Es folgen 23 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
23.09.2016-25.09.2016
Mainz
Vegetationsgeschichte und Landschaftsveränderungen von der Jungsteinzeit bis heute Arbeitskreis Vegetationsgeschichte trifft sich vom 23. bis 25. September 2016 an der JGU und hält seine Jahrestagung ab
23.09.2016-24.09.2016
Bielefeld
Beim 6. Bielefelder Symposium Dysphagie beschäftigen sich rund 80 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sprachtherapie, Medizin, Pflege und Ernährungsberatung mit Schluckstörungen im Kindes- und Erwachsenenalter. Die Tagung ist die größte zu diesem Thema in Nord- und Mitteldeutschland und wird veranstaltet vom Arbeitskreis Dysphagie e.V. in Kooperation mit dem Studiengang Klinische Linguistik der Universität Bielefeld. Veranstaltungsort ist die Ravensberger Spinnerei.
21.09.2016-24.09.2016
Mannheim
Der Jahreskongress ist das zentrale Wissenschafts-, Fortbildungs- und Diskussionsforum der neurologischen Medizin in Deutschland – und hat damit große Bedeutung für die Sicherung der neurologischen Versorgungs- und Behandlungsqualität.
22.09.2016-24.09.2016
Bielefeld
Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. Vom 22.-24. September 2016 findet an der Universität Bielefeld die Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) statt. Thema ist die Bedeutung der Menschenwürde in Medizin und Gesundheitswesen. Die Jahrestagung wird von der Abteilung Philosophie der Universität Bielefeld in Kooperation mit dem Evangelischen Krankenhaus Bielefeld und den von-Bodelschwinghschen-Stiftungen Bethel ausgerichtet.
09.07.2016-17.10.2016
Universität und Universitätsklinikum Tübingen
Die Tübinger MedTech Startup School 2016 - 09. Juli bis 17.Oktober 2016
13.04.2016-24.02.2017
München
Spitzenstücke der deutschen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Renaissance zeigt der große Ausstellungszyklus „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ der Bayerischen Staatsbibliothek vom 13. April 2016 bis 24. Februar 2017.
25.07.2016-06.11.2016
München
Nach „Luxusbücher“, präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek im zweiten Teil der BILDERWELTEN-Ausstellungstriologie vom 25. Juli bis 6. November „Ewiges und Irdisches“ mit Andachts- und Erbauungsbüchern, prächtigen Turnierbüchern, Chroniken und reich illustrierten Rechtsbüchern.
22.09.2016-25.09.2016
Karlsruhe
Auf dem viertägigen Karlsruher Bildungskongress im September 2016 werden wir den Problemkomplex „Bildung und Integration“ mit ausgewiesenen Experten und vielen sachkundigen und erfahrenen Betroffenen analysieren und diskutieren. Wir werden auch theoriefundierte Praxismodelle vorstellen und diese besonders im Fokus der neuen Herausforderung Integration auf ihre Wirksamkeit hinterfragen.
16.09.2016-09.10.2016
Stuttgart
‚Cosmic Revelation‘ verwandelt die Zentrale der SV SparkassenVersicherung in Stuttgart in eine kosmische Lichtskulptur. Eine spektakuläre Art & Science-Kooperation des Konzeptkünstlers Tim Otto Roth mit dem Team von Dr. Andreas Haungs vom KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik zeigt zum Lichtkunstfestival „Aufstiege“ in Stuttgart vom 17. September bis 9. Oktober, woher kosmische Strahlung kommt.
23.09.2016-24.09.2016
Görlitz
Mit der Lebensqualität in Städten und der Frage, welche Maßnahmen sie positiv beeinflussen, befasst sich in diesem Jahr die Reihe „DENKSALON Ökologischer und Revitalisierender Stadtumbau“. Am 23. und 24. September sind Vertreter aus Wissenschaft und Praxis zum zwölften Mal in die Europastadt Görlitz/Zgorzelec eingeladen, um über aktuelle Herausforderungen des Stadtumbaus zu diskutieren.
23.09.2016-25.09.2016
Königswinter
Presseeinladung zum zweiten Deutschen Lehrerforum vom 23.09.-25.09.2016 auf der Hirschburg in Königswinter
17.09.2016-01.01.2017
Dresden
Wissenschafts- und Kunstausstellung des Dresdner Zentrums für Wissenschaft und Kunst (DZWK) zum Leibniz-Jahr
16.09.2016-09.11.2016
Mainz
Ausstellungseröffnung im Mainzer Rathaus am 15. September 2016 im Rahmen des Jubiläums "70 Jahre Wiedereröffnung der JGU" / Ausstellung vom 16. September bis 9. November 2016
22.09.2016-24.09.2016
Berlin
Die Grenzen moderner Verfassungen aus interdisziplinärer Perspektive
23.09.2016-24.09.2016
Frankfurt am Main
Von welcher Wirklichkeit gehen Forschende und Beratende aus?
27.05.2016-26.02.2017
Berlin
Weiße Strände, Cocktails unter Palmen und heiße Rhythmen – das sind die ersten Assoziationen zum Thema Karibik. Doch diese Urlaubs-Fantasien sind oft geprägt von Klischees, gerade wenn es um die Pflanzenwelt geht. Es gibt in der Karibik wesentlich mehr zu entdecken als Palmenhaine und gepflegte Hotelgärten. Die Ausstellung „Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik“ im Botanischen Garten Berlin präsentiert die „grüne Seite“ der Karibik, wie man sie sonst nicht zu sehen bekommt.
24.09.2016-02.10.2016
Mainz
IceCube-Detektor in der Antarktis spürt hochenergetische Neutrinos aus dem Weltall auf
22.09.2016-24.09.2016
Mainz
Wissenschaftler diskutieren Urteilsbildung und Entscheidungsfindung in der Sozialen Arbeit: Internationale Konferenz „Judgment and Decision-Making in Social Work“ vom 22. bis 24. September an der Universität Mainz
24.09.2016-11.12.2016
Bremen
Die Wanderausstellung "Kabbo ka Muwala" thematisiert die Vielfalt und Komplexität von Migrationsprozessen im südlichen und östlichen Afrika, zumeist aus Perspektive zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler aus diesen Regionen.
22.09.2016-24.09.2016
Weimar
Kein anderer literarischer Stoff ist im 19. und 20. Jahrhundert so oft zum Gegenstand von Sammlungsaktivitäten geworden wie der Mythos von Faust, dem spätmittelalterlichen Schwarzkünstler. Die Tagung „Faust-Sammlungen. Genealogien – Medien – Musealität “, die vom 22. bis 24. September 2016 im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums in Weimar stattfindet, fragt nach der Entstehung, den Objekten und den Präsentationsformen dieser Sammlungen.
16.07.2016-26.06.2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
23.09.2016-24.09.2016
Halle (Saale)
Im Zuge der Globalisierung vernetzen sich die Länder der Welt immer enger. Interkultureller Dialog statt Kulturimperialismus ist die Aufgabe der Stunde, um das Zusammenleben und die Kooperation auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene zu gestalten. Doch wie stellt sich der internationale Austausch in den Wissenschaften dar? Diesem Thema widmet sich die Jahresversammlung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina am 23. und 24. September 2016 in Halle.
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat am 03. Mai 2024 die Pressestellen des Max-Planck-Instituts [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).