Es folgen 34 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
20.09.2016-21.09.2016
Dortmund
Unter dem Motto „MST 4.0 – digitale und vernetzte Mikrotechnik“ zeigt die 13. Dortmunder MST-Konferenz am 20. und 21. September die Verbindung zwischen Mikrotechnologien und der Digitalisierung in Wirtschaft und Produktion, Gesundheit, Wohnen und Freizeit.
19.09.2016-22.09.2016
Halle
The conference will concentrate on electronic systems and devices with specific relevance for European and international industry, such as • Automotive electronics reliability (focus topic) • Reliability of nano- and microelectronics for the connected world • Reliability of power electronics for energy efficiency and industrial applications • Reliability of photonics and MEMS devices • Security and safety • Innovative failure diagnostics and quality control • Reliability concepts and modelling
18.09.2016-20.09.2016
Munich
Mittlerweile zum vierten Mal lockt die ‚Helmholtz-Nature Medicine Diabetes Conference’ zahlreiche internationale Spitzenforscher nach München. Die vom Helmholtz Zentrum München gemeinsam mit Nature Medicine initiierte Veranstaltung findet vom 18. - 20. September 2016 im Lenbach Palais statt und bietet Journalisten eine gute Gelegenheit für Hintergrundgespräche und Interviews.
20.09.2016-23.09.2016
Hamburg
In der Zeit vom 20. bis 23. September 2016 findet an der Universität Hamburg der 51. Deutsche Historikertag statt. Er steht unter dem Motto „Glaubensfragen“. Mit dem Motto sind religionshistorische, aber auch wissenschaftsge-schichtliche und geistesgeschichtliche Arbeitsfelder angesprochen, zugleich lädt das Motto zu einer Selbstreflexion über die Grundlagen des Faches ein. Partnerland des kommenden 51. Deutschen Historikertages wird Indien sein.
20.09.2016-23.09.2016
Hamburg
The 51st Biennal Meeting of German Historians will take place at the University of Hamburg from the 20th to the 23rd of September 2016. As in previous years, the Board and Committee of the German Historical Association (VHD) have chosen a theme that should serve as a general orientation for session proposals. This year’s theme is: Matters of Faith.
19.09.2016-20.09.2016
Berlin
The Kieler Konjunkturgespräch (KKG) is the Kiel Institute Forecasting Center’s flagship conference on international business cycle analysis. Here we share our research and discuss global macroeconomic issues with other forecasters, policy makers, and business leaders. Title of the 2016 fall event is: Driving Growth or Driving Debt: Fiscal Stimulus back on Stage?
19.09.2016-21.09.2016
Rostock
„Empirisch pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten - Professionalisierung, Konzeptualisierung, Systementwicklung"
09.07.2016-17.10.2016
Universität und Universitätsklinikum Tübingen
Die Tübinger MedTech Startup School 2016 - 09. Juli bis 17.Oktober 2016
20.09.2016-23.09.2016
Berlin
Internationale Konferenz zum Thema Computational Neuroscience
13.04.2016-24.02.2017
München
Spitzenstücke der deutschen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Renaissance zeigt der große Ausstellungszyklus „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ der Bayerischen Staatsbibliothek vom 13. April 2016 bis 24. Februar 2017.
25.07.2016-06.11.2016
München
Nach „Luxusbücher“, präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek im zweiten Teil der BILDERWELTEN-Ausstellungstriologie vom 25. Juli bis 6. November „Ewiges und Irdisches“ mit Andachts- und Erbauungsbüchern, prächtigen Turnierbüchern, Chroniken und reich illustrierten Rechtsbüchern.
20.09.2016-20.09.2016
Berlin
Das Netzwerk "Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz" steht unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks. Es soll dazu beitragen, das Ressourcen-Bewusstsein in allen Bildungsbereichen zu steigern. Auf anschauliche Art und Weise erfahren die TeilnehmerInnen der 5. Konferenz, was Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz bedeuten. Beispiele: 3D-Druck mit recyceltem Kunststoff, Bambus-Fahrrad (fast) ohne Stahl, Ressourcenrechner für jedermann.
