idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 10 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 13.09.2024

12.09.2024-13.09.2024
Hamburg

Abschlussveranstaltung des Modellprojekts INNOKLUSIO®

Ziel des Projektes INNOKLUSIO® ist es, die Inklusionskompetenz in beteiligten Pilotfirmen zu stärken, Menschen mit Behinderungen zu fördern und einen Kulturwandel anzuregen. Am 12. September 2024 findet an der HAW Hamburg die Abschlusstagung der Begleitforschung des Projekts statt. Am 13. September 2024 findet an der HAW Hamburg das Abschlussevent statt.


12.09.2024-14.09.2024
Düsseldorf

Deutscher Zahnärztetag mit DGZMK/APW-Jahreskongress 2024

Tagungsmotto: „Zahnmedizin 2024: Welche Qualität müssen wir uns leisten?“ Wenn wissenschaftliche Empfehlungen auf die Versorgungsrealität treffen


11.09.2024-13.09.2024
Kassel

DGAI2024: Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

DGAI2024: Der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft fü Anästhesiologie und Intensivmedizin findet vom 11. bs 13. September 2024 im Kongress Palais Kassel statt. Das Format vereint DAC und HAI und bietet Fachärzten, Pflegepersonal, ATA, Rettungsdienst & Wissenschaftlern eine Plattform für neueste Entwicklungen in der Anästhesiologie nach dem Motto: „Raum für Wissen und Netzwerken“.


09.09.2024-14.09.2024
Greifswald

Experitur : Literament. Moderne Lyrik in intermedialer und interkultureller Dimension

III. Greifswalder Bohemicum unter wissenschaftlicher Leitung von doc. PhDr. Zbyněk Fišer, Ph. D. (Brno), Professor Dr. Andreas Ohme (Greifswald) und Ivana Terš Čechová M. A. (Greifswald)


11.09.2024-14.09.2024
Kassel

Gerontologie- und Geriatrie-Kongress: Gemeinsamer Jahreskongress von DGGG und DGG

Unter dem Kongressthema „Altern ohne Grenzen“ diskutieren wir, wie sich neue wissenschaftliche Erkenntnisse, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen in Gerontologie und Geriatrie niederschlagen. Verändern sich die Grenzen unseres aktuellen Denkens, verschwinden sie gar? Entstehen neue Grenzen? Was bedeuten die rasanten Veränderungen für die Medizin und das Soziale, für das Altern weltweit?


16.04.2024-30.10.2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


13.09.2024-14.09.2024
Heidelberg

Hypertonie: gestern, heute, morgen - Jubiläums-Symposium der Deutschen Hochdruckliga

Jubiläums-Symposium der Deutschen Hochdruckliga Vom 13. bis 14. September 2024 veranstaltet die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® │ Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention anlässlich ihres 5o-jährigen Bestehens ein wissenschaftliches Symposium zum Thema "Hypertonie: gestern, heute, morgen" Das Symposium findet hybrid in Heidelberg und online statt.


01.03.2024-13.10.2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


01.03.2024-13.10.2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


29.06.2024-05.01.2025
Oldenburg

Sonderausstellung: Der Krake. Kann man ein Seeungeheuer lieben?

Als Erzähler weist der Krake, ein mythischer Riesenoktopus, den Weg in eine sagenhafte Unterwasserlandschaft.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).