Es folgen 35 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
15.09.2016-17.09.2016
Hannover
Chemie zwischen Erlebnis und Wissenschaft
15.09.2016-15.09.2016
Brühl
Nach erfolgreichen Mastertagen der letzten beiden Jahre wird dieses Format am 15. September 2016 fortgesetzt. Der Mastertag soll den Alumni, den aktuellen Studierenden und insbesondere auch Interessierten der Bundesverwaltung ein Forum für eine gegenseitige Information und eine nützliche Netzwerkbildung bieten.
15.09.2016-15.09.2016
Hameln
Das 5. Energiesymposium beschäftgt sich mit dem Thema "Strommarktgesetz und Digitalisierung der Energiewende" und wird gemeinsam von der Hochschule Weserbergland (HSW), dem Verband kommunaler Unternehmen e. V. (Niedersachsen/Bremen) und der Klimaschutzagentur Weserbergland veranstaltet. Sechs fachkundige Referenten geben hierzu in Vorträgen und in einer Podiumsdiskussion anschauliche Einblicke aus rechtlicher, wirtschaftlicher und technischer Sicht.
12.09.2016-16.09.2016
Rostock
PHOSPHORUS 2020 — CHALLENGES FOR SYNTHESIS, AGRICULTURE, AND ECOSYSTEMS
09.07.2016-17.10.2016
Universität und Universitätsklinikum Tübingen
Die Tübinger MedTech Startup School 2016 - 09. Juli bis 17.Oktober 2016
13.04.2016-24.02.2017
München
Spitzenstücke der deutschen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Renaissance zeigt der große Ausstellungszyklus „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ der Bayerischen Staatsbibliothek vom 13. April 2016 bis 24. Februar 2017.
25.07.2016-06.11.2016
München
Nach „Luxusbücher“, präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek im zweiten Teil der BILDERWELTEN-Ausstellungstriologie vom 25. Juli bis 6. November „Ewiges und Irdisches“ mit Andachts- und Erbauungsbüchern, prächtigen Turnierbüchern, Chroniken und reich illustrierten Rechtsbüchern.
14.09.2016-16.09.2016
Wien
Wer sind eigentlich die „Lifelong Learners“? Die zunehmende Individualisierung und Pluralisierung von Lebensstilen, Lebensläufen und Bildungswegen führt in der wissenschaftlichen Weiterbildung zu vielfältigen Weiterbildungsnachfragen und -angeboten. Daher werden die Bedürfnisse der Lifelong Learners im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e. V. (DGWF) vom 14.-16.09. genauer betrachtet und in ihren Konsequenzen diskutiert.
13.09.2016-16.09.2016
Darmstadt
Der erfolgreiche Umgang mit Metallen in Herstellung, Verarbeitung oder Prüfung setzt ein ausreichendes Maß an Kenntnissen der grundlegenden Vorgänge im Metallinneren voraus. Nur so lassen sich Fehler mit einiger Sicherheit vermeiden oder abstellen und Prüfergebnisse befriedigend bewerten. Das Fortbildungspraktikum hat deshalb das Ziel, bei den Teilnehmern Verständnis für die Verhaltensweisen von Metallen zu fördern sowie das Abschätzen und Beurteilen von Versuchsergebnissen zu erleichtern.
13.09.2016-16.09.2016
Berlin
Emerge as a leader who can master the challenges and fulfill the high expectations you face
13.09.2016-15.09.2016
Eberswalde
Mit dem Forum N veranstalten die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. eine Tagung, bei der sich Vertreter*innen von Hochschulen über die Integration von Nachhaltigkeit im wissenschaftlichen und betrieblichen Alltag austauschen. Beim 3. Forum N wird in Form von Impulsvorträgen, Streitgesprächen und Workshops die konkrete Gestaltung von Verantwortung im sozialen Kontext thematisiert.
11.09.2016-17.09.2016
Erftstadt
Das Seminar vermittelt die funktionsübergreifenden Fähigkeiten, die Sie als General Manager brauchen.
