Es folgen 32 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
02.11.2016-04.11.2016
Mannheim
Kongress der Alliance of Leading Universities zum Thema Migration vom 2.-4. November an der Universität Mannheim Im Mittelpunkt der internationalen Tagung steht der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu den Themen Flucht, Migration und Integration
17.10.2016-27.01.2017
Marburg
Auf beiden Seiten der Barrikade - Fotografie und Kriegsberichterstattung im Warschauer Aufstand 1944 Eine Ausstellung der Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg, des Museums des Warschauer Aufstands in Warschau, der Universität Hamburg und Leica Fotografie International (LFI). Die Schirmherrschaft über die Ausstellung tragen der Botschafter der Republik Polen in Deutschland und der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.
31.10.2016-13.01.2017
Mainz
Die Ausstellung im Foyer der Akademie vermittelt mit 33 Fotografien von Barbara Klemm aus der Zeitspanne von 1970 bis 2006 ungewohnte Blicke auf die Präsenz von Religion ›zwischen Erde und Himmel‹.
03.11.2016-03.11.2016
Fürstenfeldbruck
Nachhaltige Stadtplanung und Urbanisierung, Zukunftsvisionen und Megatrends in Bau und Architektur, Ressourceneffiziente Baustoffe und Materialien oder Potenziale und Möglichkeiten durch Digitalisierung in der Baubranche sind einige der Innovationsthemen, die das Symposium Bau Innovativ 2016 am 03.11.2016 in Fürstenfeldbruck diskutieren wird.
13.04.2016-24.02.2017
München
Spitzenstücke der deutschen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Renaissance zeigt der große Ausstellungszyklus „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ der Bayerischen Staatsbibliothek vom 13. April 2016 bis 24. Februar 2017.
25.07.2016-06.11.2016
München
Nach „Luxusbücher“, präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek im zweiten Teil der BILDERWELTEN-Ausstellungstriologie vom 25. Juli bis 6. November „Ewiges und Irdisches“ mit Andachts- und Erbauungsbüchern, prächtigen Turnierbüchern, Chroniken und reich illustrierten Rechtsbüchern.
02.11.2016-03.11.2016
Mainz
Ein Symposium zur Rolle und Bedeutung des Arktischen Ozeans unter dem Einfluss der globalen Erwärmung
03.11.2016-03.11.2016
Frankfurt
Biotechnologisch herstellbare Inhaltsstoffe von Lebensmitteln reichen von Antioxidantien wie dem Resveratrol über neue Emulgatoren bis hin zu antibakteriell wirkenden Bakteriophagen. Im DECHEMA-Kolloquium werden nicht nur derartige Beispiele präsentiert, auch die rechtlichen Anforderungen der Novel-Food-Verordnung sind ein Thema.
03.11.2016-03.11.2016
Berlin
Im Rahmen seiner alternswissenschaftlichen und alterspolitischen Vortragsreihe lädt das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) am 3. November 2016 herzlich ein zu einem öffentlichen Vortrag von Dr. Rainer Unger (Universität Bremen) zum Thema „Demografische und soziale Aspekte von Pflegebedürftigkeit“.
17.09.2016-01.01.2017
Dresden
Wissenschafts- und Kunstausstellung des Dresdner Zentrums für Wissenschaft und Kunst (DZWK) zum Leibniz-Jahr
16.09.2016-09.11.2016
Mainz
Ausstellungseröffnung im Mainzer Rathaus am 15. September 2016 im Rahmen des Jubiläums "70 Jahre Wiedereröffnung der JGU" / Ausstellung vom 16. September bis 9. November 2016
14.10.2016-20.01.2017
Bozen
Das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen (Südtirol-Italien) veranstaltet zum Lutherjahr 2017 eine Vortragsreihe zur Geschichte der Reformation und der katholischen Reaktion. Der Auftaktvortrag von Rudolf Leeb, Professor für Kirchgeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, findet am 14. Oktober 2016 um 17.30 Uhr statt. Er wird zum Thema „Reformation als Umbruch“ sprechen.
