idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 245 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Donnerstag, 10.04.2025

09.04.2025-10.04.2025
Chemnitz

3. Aufruf des Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma (ak-adp) zum Wettbewerb "#ZukunftADP"

Industrierelevante unkonventionelle Innovationen gesucht: Plasmatechnik bei Normaldruck als Schlüssel zu technologischem Fortschritt, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.


07.04.2025-11.04.2025
Berlin

4. Deutscher Psychotherapiekongress

Unter dem Motto „Aus gutem Grund“ findet der 4. Deutsche Psychotherapiekongress (DPK) vom 7. bis 11. April 2025 im Estrel Congress Center in Berlin statt. Auf dem Kongress werden mehr als 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Praxis und Berufspolitik erwartet. Pressevertreterinnen und Pressevertreter sind herzlich eingeladen, sich für den Kongress zu akkreditieren und in Wort und Bild zu berichten.


09.04.2025-12.04.2025
Leipzig

65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP)

Kommen Sie zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der vom 9. bis 12. April im Congress Center Leipzig stattfindet. Erwartet werden rund 4.000 Teilnehmende, es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde. Neben einem spannenden Präsenz-Programm wird es auch wieder einen Livestream mit ausgewählten Veranstaltungen geben.


09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


10.04.2025-11.04.2025
Tübingen

Genetics and Biomarker in Parkinson´s Disease

Die Veranstaltung bietet eine wichtige Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und die Förderung translationaler Forschungsansätze. Renommierte Expertinnen und Experten werden ihre Forschungsergebnisse in Bereichen wie Polygenic-Risk-Score, LRRK2-assoziierte Genetik und Biomarker, lysosomale und GBA1-assoziierte Genetik, mitochondriale Genetik und Biomarker, sowie Alpha-Synuclein-Pathologie präsentieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.


10.04.2025-11.04.2025
Mainz

Hallowed Efforts? Work and Religion in Europe and beyond, c. 1450–c. 1850

Is work sacred? Does it promise redemption? Who can be sacrificed at the altar of work? Long before the “God of labor” was exalted by nineteenth-century writers, the issue of work had been intimately tied to salvation, damnation, and religious hierarchies. To shed light on this deeper history, the workshop aims to merge the thriving study of late medieval and early modern work with enquiries into sacred ideas and institutions.


10.04.2025-11.04.2025
Dresden

Industrieworkshop: Individueller keramischer Knochenersatz – von bioabbaubar bis bioinert

Patientenindividuelle Implantate, die die natürliche Knochenstruktur nachahmen, bieten entscheidende Vorteile für die Behandlung von Knochenbrüchen und Gelenkschäden. Keramische Materialien eröffnen hier neue Möglichkeiten für die Medizintechnik mit Blick auf Passgenauigkeit, Funktionalität und Lebensdauer. Der Industrieworkshop von Fraunhofer IKTS und der Deutsche Keramische Gesellschaft e. V. verbindet neueste Forschungsergebnisse mit der Praxis.


10.04.2025-10.04.2025
Leipzig

Leipzig Leadership Lecture: „AI: Quo Vadis in Businesses and Geopolitics“

Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Wirtschaft – und welche geopolitischen Dynamiken bringt sie mit sich?


10.04.2025-10.04.2025
Online

Photonics4Future Webinar | "Multicore Fibers: From Manufacturing Challenges to Applications"

The "Photonics4Future" webinar series offers exclusive insights into research at the Fraunhofer Institute for Applied Optics and Precision Engineering IOF. Once a month, researchers present their latest technology highlights in a livestream.


10.04.2025-10.04.2025
Stuttgart

„Quo vadis Krankenhausreform? – Wie weiter nach der Bundestagswahl“

Die Krankenhauslandschaft in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Welche Auswirkungen hat die Krankenhausreform? Wie lassen sich Transformation und Digitalisierung erfolgreich gestalten?


10.04.2025-10.04.2025
Berlin

Sanierungsfall Gewerbegebiet - vom monotonen Standort zum urbanen Quartier

WebSeminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadterneuerung, Stadtplanung und -entwicklung, Gestaltungsbeiräte, Architektenkammern sowie Ratsmitglieder, Planungsbüros


10.04.2025-10.04.2025
Heidelberg

Schule im Spannungsfeld zwischen parteipolitischer Neutralität und Haltung

Die aktuellen anti-demokratischen Entwicklungen – nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt – sind besorgniserregend. Die Pädagogische Hochschule Heidelberg bringt daher im Rahmen des 3. Heidelberger bildungspolitischen Gesprächs verschiedene Expert:innen zum Thema Demokratiebildung zusammen. Als Keynotespeaker konnten Stephan J. Kramer, Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz (Innenministerium), gewonnen werden.


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


02.04.2025-19.04.2025
Regensburg

Spaces of Solidarity - Räume der Solidarität

Wie wollen wir zusammenleben? „Spaces of Solidarity – Räume der Solidarität“ ist der Titel einer Ausstellung im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage, die noch bis 19. April 2025 im M26, Maximilianstraße 26, Regensburg zu sehen ist. Es geht um Solidarität und am Gemeinwohl orientierte Projekte in Berlin und Regensburg, im Zeitalter von Migration und Mobilität.


