Es folgen 35 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
26.09.2016-28.09.2016
Jena
The conference brings together leading international and national scientists to present and to discuss the latest results on hot topics of photochemistry- and photophysics-related research. We cordially invite you to join us for stimulating discussions on interdisciplinary research touching reaction mechanisms, synthesis and modern spectroscopy.
25.09.2016-27.09.2016
Münster
Influenza still remains a current concern. To be prepared for the next outbreak the understanding of viral mechanisms, host-pathogen interactions and immunological pathways is essential. It is the aim of the International Influenza Meeting to bring together experts from all over the world to discuss and exchange the most recent research results in an international environment and to create new collaborations.
26.09.2016-28.09.2016
Bielefeld
Auf der 6. Internationalen CeBiTec Research Conference geben Fachleute aus Europa, Asien und Kanada Einblicke in die neusten Methoden der Biotechnologie und stellen einen engen Bezug zwischen Forschung und industrieller Anwendung her. Die Tagung unter dem Titel „Advances in Industrial Biotechnology: New Techniques, Substrates and Products for Bioprocesses“ findet vom 26. bis 28. September am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld statt.
26.09.2016-27.09.2016
Jülich
Der 9. Bundesalgenstammtisch legt einen besonderen Schwerpunkt auf die integrierten Bioprozesse, die in zahlreichen Forschungs- und Praxisbeispielen vorgestellt werden.
26.09.2016-28.09.2016
Jena
The 9th International Conference on Combinatorial and High-Throughput Materials Science brings together the global scientific and technical community in the area of combinatorial and high-throughput materials sciences.
26.09.2016-30.09.2016
Donndorf
Inkubationsworkshop Termin und Ort: 26. bis 30. September 2016 Kloster Donndorf 6, 06571 Donndorf
09.07.2016-17.10.2016
Universität und Universitätsklinikum Tübingen
Die Tübinger MedTech Startup School 2016 - 09. Juli bis 17.Oktober 2016
13.04.2016-24.02.2017
München
Spitzenstücke der deutschen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Renaissance zeigt der große Ausstellungszyklus „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ der Bayerischen Staatsbibliothek vom 13. April 2016 bis 24. Februar 2017.
25.07.2016-06.11.2016
München
Nach „Luxusbücher“, präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek im zweiten Teil der BILDERWELTEN-Ausstellungstriologie vom 25. Juli bis 6. November „Ewiges und Irdisches“ mit Andachts- und Erbauungsbüchern, prächtigen Turnierbüchern, Chroniken und reich illustrierten Rechtsbüchern.
26.09.2016-28.09.2016
Dortmund
Der Forschungsverbund des Deutschen Jugendinstituts und der TU Dortmund veranstaltet den zweiten bundesweiten Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit. Hauptberufliche und freiwillige Mitarbeiter_Innen, Studierende und Wissenschaftler_Innen sowie Vertreter_Innen der Institutionen und Organisationen und auch der Politik und Verwaltung werden gemeinsam über Gegenwart und Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit nachdenken und diskutieren.
26.09.2016-28.09.2016
Erftstadt
Manager und Controller als aktive Business Partner
16.09.2016-09.10.2016
Stuttgart
‚Cosmic Revelation‘ verwandelt die Zentrale der SV SparkassenVersicherung in Stuttgart in eine kosmische Lichtskulptur. Eine spektakuläre Art & Science-Kooperation des Konzeptkünstlers Tim Otto Roth mit dem Team von Dr. Andreas Haungs vom KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik zeigt zum Lichtkunstfestival „Aufstiege“ in Stuttgart vom 17. September bis 9. Oktober, woher kosmische Strahlung kommt.
17.09.2016-01.01.2017
Dresden
Wissenschafts- und Kunstausstellung des Dresdner Zentrums für Wissenschaft und Kunst (DZWK) zum Leibniz-Jahr
16.09.2016-09.11.2016
Mainz
Ausstellungseröffnung im Mainzer Rathaus am 15. September 2016 im Rahmen des Jubiläums "70 Jahre Wiedereröffnung der JGU" / Ausstellung vom 16. September bis 9. November 2016
26.09.2016-28.09.2016
Goslar
Electrochemistry is a successful series of conferences, held every other year. Starting in Gießen (2008), followed by Bochum (2010), Munich(2012) and Mainz (2014) an increasing number of participants joined for discussing cutting-edge trends and applications. The conference is jointly organized by GDCh Fachgruppe Elektrochemie, GDCh Arbeitskreis Elektroanalytische Chemie, DBG, DECHEMA, AGEF, GfKORR and DGO.
26.09.2016-29.09.2016
Freiburg
Vom 26.-29.09.2016 findet die wichtigste deutschsprachige Konferenz innerhalb der Disziplin statt
27.05.2016-26.02.2017
Berlin
Weiße Strände, Cocktails unter Palmen und heiße Rhythmen – das sind die ersten Assoziationen zum Thema Karibik. Doch diese Urlaubs-Fantasien sind oft geprägt von Klischees, gerade wenn es um die Pflanzenwelt geht. Es gibt in der Karibik wesentlich mehr zu entdecken als Palmenhaine und gepflegte Hotelgärten. Die Ausstellung „Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik“ im Botanischen Garten Berlin präsentiert die „grüne Seite“ der Karibik, wie man sie sonst nicht zu sehen bekommt.