03.11.2016-03.11.2016
Stuttgart
Clevere Lösungen für emergente Märkte und Kunden mit kleinem Budget Dass eine erfolgreiche Innovation nicht immer ein Mehr an technischen Finessen bedeuten muss, zeigen Beispiele etablierter Unternehmen wie Bosch, Siemens und Mettler-Toledo. Ihr Erfolgsrezept? Robuste, einfache Lösungen, die dem kleinen Budget der Zielkunden ebenso gerecht werden wie dem Qualitätsimage der Konzerne. Wie dies gelingen kann, lernen Unternehmen in diesem interaktiven Workshop.
03.11.2016-03.11.2016
Bielefeld
Die Veranstaltung zum Thema Assistenzsysteme & Data Analytics in der Produktion soll den Mittelstand in der ganzen Region OWL erreichen
03.11.2016-04.11.2016
Hannover
Nature Medicine and the Volkswagen Foundation are pleased to present the thirteenth conference in the Herrenhausen Symposia series. It will take place from November 3-4, 2016, Herrenhausen Palace Conference Center, Hanover, Germany.
27.05.2016-26.02.2017
Berlin
Weiße Strände, Cocktails unter Palmen und heiße Rhythmen – das sind die ersten Assoziationen zum Thema Karibik. Doch diese Urlaubs-Fantasien sind oft geprägt von Klischees, gerade wenn es um die Pflanzenwelt geht. Es gibt in der Karibik wesentlich mehr zu entdecken als Palmenhaine und gepflegte Hotelgärten. Die Ausstellung „Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik“ im Botanischen Garten Berlin präsentiert die „grüne Seite“ der Karibik, wie man sie sonst nicht zu sehen bekommt.
03.11.2016-04.11.2016
Berlin
2012 brachte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Eiweißpflanzenstrategie auf den Weg, um den heimischen Anbau und die Verwertung von Hülsenfrüchten zu fördern. Welche Erfolge sind inzwischen sichtbar und welche Schritte sind noch erforderlich, um die Ziele der Strategie zu erreichen? Diesen Fragen widmet sich am 3. und 4. November 2016 in Berlin der Kongress „Hülsenfrüchte – Wegweiser für eine nachhaltigere Landwirtschaft“.
24.09.2016-11.12.2016
Bremen
Die Wanderausstellung "Kabbo ka Muwala" thematisiert die Vielfalt und Komplexität von Migrationsprozessen im südlichen und östlichen Afrika, zumeist aus Perspektive zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler aus diesen Regionen.
03.11.2016-03.11.2016
Karlsruhe
Die von der Forschungsgruppe Patentrecht (Prof. Dr. Klaus-J. Melullis) konzipierte ganztägige Fachtagung soll als Veranstaltungsreihe im jährlichen Turnus die Schnittstelle zwischen Technik und Patentrecht mit einer auf die Belange, Interessen und Anforderungen der auf der technischen Seite Betroffenen ausgerichteten Blickweise behandeln.
02.11.2016-04.11.2016
Frankfurt
Neben der Einführung in die theoretischen und praktischen Grundlagen sowie in die Messmethoden der Elektrochemie werden in diesem Kurs die Prinzipien der elektrochemischen Verfahrens- und Reaktionstechnik behandelt.
03.11.2016-03.11.2016
Hannover
Das diesjährige LaserForum des IVAM Fachverband für Mikrotechnik wird unter dem Titel "Laseranwendungen in der Medizin" am 3. November 2016 am NIFE, Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung in Hannover stattfinden.
