idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 9 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 08.08.2024

08.08.2024-08.08.2024
Oldenburg

Berufsbegleitend zum Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Wer zum Beispiel mit einer kaufmännischen Ausbildung ins Arbeitsleben eingestiegen ist, kann sich mit einem berufsbegleitenden BWL-Bachelor neue Karriereperspektiven eröffnen. Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg lassen sich Arbeit und Lernen flexibel vereinbaren. Der nächste Einstieg in das berufsbegleitende Programm ist im Wintersemester möglich – auch als Weiterbildung. Interessierte können sich online und live informieren. Anmeldung: https://uol.de/bwl


16.04.2024-30.10.2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


08.08.2024-08.08.2024
Oldenburg

Informationsrecht (LL.M.) – berufsbegleitend studieren und weiterbilden

Telekommunikationsrecht, IT-Vertragsrecht sowie Immaterialgüterrecht – diese und weitere Module können im Wintersemester als Weiterbildung oder im berufsbegleitenden Masterstudiengang Informationsrecht (LL.M.) der Universität Oldenburg belegt werden. Computer-Strafrecht sowie eGovernment und Vergaberecht werden ebenfalls angeboten. Einzeln belegte Module werden bei einem späteren Einstieg ins Studium voll angerechnet. Anmeldung zur Infoveranstaltung über https://uol.de/informationsrecht


08.08.2024-08.08.2024
Oldenburg

Innovationsmanagement und Entrepreneurship (MBA)

Wie lassen sich Marktchancen erkennen, Produktideen umsetzen und Erfindungen schützen? Wie können Innovationen zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Um diese und andere Fragen rund um Gründung und Unternehmensentwicklung geht es im Wintersemester im berufsbegleitenden Master Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der Uni Oldenburg. Alle Module lassen sich auch als Weiterbildung belegen. Interessierte können sich online und live informieren. Anmeldung: https://uol.de/innovationsmanagement


01.03.2024-13.10.2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


01.03.2024-13.10.2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


03.04.2024-28.08.2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


08.08.2024-08.08.2024
Oldenburg

Risikomanagement und Finanzanalyse: weiterbilden oder berufsbegleitend studieren

Monte Carlo Methoden, Regulierung und Sustainability Alternativer Investments sowie Financial Data Analytics mit R – diese und weitere Module lassen sich im Wintersemester als Weiterbildung oder im berufsbegleitenden Masterstudiengang Risikomanagement und Finanzanalyse der Universität Oldenburg belegen. Quantitative Methoden sowie Unternehmensbewertung und -finanzierung werden ebenfalls angeboten. Interessierte können sich online und live informieren, Anmeldung: https://uol.de/risikomanagement


29.06.2024-05.01.2025
Oldenburg

Sonderausstellung: Der Krake. Kann man ein Seeungeheuer lieben?

Als Erzähler weist der Krake, ein mythischer Riesenoktopus, den Weg in eine sagenhafte Unterwasserlandschaft.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).