10.04.2025-10.04.2025
Mainz

Verleihung der Alfred Döblin-Medaille 2025 an Finn Job

Finn Job wird für seine Romane ›Hinterher‹ und ›Damenschach‹ mit der Alfred Döblin-Medaille 2025 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz ausgezeichnet.


Freitag, 11.04.2025

07.04.2025-11.04.2025
Berlin

4. Deutscher Psychotherapiekongress

Unter dem Motto „Aus gutem Grund“ findet der 4. Deutsche Psychotherapiekongress (DPK) vom 7. bis 11. April 2025 im Estrel Congress Center in Berlin statt. Auf dem Kongress werden mehr als 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Praxis und Berufspolitik erwartet. Pressevertreterinnen und Pressevertreter sind herzlich eingeladen, sich für den Kongress zu akkreditieren und in Wort und Bild zu berichten.


09.04.2025-12.04.2025
Leipzig

65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP)

Kommen Sie zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der vom 9. bis 12. April im Congress Center Leipzig stattfindet. Erwartet werden rund 4.000 Teilnehmende, es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde. Neben einem spannenden Präsenz-Programm wird es auch wieder einen Livestream mit ausgewählten Veranstaltungen geben.


11.04.2025-11.04.2025
online

AI Knowledge Compact for the EU-AI-ACT

The EU is now calling for AI training! When the current stage of the EU “AI Act” comes into force, all companies that develop, operate or use artificial intelligence must ensure that their employees have the necessary AI skills. This includes technical understanding, legal and ethical principles and an awareness of risks.


09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


10.04.2025-11.04.2025
Tübingen

Genetics and Biomarker in Parkinson´s Disease

Die Veranstaltung bietet eine wichtige Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und die Förderung translationaler Forschungsansätze. Renommierte Expertinnen und Experten werden ihre Forschungsergebnisse in Bereichen wie Polygenic-Risk-Score, LRRK2-assoziierte Genetik und Biomarker, lysosomale und GBA1-assoziierte Genetik, mitochondriale Genetik und Biomarker, sowie Alpha-Synuclein-Pathologie präsentieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.


10.04.2025-11.04.2025
Mainz

Hallowed Efforts? Work and Religion in Europe and beyond, c. 1450–c. 1850

Is work sacred? Does it promise redemption? Who can be sacrificed at the altar of work? Long before the “God of labor” was exalted by nineteenth-century writers, the issue of work had been intimately tied to salvation, damnation, and religious hierarchies. To shed light on this deeper history, the workshop aims to merge the thriving study of late medieval and early modern work with enquiries into sacred ideas and institutions.


10.04.2025-11.04.2025
Dresden

Industrieworkshop: Individueller keramischer Knochenersatz – von bioabbaubar bis bioinert

Patientenindividuelle Implantate, die die natürliche Knochenstruktur nachahmen, bieten entscheidende Vorteile für die Behandlung von Knochenbrüchen und Gelenkschäden. Keramische Materialien eröffnen hier neue Möglichkeiten für die Medizintechnik mit Blick auf Passgenauigkeit, Funktionalität und Lebensdauer. Der Industrieworkshop von Fraunhofer IKTS und der Deutsche Keramische Gesellschaft e. V. verbindet neueste Forschungsergebnisse mit der Praxis.


11.04.2025-11.04.2025
Karlsruhe

Schnuppertag Duales Studium Lehramt Master #Physik #Informatik

Den neuen Studiengang der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe kennenlernen


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


02.04.2025-19.04.2025
Regensburg

Spaces of Solidarity - Räume der Solidarität

Wie wollen wir zusammenleben? „Spaces of Solidarity – Räume der Solidarität“ ist der Titel einer Ausstellung im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage, die noch bis 19. April 2025 im M26, Maximilianstraße 26, Regensburg zu sehen ist. Es geht um Solidarität und am Gemeinwohl orientierte Projekte in Berlin und Regensburg, im Zeitalter von Migration und Mobilität.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Samstag, 12.04.2025

09.04.2025-12.04.2025
Leipzig

65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP)

Kommen Sie zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der vom 9. bis 12. April im Congress Center Leipzig stattfindet. Erwartet werden rund 4.000 Teilnehmende, es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde. Neben einem spannenden Präsenz-Programm wird es auch wieder einen Livestream mit ausgewählten Veranstaltungen geben.


09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


02.04.2025-19.04.2025
Regensburg

Spaces of Solidarity - Räume der Solidarität

Wie wollen wir zusammenleben? „Spaces of Solidarity – Räume der Solidarität“ ist der Titel einer Ausstellung im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage, die noch bis 19. April 2025 im M26, Maximilianstraße 26, Regensburg zu sehen ist. Es geht um Solidarität und am Gemeinwohl orientierte Projekte in Berlin und Regensburg, im Zeitalter von Migration und Mobilität.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Sonntag, 13.04.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


02.04.2025-19.04.2025
Regensburg

Spaces of Solidarity - Räume der Solidarität

Wie wollen wir zusammenleben? „Spaces of Solidarity – Räume der Solidarität“ ist der Titel einer Ausstellung im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage, die noch bis 19. April 2025 im M26, Maximilianstraße 26, Regensburg zu sehen ist. Es geht um Solidarität und am Gemeinwohl orientierte Projekte in Berlin und Regensburg, im Zeitalter von Migration und Mobilität.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Montag, 14.04.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