16.09.2016-09.10.2016
Stuttgart
‚Cosmic Revelation‘ verwandelt die Zentrale der SV SparkassenVersicherung in Stuttgart in eine kosmische Lichtskulptur. Eine spektakuläre Art & Science-Kooperation des Konzeptkünstlers Tim Otto Roth mit dem Team von Dr. Andreas Haungs vom KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik zeigt zum Lichtkunstfestival „Aufstiege“ in Stuttgart vom 17. September bis 9. Oktober, woher kosmische Strahlung kommt.
20.09.2016-20.09.2016
Nürnberg
Der Crash-Kurs gibt Ihnen in sehr kurzer Zeit einen komprimierten Überblick über die gesetzlichen Anforderungen und Rahmenbedingungen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet außerdem die neue Rechtsgrundlage und ihre Auswirkungen auf die Unternehmen der Medizintechnikbranche. So können Sie einschätzen, welche Vorschriften für Ihre Produkte und Dienstleistungen relevant sind und entscheiden, ob Sie auf eigene Weiterbildung setzen oder Dienstleister in Anspruch nehmen möchten.
20.09.2016-22.09.2016
Frankfurt am Main
Ziel der statistischen Versuchsplanung (Design of Experiments) ist es, mit wenigen Versuchen möglichst viel über die Wirkzusammenhänge zwischen den oft zahlreichen Prozessparametern zu erfahren.
20.09.2016-22.09.2016
Kiel
Die Deutsche Neutronenstreutagung 2016 bietet ein Forum für die Präsentation und Diskussion von Projekten, Entwicklungen und Ergebnissen aus der Neutronenforschung. Dabei geht es auch um den Austausch zu neuen Methoden und Instrumenten. Vom 20. bis 22.09. treffen sich an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Teilchenphysik, Festkörperphysik, Chemie, Biologie, Materialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder Geowissenschaften.
17.09.2016-01.01.2017
Dresden
Wissenschafts- und Kunstausstellung des Dresdner Zentrums für Wissenschaft und Kunst (DZWK) zum Leibniz-Jahr
16.09.2016-09.11.2016
Mainz
Ausstellungseröffnung im Mainzer Rathaus am 15. September 2016 im Rahmen des Jubiläums "70 Jahre Wiedereröffnung der JGU" / Ausstellung vom 16. September bis 9. November 2016
20.09.2016-21.09.2016
Dortmund
Zur Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften von Konstruktionswerkstoffen sind u.a. die Prüfverfahren Zugversuch, Kerbschlagbiegeversuch und Härteprüfung grundlegend wichtige und häufig eingesetzte Methoden für die Qualitätskontrolle und -sicherung sowie die Werkstoffentwicklung und -optimierung.
19.09.2016-23.09.2016
Jena
Bereits zum 14. Mal veranstaltet die Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Woche vom 19. bis 23. September die "Ferienakademie zum Gründungsmanagement".
20.09.2016-22.09.2016
Kiel
The German Conference on Neutron Scattering 2016 provides a forum for the presentation and discussion of research projects and future developments in the field of research with neutrons. It also serves as a showcase for recent method and instrument developments. From September 20 to 22 scientists from particle and condensed matter physics through to chemistry, biology, materials sciences, engineering sciences, right up to geology meet at Kiel University.
27.05.2016-26.02.2017
Berlin
Weiße Strände, Cocktails unter Palmen und heiße Rhythmen – das sind die ersten Assoziationen zum Thema Karibik. Doch diese Urlaubs-Fantasien sind oft geprägt von Klischees, gerade wenn es um die Pflanzenwelt geht. Es gibt in der Karibik wesentlich mehr zu entdecken als Palmenhaine und gepflegte Hotelgärten. Die Ausstellung „Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik“ im Botanischen Garten Berlin präsentiert die „grüne Seite“ der Karibik, wie man sie sonst nicht zu sehen bekommt.
20.09.2016-21.09.2016
Stuttgart
Mit der Einführung moderner Lacke, neuer Lackiersysteme und Verarbeitungsverfahren ist die Lackieranlagentechnik komplexer geworden. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Beschichtungsqualität und die Stückzahlausbringung. Themen wie Energieeffizienz, Materialverbräuche und Lösemittelemissionen müssen in der Planungsphase bereits adäquat berücksichtigt werden.