27.05.2016-26.02.2017
Berlin
Weiße Strände, Cocktails unter Palmen und heiße Rhythmen – das sind die ersten Assoziationen zum Thema Karibik. Doch diese Urlaubs-Fantasien sind oft geprägt von Klischees, gerade wenn es um die Pflanzenwelt geht. Es gibt in der Karibik wesentlich mehr zu entdecken als Palmenhaine und gepflegte Hotelgärten. Die Ausstellung „Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik“ im Botanischen Garten Berlin präsentiert die „grüne Seite“ der Karibik, wie man sie sonst nicht zu sehen bekommt.
12.09.2016-16.09.2016
Augsburg
Bei der "IEEE International Conference on Cloud and Autonomic Computing" (ICCAC) geht es schwerpunktmäßig um autonome Systeme.
12.09.2016-16.09.2016
Augsburg
The aim of the Self-Adaptive and Self-Organizing systems conference series (SASO) is to provide a forum for the foundations of a principled approach to engineering systems, networks and services based on self-adaptation and self-organization.
15.09.2016-17.09.2016
Greifswald
Die Jornadas Hispánicas hat eine Tradition von mehr als 30 Jahren und ist die größte Fachtagung für Spanischlehrer in Deutschland. Sie wird alle zwei Jahre vom Deutschen Spanischlehrerverband (DSV) organisiert. In dieser Tagung erwarten Sie vielfältige Themen, Plenarvorträge, viele Referenten, hunderte Teilnehmer, zahlreiche Aussteller und ein kulturelles Rahmenprogramm.
15.09.2016-16.09.2016
Frankfurt am Main
Fachtagung „Air Cargo Supply Chain“ findet am 15. und 16. September 2016 im HOLM statt
12.09.2016-17.09.2016
Bielefeld
Krebs ist tückisch. Oft entwickelt er sich über Monate, Jahre oder auch Jahrzehnte, bevor der Betroffene etwas davon bemerkt. Ist der Krebs diagnostiziert, ist es oft schwierig vorherzusagen, wie sich ein Tumor entwickeln wird. Die Tagung widmet sich der Entwicklung mathematischer Modelle für die Beschreibung und Prognose der Krebsentwicklung. Die Konferenzsprache wird Englisch sein.
15.09.2016-17.09.2016
Augsburg
Multifaceted gender orders in the horizon of global and transnational processes of change
13.09.2016-17.09.2016
Frankfurt am Main
Ganz ohne Teilnahmegebühren, Anfahrt oder Unterkunft: Interessierte können bei den „Investment- und Business-Days 2016“ vom 13. bis 17. September 2016 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Finanz-, Trading- und Business-Szene zuhören, ohne das eigene Zuhause zu verlassen. Sie vermitteln aktuelle Einblicke in die nationale und internationale Finanzwelt sowie Wissen über neue Angebote und Trends.
14.09.2016-16.09.2016
Wien
Während des „Boot-Camps“ können sich Studenten, Doktoranden und Start-ups über Unternehmensgründung informieren, untereinander vernetzen und über innovative Geschäftsideen diskutieren.Junge Forscher aus ganz Europa bekommen in diesem 3-tägigen Workshop an der Wirtschaftsuniversität Wien grundlegende Kompetenz zu Innovation und Entrepreneurship vermittelt.
15.09.2016-15.09.2016
Hamburg
Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) im Rahmen der 54. Herbsttagung der DGKCH Termin: Donnerstag, 15. September, 12.00 bis 13.00 Uhr Ort: Congress Center Hamburg (CCH), Raum “Planten und Bloemen” Anschrift: Am Dammtor/Marseiller Straße, 20355 Hamburg
12.09.2016-15.09.2016
Aachen
Integration, Individualisierung, Globalisierung – diese Trends werden die Biotechnologie und Verfahrenstechnik von morgen prägen. Und sie prägen auch das Programm der ProcessNet-Jahrestagung und 32. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen vom 12. bis 15. September 2016 in Aachen. Unter dem Generalthema „Nächste Generation von Produkten und Prozessen“ werden aktuelle Entwicklungen der chemischen Verfahrenstechnik und der Biotechnologie beleuchtet.