02.04.2025-19.04.2025
Regensburg

Spaces of Solidarity - Räume der Solidarität

Wie wollen wir zusammenleben? „Spaces of Solidarity – Räume der Solidarität“ ist der Titel einer Ausstellung im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage, die noch bis 19. April 2025 im M26, Maximilianstraße 26, Regensburg zu sehen ist. Es geht um Solidarität und am Gemeinwohl orientierte Projekte in Berlin und Regensburg, im Zeitalter von Migration und Mobilität.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Dienstag, 15.04.2025

15.04.2025-15.04.2025
Hamburg

Ausstellungseröffnung „Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945“

Der Militärhistoriker Professor Sönke Neitzel wird zur Eröffnung der von dem Hamburger Historiker PD Dr. Helmut Stubbe da Luz konzipierten und kuratierten Ausstellung in der Bibliothek zu Gast sein. Unter dem Motto „8. Mai 1945 – 8. Mai 2025“ wird er sich dem Wandel der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs widmen. Anlässlich der Befreiung des KZ Bergen-Belsen vor 80 Jahren wird der Historiker Dr. Jens Binner, ehemals Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen, ein Grußwort sprechen.


09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


15.04.2025-15.04.2025
Karlsruhe

Dein Weg zum Dualen Lehramtsmaster

Infoveranstaltung für Studieninteressierte


15.04.2025-15.04.2025
Berlin

Diskussion | 15.4.25, 18h | Die Ernährung der Zukunft: Gesund und nachhaltig – geht das zusammen?

Angesichts weiter steigender Fallzahlen von Adipositas und anderen ernährungsmitbedingten Krankheiten, Klimakrise und dem damit einhergehenden Biodiversitätsverlust, sowie zunehmender Probleme bei der Sicherstellung der Welternährung, werden die Stimmen für eine Transformation hin zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung immer lauter.


15.04.2025-15.04.2025
Dresden

Four urban ecologies: a working typology and alternative conceptual synthesis

In this presentation I will outline a workingtypology for urban ecology that highlights four analytical vantage points: systems-based approaches;observational paradigms; urban political ecology; and pluriversal ecologies.


15.04.2025-15.04.2025
Mainz

German-Austrian POWs in Japan during the First World War

Öffentliches englischsprachiges Forschungskolloquium am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz. Referentin ist Dr. Sarah Panzer von der Missouri State University, Springfield, MO, USA. Dr. Panzer wird im April und Mai als Senior Research Fellow am IEG forschen.


15.04.2025-15.04.2025
Berlin

Next-Generation Neural Implants: Pathways to Longevity

#4 session of our series »Electronic Solutions for Challenging Environments« // SPEAKER: Joshua Wilson The expert session will cover conformal coating strategies for neural implants, focusing on specific materials and components and moving to a system level and discuss how system design can influence coating longevity.


15.04.2025-15.04.2025
online

RSA/ARL-Webinar #3: Urban Planning for Health Equity - join our common Lunch Talk

In this webinar, speakers from the ARL International Working Group Urban Planning for Health Equity will share their insights from both research and practical experience, focusing on the concept of health determinants, that are spatially linked, and how urban planning can address these issues. They will explore the need for procedural (environmental) justice, which underlines the empowerment of diverse communities and stakeholders in decision-making processes.


15.04.2025-16.04.2025
Coburg

Schnuppertage 2025: Campus-Feeling und Online-Events

An den Schnuppertagen am 15. und 16. April 2025 könnt ihr die Hochschule Coburg und unsere Bachelor-Studiengänge kennenlernen – mit Infos zum Studium, Eindrücken vom Campus und Kontakt zu Profs und Studis! Wir bieten euch ein Programm vor Ort und online.


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


02.04.2025-19.04.2025
Regensburg

Spaces of Solidarity - Räume der Solidarität

Wie wollen wir zusammenleben? „Spaces of Solidarity – Räume der Solidarität“ ist der Titel einer Ausstellung im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage, die noch bis 19. April 2025 im M26, Maximilianstraße 26, Regensburg zu sehen ist. Es geht um Solidarität und am Gemeinwohl orientierte Projekte in Berlin und Regensburg, im Zeitalter von Migration und Mobilität.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Mittwoch, 16.04.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


15.04.2025-16.04.2025
Coburg

Schnuppertage 2025: Campus-Feeling und Online-Events

An den Schnuppertagen am 15. und 16. April 2025 könnt ihr die Hochschule Coburg und unsere Bachelor-Studiengänge kennenlernen – mit Infos zum Studium, Eindrücken vom Campus und Kontakt zu Profs und Studis! Wir bieten euch ein Programm vor Ort und online.


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


02.04.2025-19.04.2025
Regensburg

Spaces of Solidarity - Räume der Solidarität

Wie wollen wir zusammenleben? „Spaces of Solidarity – Räume der Solidarität“ ist der Titel einer Ausstellung im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage, die noch bis 19. April 2025 im M26, Maximilianstraße 26, Regensburg zu sehen ist. Es geht um Solidarität und am Gemeinwohl orientierte Projekte in Berlin und Regensburg, im Zeitalter von Migration und Mobilität.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


16.04.2025-16.04.2025
Hamburg

Wie frühkindliche Erfahrungen unser Gehirn formen

Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Röder Während der menschlichen Gehirnentwicklung entfalten sich genetische Programme unter dem Einfluss der Umgebung. Die Rolle der frühkindlichen Umwelt hat der Arbeitsbereich Biologische Psychologie und Neuropsychologie der Universität Hamburg bei Menschen untersucht, die blind geboren wurden und durch eine Operation das Augenlicht wiedererlangten.


