 mit 200+ internationalen Unternehmen. - DKT-Forum und Solutions im Foyer NCC Mitte als zentraler Treffpunkt für Produktvorträge, Podiumsdiskussionen und Expertenaustausch.


06.03.2024-17.07.2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


04.07.2024-04.07.2024
Online

ENERGIEWENDE.KOMPAKT | Flexibilisierung des Energiesystems durch den Einsatz von Elektrolyseuren

Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein startet eine neue Webinarreihe "ENERGIEWENDE.KOMPAKT - Die digitale Reihe zur Energiewende in Schleswig-Holstein" mit einer Serie zur Systemdienlichkeit von grünen Wasserstoffprojekten in Deutschland. In der dritten Folge, am 4. Juli 2024 wird Mats Bednarczyk von Green Planet Energy eG zum Thema "Flexibilisierung des Energiesystems durch den Einsatz von Elektrolyseuren" referieren.


16.04.2024-30.10.2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


04.07.2024-04.07.2024
Stuttgart

Kompetenzmanagement in Organisationen​

​How to: Wie Unternehmen die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden entwickeln können​


01.03.2024-13.10.2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


01.03.2024-13.10.2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04.07.2024-04.07.2024
Online

Online-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)

Schonend, günstig, wissenschaftlich fundiert: Wachsende Bedeutung des Ultraschalls in Leitlinien garantiert bessere Patientenversorgung Termin: Donnerstag, den 4. Juli 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr Link zur Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/8142937375210651737


03.04.2024-28.08.2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


04.07.2024-04.07.2024
Essen

Podiumsdiskussion: Ostdeutschland literarisch

Mit dem Ende der DDR und den gesellschaftlichen Transformationsprozessen im Zuge der Wiedervereinigung gehen innerdeutsche Konfliktlinien einher, die bis heute wirkmächtig sind. Sie zeichnen sich in politischen Debatten um Dirk Oschmanns „Der Osten. Eine westdeutsche Erfindung“ oder um die anstehenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg ab. Und sie machen vor Literatur und Literaturbetrieb nicht halt, wie sich vergangenen Herbst zeigte.


04.07.2024-04.07.2024
MS Teams

Was soll schon schiefgehen? Gefahren von KI aus einer geschlechtergerechten Perspektive

KI und große Sprachmodelle wie ChatGPT verändern unseren grundsätzlichen Umgang mit Technologie und haben einen unvorhersehbaren Einfluss auf unseren Alltag. Im Vortrag von Dr. Carolin Penke vom Jülich Supercomputing Centre am Donnerstag, 4. Juli um 15:00 Uhr gewinnen die Zuhörer einen Überblick darüber, welche Vorstellungen diese Modelle reproduzieren und welche Gruppen sie repräsentieren.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).