Es folgen 37 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
29.05.2016-03.06.2016
Friedrichshafen
The International Conference on Fundamentals of Adsorption (FOA) is the premier international conference in the field of adsorption.
02.06.2016-04.06.2016
Ulm
18. Jahrestagung der DGPSF
02.06.2016-04.06.2016
Berlin
Eine Antike ohne Ende? Auf der Abschlusstagung des Sonderforschungsbereichs "Transformationen der Antike" werden kultur- und medienübergreifende Antiketransformationen bis in die Gegenwart diskutiert.
04.05.2016-24.06.2016
Mainz
Der in Köln lebende Konzeptkünstler Rozbeh Asmani setzt sich intensiv mit der Ästhetik des Kapitalismus auseinander. Mit seiner bisher umfangreichsten Werkgruppe ›Colourmarks‹ untersucht er sogenannte Farbmarken, die beim Deutschen Marken- und Patentamt angemeldet sind, um von Firmen für ihre Corporate Identity exklusiv verwendet zu werden. Öffnungszeiten: Mo-Do 9-16 h Fr 9-13 h
27.05.2016-04.06.2016
Berlin
HU-Sonderforschungsbereich feiert Abschluss mit internationaler Festivalwoche
13.04.2016-24.02.2017
München
Spitzenstücke der deutschen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Renaissance zeigt der große Ausstellungszyklus „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ der Bayerischen Staatsbibliothek vom 13. April 2016 bis 24. Februar 2017.
01.06.2016-02.06.2016
Zittau
Eine zuverlässige bedarfsgerechte Versorgung mit Energiedienstleistungen ohne Einbeziehung von Biomasse ist nicht denkbar. "Biomass to Power and Heat" konzentriert sich auf die Praxiseinführung sowie wissenschaftliche und wirtschaftliche Begleitung dezentraler Versorgungsansätze. Diese können nur durch einen hohen Grad der gekoppelten Wärmenutzung hohe Effizienzniveaus erreichen. Die Tagung legt besonderes Augenmerk auf die dezentrale Verstromung holzartiger Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung.
02.06.2016-02.06.2016
Berlin
Am 23. Juni 2016 stimmt Großbritannien über einen Verbleib in der EU ab. In seinem Vortrag spricht Ben Bradshaw, Labour-Abgeordneter des Wahlkreises Exeter im britischen Unterhaus, über die Kampagne und ihre Folgen.
02.06.2016-02.06.2016
Berlin
Britain votes on June 23rd to leave the EU or not: This lecture with Ben Bradshaw (MP for Exeter) is all about the campaign and its consequences.
02.06.2016-02.06.2016
Rötz
Leder als hochfunktionaler, emotionaler und nachhaltiger Werkstoff für unterschiedlichste Branchen Einsatz von Leder im automobilen Interieur Kaschieren mit Leder – Technologie- und Prozessentwicklungen Bedrucken von Leder
02.06.2016-03.06.2016
Barcelona
Building on the successes of the previous two years, EMiT 2016 continues to provide a platform for discussing cutting edge advancements in emerging computing technologies and techniques.
02.06.2016-02.06.2016
Berlin
Grundlegende Kenntnisse verschiedener Methoden sowie die hierfür zu Grunde liegenden Annahmen, ermöglichen eine fundierte Beurteilung von wissenschaftlichen Studien, die Steuer- und Transferpolitiken in Bezug auf ihre Wirkungen evaluieren. Das Ziel dieses Kurses ist, einen breiten Überblick über aktuelle empirische Methoden der Finanzwissenschaft zu erlangen, um damit die Qualität der Ergebnisse von Evaluationsstudien auf dem Gebiet der Steuer- und Transfersysteme besser beurteilen zu können.
29.02.2016-16.07.2016
Karlsruhe
Energieexperte – mit dem onlinebasierten, berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Energiewirtschaft“! Ein Angebot für Personen mit Berührungspunkten zum Bereich Energieversorgung, für Vertreter des Mittelstands, von Verbänden und der Politik. Für Natur- und Ingenieurwissenschaftler, die auf die Energiewirtschaft fokussierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse erwerben wollen und Wirtschaftswissenschaftler, die Schwerpunkte im Energiebereich setzen möchten.