Donnerstag, 17.04.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


02.04.2025-19.04.2025
Regensburg

Spaces of Solidarity - Räume der Solidarität

Wie wollen wir zusammenleben? „Spaces of Solidarity – Räume der Solidarität“ ist der Titel einer Ausstellung im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage, die noch bis 19. April 2025 im M26, Maximilianstraße 26, Regensburg zu sehen ist. Es geht um Solidarität und am Gemeinwohl orientierte Projekte in Berlin und Regensburg, im Zeitalter von Migration und Mobilität.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Freitag, 18.04.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


02.04.2025-19.04.2025
Regensburg

Spaces of Solidarity - Räume der Solidarität

Wie wollen wir zusammenleben? „Spaces of Solidarity – Räume der Solidarität“ ist der Titel einer Ausstellung im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage, die noch bis 19. April 2025 im M26, Maximilianstraße 26, Regensburg zu sehen ist. Es geht um Solidarität und am Gemeinwohl orientierte Projekte in Berlin und Regensburg, im Zeitalter von Migration und Mobilität.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Samstag, 19.04.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


02.04.2025-19.04.2025
Regensburg

Spaces of Solidarity - Räume der Solidarität

Wie wollen wir zusammenleben? „Spaces of Solidarity – Räume der Solidarität“ ist der Titel einer Ausstellung im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage, die noch bis 19. April 2025 im M26, Maximilianstraße 26, Regensburg zu sehen ist. Es geht um Solidarität und am Gemeinwohl orientierte Projekte in Berlin und Regensburg, im Zeitalter von Migration und Mobilität.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Sonntag, 20.04.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Montag, 21.04.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Dienstag, 22.04.2025

22.04.2025-22.04.2025
Münster

Afro-atlantischer Katholizismus. Eine neue Geschichte des afroamerikanischen Christentums

Vortrag von Jeroen Dewulf (University of California, Berkeley) am Exzellenzcluster "Religion und Politik"


22.04.2025-22.04.2025
Mainz

A Nation on the Move: Germany 1815–1871

Öffentliches englischsprachiges Forschungskolloquium am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz. Referent ist Dr. Jasper Heinzen von der University of York und zur Zeit Senior Research Fellow am IEG. Während seines Aufenthaltes am IEG bis Ende Mai 2025 wird er zu seinem Buchprojekt »A Nation on the Move: Germany 1815–1871« arbeiten und Archivforschung für ein zweites neues Projekt betreiben.


09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


22.04.2025-22.04.2025
Digital

Einladung Online-Pressegespräch: Wasserstoffhochlauf beschleunigen – VDI legt Maßnahmenpakete vor

Die Transformation zur Klimaneutralität ist eine der größten Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Wasserstoff spielt dabei eine Schlüsselrolle – doch der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft stockt. Der VDI sieht dringenden Handlungsbedarf und stellt zentrale Handlungsempfehlungen und Maßnahmenpakete in einem virtuellen Pressegespräch vor.


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


22.04.2025-22.04.2025
Berlin

Verleihung des Tierschutzforschungspreises des BMEL 2025

Die feierliche Verleihung des Tierschutzforschungspreises 2025 findet am 22.04.2025 in Berlin statt.


Mittwoch, 23.04.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


23.04.2025-06.05.2025
online | Kassel

Energy Data Scientist – KI-basierter Energiehandel

In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


23.04.2025-23.04.2025
Erfurt

IT-KoM 2025 – Kontaktmesse der Fachrichtung Angewandte Informatik der Fachhochschule Erfurt

Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Studierenden, lernen Sie künftige Absolventinnen und Absolventen kennen, organisieren Sie Praktika und lassen Sie sich in Gesprächen zu Forschungsprojekten inspirieren! Auch in diesem Jahr lädt die Angewandte Informatik der Fachhochschule Erfurt zur IT-Kontaktmesse ein – bereits zum 13. Mal! Alle Studierenden der Fachrichtung Angewandte Informatik werden an der IT-Kontaktmesse teilnehmen.


23.04.2025-23.04.2025
Halle (Saale)

Liebe, Tod und Teufel: Kirchenbücher als herausragende Quellen der Landesgeschichte

Veranstaltung im Rahmen der Landeshistorischen Vortragsabende der Abteilung "Institut für Landesgeschichte" des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


23.04.2025-23.04.2025
Berlin

Vortrag | 23.04.2025, 18 Uhr | „Wilde Diplomatie“ - Konfliktlösung bei nichtmenschlichen Primaten

Das Leben in Gruppen ist durch Kooperation und Konflikt geprägt. Damit Auseinandersetzungen soziale Beziehungen nicht dauerhaft beschädigen, gibt es eine Reihe von Strategien – auch bei nichtmenschlichen Primaten.