03.11.2016-03.11.2016
Düsseldorf
Im Vordergrund der diesjährigen Jahrestagung des LIA.nrw stehen krebserzeugende Gefahrstoffe bzw. die erforderlichen Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und deren Umsetzung in den Betrieben. Belastungen durch krebserzeugende Gefahrstoffe bei der Arbeit stellen nicht nur in kleinen und mittleren Betrieben vielfach noch ein Problem dar. Nach wissenschaftlichen Schätzungen sind ca. fünf Prozent der jährlich knapp 500.000 Krebs-Neuerkrankungen in Deutschland berufsbedingt.
03.11.2016-03.11.2016
Berlin
Wie lässt sich überprüfen, ob Talent Management Maßnahmen erfolgreich sind? Wie kann der zukünftige Bedarf an Talenten erkannt und wie können Talente identifiziert werden? Wie wichtig sind hierbei KPIs und Scorecards? Welche Rolle nehmen Personaler in diesem Zusammenhang ein? Und mit welchen Herausforderungen sieht sich das Talent Management hierbei konfrontiert?
02.11.2016-04.11.2016
Aachen
Der Kurs besteht aus zwei Modulen von 3 bzw. 2 Präsenztagen sowie einer Selbstlernphase, in der Gelerntes auf ein Projekt angewendet wird. In der ersten 3-tägigen Präsenzphase an der RWTH Aachen werden Strategien und Geschäftsmodelle im Industriegütermarketing bzw. -vertrieb, die wichtigsten Arbeitsschritte bei der Strategieentwicklung sowie das Preismanagement behandelt.
03.11.2016-03.11.2016
München
Mit so genannten »Wearables«, intelligenten Datenbrillen oder Smart Watches, können sich Unternehmen viele Vorteile der Industrie 4.0 erschließen. Mit den »Smart Glasses Experience Days« im Format einer Roadshow bieten die Aachener Experten nun interessierten Unternehmen die Gelegenheit, sich über die interaktiven Technologien zu informieren: Die neuesten Endgeräte, wie die Microsoft HoloLens oder die Google Glass, sowie entsprechende Anwendungen können die Teilnehmer selbst ausprobieren.
16.07.2016-26.06.2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
03.11.2016-03.11.2016
Frankfurt
Bei der Produktion von Gefahrstoffen kann es zu störfallbedingter Freisetzungen kommen. Für akute Freisetzungen (VDI-Richtlinie 3783 Blatt 4) werden Verfahren zur Abschätzung von Quelltermen erläutert.
03.11.2016-04.11.2016
Potsdam
Die neoliberale Herausforderung und der Wandel des Liberalismus im späten 20. Jahrhundert Der Liberalismus veränderte sich in den 1970/80er Jahren rasant und wurde international durch neue Spannungslinien herausgefordert. Ziel der Tagung ist, diese Veränderungen nicht nur aus der Perspektive der Ideen- und Parteiengeschichte, sondern auch aus der Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte des Liberalismus zu untersuchen. Was kann überhaupt unter „Liberalismus“ im späten 20. Jh. gefasst werden?
03.11.2016-04.11.2016
Berlin
Jahrestagung des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin
31.10.2016-30.01.2017
Flensburg
Die offene Vortragsreihe “ÜberwachungsRäume: Spaces of Surveillance” befasst sich vom 31.10.2016 bis zum 30.1.2017 in vierzehntägigem Rhythmus an der Europa-Universität Flensburg mit den vielfältigen Facetten unserer zeitgenössischen Überwachungskultur
03.11.2016-03.11.2016
Hamburg
Die Weichenstellungen der Nachkriegskrise, 1946-49 Eine Veranstaltung im Rahmen der Herbsttagung des Arbeitskreises für Moderne Sozialgeschichte im Hamburger Institut für Sozialforschung
02.11.2016-04.11.2016
Garching
vom 02. - 04.11.2016 ist das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften auf dem Garchinger Forschungscampus Gastgeber einer der wichtigsten VR-Konferenzen weltweit, der VRST 2016 (Virtual Reality Software and Technology).
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat am 03. Mai 2024 die Pressestellen des Max-Planck-Instituts [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).