15.02.2016-29.07.2016
Karlsruhe
Energieexperte – mit dem onlinebasierten, berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Technikfolgenabschätzung und Energiewende“! Eine Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte der Energiebranche, Vertreter aus Politik, Kommunen, Verbänden, beratenden Unternehmen, Journalisten.
02.06.2016-02.06.2016
Frankfurt am Main
Fortschritte in den Bereichen stabilere Enzyme, neue Substrate und Produkte sowie im Spektrum enzymkatalysierter Reaktionstypen haben vielfältige Innovationen in der technischen Biokatayse ermöglicht
02.06.2016-04.06.2016
Bielefeld
Unter der Leitung von Dr. Teresa Koloma Beck (FU Berlin) und Tobias Werron (U Bonn) beschäftigt sich diese Tagung mit dem Zusammenspiel zwischen lokalen Gewaltkonflikten und globalen Konkurrenzen um Aufmerksamkeit und Legitimität.
27.05.2016-26.02.2017
Berlin
Weiße Strände, Cocktails unter Palmen und heiße Rhythmen – das sind die ersten Assoziationen zum Thema Karibik. Doch diese Urlaubs-Fantasien sind oft geprägt von Klischees, gerade wenn es um die Pflanzenwelt geht. Es gibt in der Karibik wesentlich mehr zu entdecken als Palmenhaine und gepflegte Hotelgärten. Die Ausstellung „Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik“ im Botanischen Garten Berlin präsentiert die „grüne Seite“ der Karibik, wie man sie sonst nicht zu sehen bekommt.
02.06.2016-02.06.2016
Berlin
Eva Grebel, eine der führenden Forscherinnen auf dem Gebiet der Galaxienentwicklung und Pionierin auf dem jungen Forschungsfeld der Galaktischen Archäologie, spricht an der Humboldt-Universität zu Berlin über Herkunft und Entwicklung unseres kosmischen Umfelds.
01.06.2016-02.06.2016
Dresden
Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen bei Hochtemperaturmessmethoden und über spezifische Anforderungen an Hochtemperaturprüfanlagen. Das Vortragsprogramm des Industrietags gibt einen Überblick über moderne Verfahren z. B. zur Ultraschallprüfung und Nanoindention und erläutert Prüf- und Messaufgaben an industriebezogenen Anwendungsbeispielen.
01.06.2016-04.06.2016
Schönefeld (Selchow)
Bei der ILA Berlin Air Show treffen sich Unternehmen, Verbände, Experten und Nachwuchs aus allen Segmenten der Luft- und Raumfahrt. Das Institut für unbemannte Systeme wird am Gemeinschaftsstand des BUVUS (Halle 3, Stand 103) mit vertreten sein. Aussteller aus 40 Ländern und mehr als 120.000 Fachbesucher werden erwartet. Am 3. und 4. Juni öffnet die ILA auch für Privatbesucher.
02.06.2016-04.06.2016
Mainz
2016 ist das Leibniz-Jahr: Gefeiert wird der 370. Geburtstag und der 300. Todestag des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz. Eine vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte organisierte Tagung beschäftigt sich mit der Zeit, die Leibniz in Mainz verbrachte, und fragt nach den Schwerpunkten seines Wirkens.
02.06.2016-02.06.2016
Berlin
Welche Chancen bietet eine allgegenwärtige Mensch Computer Interaktion für eine digitale Gesellschaft? Eine Veranstaltung des GI-Fachbereichs Mensch Computer Interaktion (MCI).
30.05.2016-03.06.2016
Erftstadt
Führungskompetenzen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
02.06.2016-02.06.2016
Vechta
Nicht viele Begriffe werden so unterschiedlich interpretiert und in vielfältigen Kontexten genutzt wie der Begriff „Nachhaltigkeit“. Insbesondere in der Wirtschaft wird „Nachhaltigkeit“ oftmals gleichbedeutend mit „Corporate Social Responsibility“ verwendet.
01.06.2016-02.06.2016
Potsdam
Erpressungs-Software in deutschen Krankenhäusern, ein Strom-Blackout in der Ukraine, Schadsoftware in einem deutschen Kernkraftwerk – dies sind nur Meldungen der letzten Monate. Das Thema Cybersicherheit gewinnt durch die fortschreitende Digitalisierung und der zunehmenden Abhängigkeit der Gesellschaft von funktionierender IT weiter an Bedeutung. Das Hasso-Plattner-Institut lädt vom 1. bis 2. Juni zum vierten Mal in Folge zur „Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit“ ein.