Donnerstag, 24.04.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


23.04.2025-06.05.2025
online | Kassel

Energy Data Scientist – KI-basierter Energiehandel

In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


24.04.2025-25.04.2025
München

Internationales For..Net Symposium 2025: KI im demokratischen Rechtsstaat

Im Rahmen des 19. Internationalen For..Net Symposiums unter dem Motto "KI im demokratischen Rechtsstaat: Innovation – Integration – Illusion" erwarten Sie spannende Vorträge, interessante Diskussionsrunden sowie ein Galaabend mit Live-Musik.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


24.04.2025-24.04.2025
Hannover

Webinar 88: PLA als innovativer biobasierter Kunststoff für Verpackungen

(Hannover, 04.04.2025) Hiermit laden wir Sie herzlich zur nächsten Ausgabe unserer Webinarreihe 2025 ein. Im April-Webinar erhalten Sie Einblicke in das laufende Forschungsprojekt PLA2Scale, das sich mit der Weiterentwicklung und Skalierung von Verpackungslösungen auf Basis von Polymilchsäure (PLA) beschäftigt. Ziel ist es, biobasierte Kunststoffe ökologisch und funktional konkurrenzfähig gegenüber fossilen Alternativen zu machen.


Freitag, 25.04.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


23.04.2025-06.05.2025
online | Kassel

Energy Data Scientist – KI-basierter Energiehandel

In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


24.04.2025-25.04.2025
München

Internationales For..Net Symposium 2025: KI im demokratischen Rechtsstaat

Im Rahmen des 19. Internationalen For..Net Symposiums unter dem Motto "KI im demokratischen Rechtsstaat: Innovation – Integration – Illusion" erwarten Sie spannende Vorträge, interessante Diskussionsrunden sowie ein Galaabend mit Live-Musik.


25.04.2025-25.04.2025
Mainz

Konzert des Engel Trios in der Akademie

Die Akademie lädt ein zu einem Konzert mit Manuel Seng, Grégoire Pignède und Maximilian Hering am 25.04.2025.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


25.04.2025-25.04.2025
Cottbus

Tag der offenen Tür und Zukunftstag

Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und alle weiteren Interessierten sind am Donnerstag, 25. April 2024, an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen. Neben intensiven Einblicken in das moderne Studienangebot erwarten sie wertvolle Informationen über vielfältige berufliche Möglichkeiten nach dem Studium.


25.04.2025-25.04.2025
Senftenberg

Tag der offenen Tür und Zukunftstag

Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und alle weiteren Interessierten sind am Donnerstag, 25. April 2024, an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen. Neben intensiven Einblicken in das moderne Studienangebot erwarten sie wertvolle Informationen über vielfältige berufliche Möglichkeiten nach dem Studium.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Samstag, 26.04.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


23.04.2025-06.05.2025
online | Kassel

Energy Data Scientist – KI-basierter Energiehandel

In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Sonntag, 27.04.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


23.04.2025-06.05.2025
online | Kassel

Energy Data Scientist – KI-basierter Energiehandel

In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Montag, 28.04.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


28.04.2025-28.04.2025
Karlsruhe

Dein Weg zum Dualen Lehramtsmaster

Infoveranstaltung für Studieninteressierte


23.04.2025-06.05.2025
online | Kassel

Energy Data Scientist – KI-basierter Energiehandel

In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


28.04.2025-28.04.2025
12:00 - 13:30 Uhr | online

IFiF-Impulse: Steigerung der Sichtbarkeit von Expertinnen – Erfahrungen aus dem IFiF-Projekt WE!

In diesem Online-Vortrag wird aufgezeigt, wie ein gutes Kommunikationsmanagement durch verschiedene, aufeinander abgestimmte Kommunikationsmaßnahmen und Pressearbeit die Sichtbarkeit von Expertinnen stärken kann und welche Strategien Frauen selbst anwenden können, um sichtbar zu werden.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


28.04.2025-28.04.2025
Berlin

Strategische Sportstättenplanung in Kommunen

zwischen Mangelverwaltung und neuen gesellschaftlichen Anforderungen an Bewegung und Sport? WebSeminar für Mitarbeitende aus Schul- und Sportämtern, politische Akteure mit Schwerpunkt bei Gesundheit und Sport sowie Finanzen, Verbände (z.B. Landessportbund, Kreissportbund) und Interessenvertretungen (z.B. im Bereich Inklusion)


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Dienstag, 29.04.2025

29.04.2025-29.04.2025
Stuttgart

​Changemanagement in der Pflege

Kompetente Gestaltung der Organisationsentwicklung


09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


29.04.2025-29.04.2025
Stuttgart

Digitale Transformation der Wohnraumschaffung

Flächen mit künstlicher Intelligenz identifizieren und rechtssicher vergeben


23.04.2025-06.05.2025
online | Kassel

Energy Data Scientist – KI-basierter Energiehandel

In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


29.04.2025-29.04.2025
Berlin

Online-Pressekonferenz zur DDG-Tagung 2025 am 29. April 2025 von 11-12 Uhr

Die Dermatologie trifft sich in Berlin Vom 30. April bis 3. Mai 2025 veranstaltet die Deutsche Dermatologische Gesellschaft e. V. (DDG) ihre wissenschaftliche Jahrestagung in Berlin. Mit ca. 4.500 erwarteten Teilnehmenden und knapp 200 Sitzungen als Plenarsessions, Symposien und Kursen ist dies die wichtigste und größte Tagung deutschsprachiger Dermatologinnen und Dermatologen. Die Tagung beginnt offiziell am Mittwochmorgen (30.04.) mit dem wissenschaftlichen Programm.


29.04.2025-29.04.2025
Gera

Online-Vortrag: Einfach (alles) schlucken?