26.09.2016-26.09.2016
Berlin
Vorlesungen für Grundschulkinder mit der Physikerin Dr. Sylvia Schikora und dem Physiker Dr. Simon Halm
26.09.2016-27.09.2016
Bonn
The Competence Center of Consumer Research North Rhine-Westphalia (CECORE NRW) invites to the second International Conference on Consumer Research (ICCR) 2016 scheduled for September 26-27, 2016 at the Wissenschaftszentrum Bonn (North Rhine-Westphalia, Germany). The theme of the conference is "The 21st Century Consumer: Vulnerable, Responsible, Transparent?". The aim of the conference is to discuss different views, concepts, and models of consumers and the implications for policy-making.
24.09.2016-02.10.2016
Mainz
IceCube-Detektor in der Antarktis spürt hochenergetische Neutrinos aus dem Weltall auf
26.09.2016-30.09.2016
Klagenfurt
Ende September 2016 findet die 46. Jahrestagung der Geselllschaft für Informatik in Klagenfurt statt. Rund 1.000 Informatikerinnen und Informatiker werden erwartet, um neueste Trends vorzustellen und zu diskutieren.
25.09.2016-29.09.2016
Güstrow, Rostock
Wissenschaftler aus Russland, Polen, Finnland, Italien, Großbritannien, Irland, Canada, USA, Deutschland und der Schweiz treffen sich im Rahmen der 7th Balting Meeting on Microbial Carbohydrates (7. Baltisches Treffen für mikrobielle Kohlenhydrate) - Tagung vom 25. - 29. September in Güstrow und Rostock.
26.09.2016-26.09.2016
Berlin
Lecture & Discussion with Yoram Gutgeld, Chief Economic Adviser of Matteo Renzi, Government Spending Review Commissioner, and Parliament Member for Italy's Democratic Party. Introduction: Frank Mattern, Director, McKinsey & Company Inc. / Chairman, Board of Trustees of the Hertie School Welcome & Moderation: Helmut K. Anheier, President, Hertie School A joint event of the Hertie School and the Italian Embassy in Berlin.
24.09.2016-11.12.2016
Bremen
Die Wanderausstellung "Kabbo ka Muwala" thematisiert die Vielfalt und Komplexität von Migrationsprozessen im südlichen und östlichen Afrika, zumeist aus Perspektive zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler aus diesen Regionen.
26.09.2016-28.09.2016
Cluj-Napoca
Vom 26. bis zum 28. September 2016 tagt die internationale Konferenz ALAN (Artificial Light at Night) in der rumänischen Stadt Cluj-Napoca im Herzen Transsilvaniens. Die Konferenz thematisiert verschiedene Aspekte der sogenannten Lichtverschmutzung, z.B. wie Beleuchtung technisch oder architektonisch verbessert werden kann, wie sich die nächtliche Himmelshelligkeit verändert und welche Folgen sich daraus für Mensch und Umwelt ergeben.
26.09.2016-29.09.2016
Rostock
Die Katalyse als Schlüsseltechnologie in der chemischen Industrie ist ein aktuelles und interdisziplinäres Forschungsgebiet. Der Experimentalkurs vermittelt Theorie und Praxis der Synthese und Charakterisierung von heterogenen Katalysatoren.
25.09.2016-29.09.2016
Karlsruhe
Die internationale Tagung LICHT 2016 deckt alle Bereiche der Lichttechnik und -gestaltung ab und ermöglicht dadurch, sich umfassend zu den aktuellen Entwicklungen rund um Licht und Beleuchtung zu informieren. Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung. Die begleitende Industrieausstellung, eine Posterausstellung und ein Workshop-Tag ergänzen die Tagung. Verschiedene Tickets ermöglichen den Besuch der gesamten Tagung oder einzelner Veranstaltungsteile.
26.09.2016-26.09.2016
Mainz
Multireligiöse Räume inmitten von Hektik und Sicherheitskontrollen, Innehalten zwischen Check-In und Abflug – wie passt das zusammen?
25.09.2016-27.09.2016
Reutlingen
Interested in signaling proteins, pathways and their role in cancer and drug profiling? Then meet us at the 6th Global Reverse Phase Protein Array Workshop in Reutlingen/Germany, Sep 25 - 27, 2016.
16.07.2016-26.06.2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
26.09.2016-28.09.2016
Erlangen
Die 19. Jahreskonferenz der Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung (GBS) e. V. feiert ihr 20-jähriges Bestehen bei der Tagung in Erlangen
26.09.2016-28.09.2016
Stuttgart
Bereits zum 12. Mal in Folge bietet das Stuttgarter Softwaretechnik Forum Interessierten eine Plattform zu aktuellen Themen im Bereich der Softwaretechnik. An zwei Forumstagen geben ausgewählte Referenten Einblicke zu zentralen Fragen rund um das Stammdatenmanagement. Ein Seminartag bietet zusätzlich die Themen Stammdatenmanagement, Prozessmanagement und Dokumentenmanagement an.
26.09.2016-28.09.2016
Frankfurt am Main
Der Kurs behandelt in Vorträgen und Experimentalübungen die wichtigsten Erscheinungsformen, Arten, Untersuchungsverfahren und Mechanismen der Korrosion
26.09.2016-28.09.2016
Hamburg
Der Kurs behandelt die Kinetik von Polyreaktionen und die Grundlagen der technischen Reaktionsführung der wichtigsten Reaktortypen für chemische Reaktionen. Die vermittelten Kenntnisse werden zur Lösung reaktionstechnischer Probleme bei der praktischen Ausführung kombiniert, einschließlich der Auslegung von Polymerisationsverfahren und dafür geeigneter Modellierungswerkzeuge
Für seinen Standort Bochum sucht der idw e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft eine Bürokraft [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).