02.06.2016-02.06.2016
Mannheim
Die stetig zunehmende Verfügbarkeit georeferenzierter Daten über Unternehmen, Produktionsstandorte, Haushalte oder Immobilien schafft neue Potenziale für räumlich-statistische Analysen in vielfältigen Bereichen, darunter z. B. Innovations-Spillovers, internationaler Steuerwettbewerb oder Preisbildung auf Immobilienmärkten.
02.06.2016-03.06.2016
Bremerhaven
Besuch des Forschungseisbrechers Polarstern des Alfred-Wegener-Instituts – Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, in Bremerhaven und die Chance, mit den Forscherinnen und Forschern zu sprechen, bevor die Polarstern wieder zu einer neuen Forschungsreise in See sticht. Mit Vorträgen von Umwelt- und Polarforscherinnen oder -forschern. Freiberuflich tätige Journalistinnen oder Journalisten können sich bei der DPG um ein Reisestipendium bewerben!
06.04.2016-06.07.2016
Darmstadt
In der Ringvorlesung „Praxis und Erkenntnis – Perspektiven angewandter Wissenschaft“ referieren Expertinnen und Experten von zehn Fachbereichen der Hochschule Darmstadt (h_da) über die Zukunft der "Hochschulen für Angewandte Wissenschaften". Die öffentliche Veranstaltungsreihe beginnt am 6. April und endet am 6. Juli. Die Ringvorlesungen finden mittwochs von 18.30 Uhr bis 20 Uhr im Hörsaal C19/001 statt.
30.05.2016-03.06.2016
Bielefeld
Bei der Tagung handelt es sich um die Abschlusskonferenz der ZiF-Forschungsgruppe „Robuste Finanzmärkte“. Sie wird von den beiden Leitern der Forschungsgruppe, Professor Dr. Frank Riedel (Direktor des Instituts für Mathematische Wirtschaftsforschung (IMW) an der Universität Bielefeld) und Professor Chris Shannon, Ph.D. (University of California, Berkeley), organisiert. Die Tagungssprache ist Englisch.
02.06.2016-03.06.2016
Frankfurt
The conference will cover a broad range of technologies - microfluidics, imaging, omics, automation, single cell printing and more – as well as applications in research and industry; it will bring together scientists from different disciplines for fruitful discussions.
02.06.2016-02.06.2016
Aachen
Vortrag von KWI-Fellow Volker Heins im Rahmen der Veranstaltungsreihe: "Populismus und Extremismus in Europa" der Initiative Europäische Horizonte.
01.06.2016-02.06.2016
Zittau
Ein geringer Verbrauch an fossilen Ressourcen sowie eine Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen sind Ziele der Modernisierung des Energieversorgungssystems. Eine zuverlässige bedarfsgerechte Versorgung mit Energiedienstleistungen ohne die Einbeziehung von Biomasse ist dabei nicht denkbar.
02.06.2016-04.06.2016
Marburg
Internationale Tagung des Instituts für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg
02.06.2016-04.06.2016
München
The Third Annual Conference of the Graduate School for East and Southeast European Studies, a joint program by the Ludwig-Maximilian-Universität München (LMU Munich) and the Universität Regensburg (Regensburg University), is dedicated to the Russian Revolution. The international conference will take place June 2-4, 2016 in Munich.
02.06.2016-03.06.2016
Berlin
Interdisziplinäre Tagung zu Methoden, Praktiken und Phänomene des Übersetzens im Altertum und den Altertumswissenschaften
02.06.2016-03.06.2016
Leipzig
Der 23. Workshop des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ in der Gesellschaft für Informatik wird in diesem Jahr an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ausgerichtet. Diesmal mit vielen spannenden Vorträgen im Bereich GIS, Naherkundung, Mobile Sensing und Big Data.
22.02.2016-29.07.2016
Karlsruhe
Energieexperte – mit dem onlinebasierten, berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Elektrische Energieübertragung“! Eine Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftsingenieure. Lernen Sie Techniken und Regelungen der sicheren elektrischen Energieversorgung kennen. Tauchen Sie durch Onlinemeetings (Workload ca. 8 - 10 Std. wöchentlich) und insgesamt vier Präsenztage (Mai und Juli) in die Welt der Netze, Betriebsmittel und Schaltanlagen ein.
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).