Am 29. April 2025 gibt die SRH University einen thematischen Einblick in die Logopädie. Im Vortrag wird die Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen beleuchtet und welche Rolle die Logopädie dabei spielen kann.


29.04.2025-29.04.2025
Gera

Online-Vortrag: Rücken & Psyche – Wie Stress uns den Rücken bricht

Am 29. April 2025 gibt die SRH University einen thematischen Einblick in die Physiotherapie. Im Vortrag wird der Zusammenhang zwischen Rückenschmerzen und psychischen Aspekten beleuchtet.


29.04.2025-29.04.2025
Heilbronn

Quantencomputing Ringvorlesung: Data Structures and Algorith

Vorlesungsreihe »What if… Wie könnte Quantencomputing die Informatik verändern?«


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Mittwoch, 30.04.2025

30.04.2025-30.04.2025
Webinar

Business Breakfast: Flexibilität im Schichtbetrieb

Instrumente, Projektbeispiele, Erfolgsfaktoren


09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


30.04.2025-30.04.2025
Berlin

Die kulturelle Dimension der Demografie

Soziale Normen beeinflussen oft unbemerkt, wie wir den demografischen Wandel verstehen und politisch gestalten. Daher braucht es eine kritische, interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der kulturellen Dimension der Demografie – führende Forscherinnen und Forscher stellen sich beim Online-Workshop „Cultural Demography“ am 30. April 2025 dieser Herausforderung.


23.04.2025-06.05.2025
online | Kassel

Energy Data Scientist – KI-basierter Energiehandel

In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


30.04.2025-30.04.2025
Berlin

Georgi Demidow und die Sprache der Repression (Literatur, Film, Geschichte)

Buchvorstellung und Diskussion mit Sergei Loznitsa, Susanne Frank, Irina Rastorgueva und Thomas Martin, moderiert von Zaal Andronikashvili


30.04.2025-30.04.2025
Online via Zoom

PEAT TALKS – Weihenstephaner Moorgespräche (April 2025)

Thema: Sanierung von Mooren im Allgäuer Alpenvorland - Beispiele aus der praktischen Umsetzung Referent: Dr. Ulrich Weiland (Zweckverband Allgäuer Moorallianz)


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


30.04.2025-03.05.2025
Berlin

Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)

Vom 30. April bis 03. Mai 2025 findet im CityCube, Berlin, die Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) statt. Die Teilnehmenden erwartet ein mit hervorragenden Referentinnen und Referenten besetztes Vortragsprogramm sowie zahlreiche Kurse. Forschungsergebnisse, Falldiskussionen, Posterwalks sind Teil des Programms.


30.04.2025-30.04.2025
Berlin

The Cultural Dimension of Demography

Social norms often have an unnoticed or subtle influence on how we understand and politically shape demographic change. This is why a critical, interdisciplinary examination of the cultural dimension of demography is needed – leading researchers will take up this challenge at the online workshop “Cultural Demography” on April 30, 2025.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


30.04.2025-30.04.2025
Berlin

Vortrag | 30.04.2025, 18 Uhr | Vergehen und Verwandeln. Ein Abend zu Herlinde Koelbls Metamorphosen

In ihrer jüngsten Werkgruppe widmet sich die Fotografin Herlinde Koelbl der Natur. Im Mittelpunkt ihres Interesses stehen Verwandlungsprozesse von Pflanzen und Früchten.


Donnerstag, 01.05.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


23.04.2025-06.05.2025
online | Kassel

Energy Data Scientist – KI-basierter Energiehandel

In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


30.04.2025-03.05.2025
Berlin

Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)

Vom 30. April bis 03. Mai 2025 findet im CityCube, Berlin, die Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) statt. Die Teilnehmenden erwartet ein mit hervorragenden Referentinnen und Referenten besetztes Vortragsprogramm sowie zahlreiche Kurse. Forschungsergebnisse, Falldiskussionen, Posterwalks sind Teil des Programms.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Freitag, 02.05.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


23.04.2025-06.05.2025
online | Kassel

Energy Data Scientist – KI-basierter Energiehandel

In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


30.04.2025-03.05.2025
Berlin

Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)

Vom 30. April bis 03. Mai 2025 findet im CityCube, Berlin, die Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) statt. Die Teilnehmenden erwartet ein mit hervorragenden Referentinnen und Referenten besetztes Vortragsprogramm sowie zahlreiche Kurse. Forschungsergebnisse, Falldiskussionen, Posterwalks sind Teil des Programms.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Samstag, 03.05.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


23.04.2025-06.05.2025
online | Kassel

Energy Data Scientist – KI-basierter Energiehandel

In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


30.04.2025-03.05.2025
Berlin

Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)

Vom 30. April bis 03. Mai 2025 findet im CityCube, Berlin, die Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) statt. Die Teilnehmenden erwartet ein mit hervorragenden Referentinnen und Referenten besetztes Vortragsprogramm sowie zahlreiche Kurse. Forschungsergebnisse, Falldiskussionen, Posterwalks sind Teil des Programms.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Sonntag, 04.05.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


23.04.2025-06.05.2025
online | Kassel

Energy Data Scientist – KI-basierter Energiehandel

In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Montag, 05.05.2025

05.05.2025-05.05.2025
Hamburg

AM Pitch Night

Vom 6. bis zum 7. Mai findet in Hamburg die erste AM Konferenz des Vereins »Industrialized Additive Manufacturing Hub Hamburg (IAMHH e.V.)« für Forschende und Vertreter produzierender Unternehmen statt, die sich für den industriellen Einsatz von 3D-Druck interessieren. Als Auftakt lädt IAMHH e.V. am Vorabend der Veranstaltung zur „AM Pitch Night“. Das neue Format bringt Innovatoren und Investoren im Bereich der Additiven Produktion zusammen.