15.09.2016-16.09.2016
Berlin
Wo werden wir morgen produzieren? Wie werden wir morgen produzieren? Und was werden wir morgen produzieren? Klar ist nur: Die Digitalisierung schreitet beschleunigt voran und durchdringt die Wertschöpfungskette immer intensiver. Das Produktionstechnische Kolloquium PTK 2016 widmet sich daher konsequent dem Thema »Digitalisierte Produktion – Potentiale für eine nachhaltige urbane Wertschöpfung«.
12.09.2016-16.09.2016
München
In Kooperation mit der Fraunhofer Academy und dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT führt die RWTH International Academy im September den Zertifikatskurs „Chief Technology Manager“ in München durch. Das Weiterbildungsangebot beleuchtet grundlegende Prozesse und Strukturen des Technologie- und Innovationsmanagements für den Erhalt und den Ausbau der Wettbewerbsposition von Unternehmen.
15.09.2016-16.09.2016
Rheinbach
„Wer Kunststoff kennt nimmt Stahl!“ Dieser beliebte Spruch unter Maschinenbauern und Konstrukteuren spiegelt perfekt das meist ambivalente Verhältnis des klassisch ausgebildeten Produkt- entwicklers zu Kunststoffen wider. Diese sehr einfache Betrachtungsweise gründet häufig in nur oberflächlich vorhandenem Kunststoffwissen der Akteure.
15.09.2016-15.09.2016
Hamburg-Rissen
Erfahrungen aus bisherigen Schiffsneubauten und Standardisierung von Wasserfahrzeugen in der WSV
15.09.2016-16.09.2016
Berlin
Polizei, Kommune und Wohnungswirtschaft – durch Kooperation zu mehr Sicherheit in der Stadt Seminar in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Niedersachsen für Führungs- und Fachpersonal aus Ordnungs- und Sozialverwaltung, Jugend-, Wohnungs-, Stadtentwicklungs- und Stadtplanungsämtern, der Polizei, der Wohnungswirtschaft sowie für Ratsmitglieder
16.07.2016-26.06.2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
14.09.2016-17.09.2016
Hamburg
Vom 14. bis 17. September 2016 findet an der Universität Hamburg der Turkologentag statt. Mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 25 Ländern ist er die größte wissenschaftliche Veranstaltung zur Geschichte und Gegenwart der Türkei sowie der turksprachigen Welt. Verantwortlich für die Organisation ist die am Asien-Afrika-Institut angesiedelte Turkologie und die Gesellschaft für Turkologie, Osmanistik und Türkeiforschung (GTOT e.V.).
13.09.2016-16.09.2016
Essen
Wohnen auf dem Land ist out. Die Menschen zieht es in die Metropolen. Dort ist es zwar lauter, hektischer und weniger grün, dafür ist das Leben bunter und die Infrastruktur besser. Im Ruhrgebiet tagt vom 14. bis 16. September die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention. Die 400 Teilnehmenden beschäftigt, wie eine Stadt aussehen muss, in der man gesund lebt.
15.09.2016-15.09.2016
Dresden
Das Fachseminar »Aktuelle Trends in der Getriebeakustik« thematisiert den komplexen Themenverbund ausgehend von der Fertigung idealer Geometrien bis hin zur Ableitung von Maßnahmen zur Geräuschreduktion. Der Anwender erhält in praxisnahen Vorträgen interessante Einblicke aus unterschiedlichen Fachbereichen wie Luft- und Automobiltechnik.
14.09.2016-17.09.2016
Mainz
Gesellschaft für Musikforschung kommt zur internationalen Jahrestagung nach Mainz Wege der Musikwissenschaft: Standortbestimmung und zukünftige Wege der Musikwissenschaft im Fokus
14.09.2016-16.09.2016
Heidelberg
Hosted by the German Society for Gene Therapy (DG-GT) the 2016 Meeting on Gene Therapy will bring together scientists and clinicians involved in basic and translational research on gene transfer and clinical applications of gene and cell therapy to share expertise and knowledge and to discuss new developments in the field.
Für seinen Standort Bochum sucht der idw e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft eine Bürokraft [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).