20.09.2016-23.09.2016
Berlin
Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. Aufgeteilt in die fünf Messesegmente Railway Technology, Railway Infrastructure, Public Transport, Interiors und Tunnel Construction, belegt die InnoTrans alle 40 Hallen des Berliner Messegeländes. Die InnoTrans Convention, das hochkarätige Rahmenprogramm der Veranstaltung, komplementiert die Fachmesse.
20.09.2016-21.09.2016
Frankfurt
In dem praxisnahen Kurs werden neben dem grundlegenden Umgang mit LabVIEW auch erste LabVIEW-Architekturen sowie die Funktionsweise von Zustandsautomaten vermittelt
20.09.2016-21.09.2016
Berlin
Im September findet in Berlin der Kongress „Innovation für die Gesellschaft – Neue Wege und Methoden zur Entfaltung des Potenzials sozialer Innovationen” statt. Die Veranstaltung wird von der Sozialforschungsstelle der TU Dortmund in Kooperation mit dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse durchgeführt. Im Mittelpunkt des Kongresses stehen neue Wege zur Entfaltung des Potenzials von sozialen Innovationen.
19.09.2016-20.09.2016
Bremen
Die Tagung will den Weg von der Etablierung einer positiven Anerkennungskultur hin zu einer guten Anerkennungspraxis als wichtige Voraussetzung für die Mobilität von Studierenden aufzeigen. Es wird zum einen darum gehen, wie hochschulweit Leitbilder für einen Kulturwandel geschaffen werden können. Zum anderen sollen in Workshops Antworten auf ganz praktische Fragen der Anerkennung wie etwa Datenbanklösungen oder zur Anerkennung bei Geflüchteten vorgestellt und erarbeitet werden.
19.09.2016-20.09.2016
Erftstadt
Verhandlungen stellen in nahezu sämtlichen Unternehmensbereichen eine Kernaufgabe von Führungskräften dar; sowohl in der Geschäftsführung als auch im Einkauf, Vertrieb oder Personalbereich sind sie Teil des täglichen Geschäfts. Wie gut die eigene Verhandlungsleistung ist oder inwiefern sich die Verhandlungsleistung der Mitarbeiter und der Organisation steigern lässt, können Manager meist nicht eindeutig beurteilen, denn ein Verhandlungscontrolling findet selten statt.
16.07.2016-26.06.2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
20.09.2016-21.09.2016
Darmstadt
Die Hochschule Darmstadt veranstaltet am 20. und 21. September 2016 ein TYPO3-Treffen für Hochschulen und Universitäten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Motto der Fachtagung: TYPO3 COOP – Kooperationen der Hochschulen und Universitäten.
19.09.2016-22.09.2016
Bielefeld
Kreativität gilt als eine typisch menschliche Fähigkeit. Doch auch Computer malen Bilder, komponieren Musik, erfinden Witze und entwickeln mathematische Beweise. Und oft können Menschen nicht unterscheiden, ob sie es mit dem Produkt eines Computers oder eines Menschen zu tun haben. Auf der Tagung werden Experten auf dem Gebiet der Computerkreativität die kognitiven und psychologischen Grundlagen von Kreativität erörtern und neue Modelle für die Entwicklung kreativer Maschinen vorstellen.
20.09.2016-20.09.2016
Hameln
Die Hochschule Weserbergland (HSW) lädt am 20. September 2016 herzlich zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Holger Hütte ein. Unter dem Titel „Weiterbildung 4.0 – Warum der Mittelstand bei der Digitalisierung nicht den Anschluss verlieren muss“ gibt Hütte einen Überblick über aktuelle Anforderungen an die Weiterbildung im Zuge der Digitalisierung und gibt Handlungsempfehlungen für den Umgang im Unternehmen mit diesem wichtigen Thema.
19.09.2016-20.09.2016
Frankfurt a.M.
Auf ihrer dritten Jahrestagung nimmt die Hochschulinitiative Best Practice-Club „Familie in der Hochschule“ die Situation des akademischen Nachwuchses in den Blick. Die Tagung bietet zudem erneut die Möglichkeit, die Charta zu unterzeichnen und damit die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben als prägendes Profilelement der Hochschule zu definieren.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).