05.05.2025-06.05.2025
Bielefeld

CHEconnect: Innovationsökosysteme gemeinsam gestalten

Wie gelingt der Aufbau von Innovationsökosystemen? Welche Akteur*innen aus Hochschulen und Gesellschaft sind daran beteiligt? Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, voneinander zu lernen und gemeinsam an Antworten und guten Umsetzungswegen zu arbeiten, bringt die Veranstaltung „CHEconnect: Innovationsökosysteme gemeinsam gestalten“ Vertreter*innen von Hochschulen, Kommunen, Politik, Zivilgesellschaft und Unternehmen zusammen.


09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


23.04.2025-06.05.2025
online | Kassel

Energy Data Scientist – KI-basierter Energiehandel

In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


05.05.2025-05.05.2025
Wuppertal

Symposium zur Aktualität des Werks und Wirkens des Entwicklungsökonomen Hans Singers (1910-2006)

Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft und die Stadt Wuppertal laden zu einem Symposium am 5. Mai 2025 von 10-17 Uhr in die Aula des Wuppertal Instituts ein. Es ist dem herausragenden Entwicklungsökonomen Hans Singer gewidmet und beleuchtet die Aktualität seines Werks und Wirkens in einer globalisierten Welt.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Dienstag, 06.05.2025

05.05.2025-06.05.2025
Bielefeld

CHEconnect: Innovationsökosysteme gemeinsam gestalten

Wie gelingt der Aufbau von Innovationsökosystemen? Welche Akteur*innen aus Hochschulen und Gesellschaft sind daran beteiligt? Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, voneinander zu lernen und gemeinsam an Antworten und guten Umsetzungswegen zu arbeiten, bringt die Veranstaltung „CHEconnect: Innovationsökosysteme gemeinsam gestalten“ Vertreter*innen von Hochschulen, Kommunen, Politik, Zivilgesellschaft und Unternehmen zusammen.


09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


23.04.2025-06.05.2025
online | Kassel

Energy Data Scientist – KI-basierter Energiehandel

In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


06.05.2025-06.05.2025
Stuttgart

Fast Track Innovation Camp

Nachhaltige Lösungen mit Quantensensoren


06.05.2025-07.05.2025
Hamburg

IAMHH Networking Event: AM Konferenz des IAMHH e.V. zu Additiver Produktion

Am 6. und 7. Mai 2025 findet in Hamburg die erste AM Konferenz des Vereins IAMHH e.V. für Forschende und Vertreter produzierender Unternehmen mit Interesse an Additive Manufacturing statt. Das Programm umfasst zahlreiche Vorträge in drei Themen-Sessions und ein Rahmenprogramm mit vielfältigen Networking-Möglichkeiten.


06.05.2025-07.05.2025
Ilsfeld

O-Ring Dichtungen – Auslegung, Einsatzgrenzen & Anwendungen

Die Fortbildung "O-Ring Dichtungen – Auslegung, Einsatzgrenzen & Anwendungen" bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich umfassend über die Welt der O-Ringe zu informieren und von den Erfahrungen eines führenden Experten auf diesem Gebiet zu profitieren.


06.05.2025-06.05.2025
Münster

Planetary Bodies: Religion and Medicine in Medieval Anatomical Images

Vortrag in englischer Sprache von Taylor McCall (Cambridge, MA) in der Reihe „Ästhetische Konzeptionen des Körpers zwischen Religion und Politik“ im Themenjahr „Körper und Religion“


06.05.2025-08.05.2025
Dresden

Pulvermetallurgie

Die pulvermetallurgischen Verfahren vereinigen hervorragende Formgebungsmöglichkeiten zu wirtschaftlichen Bedingungen mit ausgezeichneter Homogenität der Bauteile.


06.05.2025-06.05.2025
Heilbronn

Quantencomputing Ringvorlesung: Software Engineering

Vorlesungsreihe »What if… Wie könnte Quantencomputing die Informatik verändern?«


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


06.05.2025-08.05.2025
Webinar

Texte verstehen, verarbeiten und erzeugen mit Generativer KI

Potenziale der neuen Sprachmodelle verstehen und erschließen


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Mittwoch, 07.05.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


07.05.2025-07.05.2025
Online

Diversity in der Hochschule – in Theorie & Praxis

Diversity Management · Dimensionen von Vielfalt · Intersektionalität · Empowerment


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


07.05.2025-07.05.2025
Online

How effectively do LLM and AI-tools assist in writing and summarizing evidence syntheses?

Volltitel: How effectively do large language models and AI-based automation tools assist in writing and summarizing evidence syntheses? Dr. Riaz Qureshi, Assistant Professor, Department of Ophthalmology, University of Colorado Anschutz Medical Campus.


06.05.2025-07.05.2025
Hamburg

IAMHH Networking Event: AM Konferenz des IAMHH e.V. zu Additiver Produktion

Am 6. und 7. Mai 2025 findet in Hamburg die erste AM Konferenz des Vereins IAMHH e.V. für Forschende und Vertreter produzierender Unternehmen mit Interesse an Additive Manufacturing statt. Das Programm umfasst zahlreiche Vorträge in drei Themen-Sessions und ein Rahmenprogramm mit vielfältigen Networking-Möglichkeiten.


06.05.2025-07.05.2025
Ilsfeld

O-Ring Dichtungen – Auslegung, Einsatzgrenzen & Anwendungen

Die Fortbildung "O-Ring Dichtungen – Auslegung, Einsatzgrenzen & Anwendungen" bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich umfassend über die Welt der O-Ringe zu informieren und von den Erfahrungen eines führenden Experten auf diesem Gebiet zu profitieren.


06.05.2025-08.05.2025
Dresden

Pulvermetallurgie

Die pulvermetallurgischen Verfahren vereinigen hervorragende Formgebungsmöglichkeiten zu wirtschaftlichen Bedingungen mit ausgezeichneter Homogenität der Bauteile.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


06.05.2025-08.05.2025
Webinar

Texte verstehen, verarbeiten und erzeugen mit Generativer KI

Potenziale der neuen Sprachmodelle verstehen und erschließen


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Donnerstag, 08.05.2025

08.05.2025-09.05.2025
Berlin

4th International Conference of the German Society of Nursing Science

We are delighted to invite you to the 4th International Conference of the German Society of Nursing Science (DGP), which will take place on May 8 and 9, 2025, in Berlin. This year's conference promises to be an exciting and enriching event, bringing together leading nursing scientists from Germany, Europe, and beyond.


08.05.2025-08.05.2025
Webinar

Business Breakfast: Kundenbindung in Krisenzeiten

Erfolgsfaktor frugale Innovationen


09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


23.04.2025-08.05.2025
Kassel

Energy Data Scientist – Predictive Maintenance

Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.


08.05.2025-10.05.2025
Halle (Saale)

Kontinuität und Wandel – Ein Jahrhundert Konservierungswissenschaften in Sachsen-Anhalt

Tagung der Abteilung "Bau- und Kunstdenkmalpflege" des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.


08.05.2025-08.05.2025
Online

Photonics4Future Webinar | "Design and manufacturing of deformable mirrors"

The "Photonics4Future" webinar series offers exclusive insights into research at the Fraunhofer Institute for Applied Optics and Precision Engineering IOF. Once a month, researchers present their latest technology highlights in a livestream.


06.05.2025-08.05.2025
Dresden

Pulvermetallurgie

Die pulvermetallurgischen Verfahren vereinigen hervorragende Formgebungsmöglichkeiten zu wirtschaftlichen Bedingungen mit ausgezeichneter Homogenität der Bauteile.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


08.05.2025-08.05.2025
online

Steuerung, Erfassung und Auswertung von Wirkungen und Wirksamkeit am Beispiel der ARL

Online-Panel zur "Steuerung, Erfassung und Auswertung von Wirkungen und Wirksamkeit am Beispiel der ARL" veranstaltet von der AG Wirkung in der GTPF - Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e. V. am 08.05.2025 von 10:00 – 11:30 Uhr beschäftigt sich mit der Erfassung und Darstellung der wirkungsrelevanten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse am Beispiel der ARL.


06.05.2025-08.05.2025
Webinar

Texte verstehen, verarbeiten und erzeugen mit Generativer KI

Potenziale der neuen Sprachmodelle verstehen und erschließen


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Freitag, 09.05.2025

09.05.2025-09.05.2025
Frankfurt am Main

2nd Long COVID Symposium of the German Centers for Health Research (DZG)

The event brings together leading experts of the eight German Centers for Health Research to discuss the latest findings on Long COVID. This interdisciplinary symposium will focus on advancing research and improving care for those affected by the condition while fostering collaboration across scientific disciplines.


08.05.2025-09.05.2025
Berlin

4th International Conference of the German Society of Nursing Science

We are delighted to invite you to the 4th International Conference of the German Society of Nursing Science (DGP), which will take place on May 8 and 9, 2025, in Berlin. This year's conference promises to be an exciting and enriching event, bringing together leading nursing scientists from Germany, Europe, and beyond.


09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


09.05.2025-09.05.2025
Stuttgart

Der aktuelle Diskurs um die Waldorfpädagogik. Eine kritische Bestandsaufnahme

Die Freie Hochschule Stuttgart veranstaltet eine öffentliche erziehungswissenschaftliche Tagung, die den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs rund um die Waldorfpädagogik abbildet. Die Waldorfpädagogik besteht seit über einem Jahrhundert und hat sich als fester Bestandteil der deutschen und internationalen Bildungslandschaft etabliert. Die Tagung vereint führende Expert*innen aus Erziehungswissenschaft und pädagogischer Praxis, um die aktuellen Debatten um die Waldorfpädagogik zu reflektieren.


08.05.2025-10.05.2025
Halle (Saale)

Kontinuität und Wandel – Ein Jahrhundert Konservierungswissenschaften in Sachsen-Anhalt

Tagung der Abteilung "Bau- und Kunstdenkmalpflege" des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Samstag, 10.05.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


08.05.2025-10.05.2025
Halle (Saale)

Kontinuität und Wandel – Ein Jahrhundert Konservierungswissenschaften in Sachsen-Anhalt

Tagung der Abteilung "Bau- und Kunstdenkmalpflege" des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Sonntag, 11.05.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).