Es folgen 17 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
05.09.2016-07.09.2016
Soest
AOFA 2016 - Special Topic »Surface meets Light« am Fraunhofer-Anwendungszentrum für Anorganische Leuchtstoffe in Soest, im Auftrag der Deutschen Vakuumgesellschaft e.V. (DVG) In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Südwestfalen.
05.09.2016-09.09.2016
Marburg
Unter dem Motto „150 years of ecology – lessons for the future” zieht die Gesellschaft für Ökologie auf ihrer Jahrestagung in Marburg Bilanz.
05.09.2016-06.09.2016
Hamburg
Jahrestagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik
04.09.2016-07.09.2016
Mittweida
The symposium covers all aspects of corrosion science, electroanalysis, electrochemical sensors and electrochemical engineering.
09.07.2016-17.10.2016
Universität und Universitätsklinikum Tübingen
Die Tübinger MedTech Startup School 2016 - 09. Juli bis 17.Oktober 2016
13.04.2016-24.02.2017
München
Spitzenstücke der deutschen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Renaissance zeigt der große Ausstellungszyklus „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ der Bayerischen Staatsbibliothek vom 13. April 2016 bis 24. Februar 2017.
25.07.2016-06.11.2016
München
Nach „Luxusbücher“, präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek im zweiten Teil der BILDERWELTEN-Ausstellungstriologie vom 25. Juli bis 6. November „Ewiges und Irdisches“ mit Andachts- und Erbauungsbüchern, prächtigen Turnierbüchern, Chroniken und reich illustrierten Rechtsbüchern.
05.09.2016-06.09.2016
Bremerhaven
Eine Roadmap für die Kommunikation von Klima- und Meereswandel im Deutschen Schiffahrtsmuseum
05.09.2016-07.09.2016
Bielefeld
Plastizität ist die Fähigkeit von Organismen, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Sie ist für das Überleben und auch für die Evolution von Lebewesen von zentraler Bedeutung. Diese Tagung soll zur Schaffung einer Evolutionstheorie beitragen, die den Einfluss von Plastizität auf die Evolution und die Auswirkung von Umwelteinflüssen auf die Plastizität der Organismen einschließt. Die Konferenzsprache ist Englisch.
27.05.2016-26.02.2017
Berlin
Weiße Strände, Cocktails unter Palmen und heiße Rhythmen – das sind die ersten Assoziationen zum Thema Karibik. Doch diese Urlaubs-Fantasien sind oft geprägt von Klischees, gerade wenn es um die Pflanzenwelt geht. Es gibt in der Karibik wesentlich mehr zu entdecken als Palmenhaine und gepflegte Hotelgärten. Die Ausstellung „Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik“ im Botanischen Garten Berlin präsentiert die „grüne Seite“ der Karibik, wie man sie sonst nicht zu sehen bekommt.
04.09.2016-07.09.2016
Augsburg
Alternde entwickelte Länder – junge Entwicklungsländer: Demographischer Wandel im Fokus von 800 Wirtschaftswissenschaftlern aus mehr als 20 Ländern / 500 wissenschaftliche Vorträge in drei Tagen / 4. bis 7. September 2016 an der Universität Augsburg
05.09.2016-07.09.2016
Hagen
Von Montag bis Mittwoch, 5. bis 7. September, findet an der FernUniversität in Hagen die Fachtagung „Phänomenologie und Praxistheorie – Eine Verhältnisbestimmung“ statt. Veranstaltende sind Prof. Dr. Thomas Bedorf, Selin Gerlek (M. A.) und Dennis Clausen (M. A.) vom Lehrgebiet Philosophie III.
05.09.2016-08.09.2016
Potsdam
We would like to invite you to the international conference on quasielastic neutron scattering QENS 2016, which will take part from 5 to 8 of September 2016 in Potsdam. Established in Windsor in 1992 the conference series aims to bring together newcomers and experienced scientists to share the latest developments in the investigation of the dynamics phenomena in materials using quasi-elastic neutron scattering.
16.07.2016-26.06.2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
05.09.2016-08.09.2016
Tübingen
Wie relevant sind (Spuren-)Stoffe für Mensch und Umwelt?
05.09.2016-07.09.2016
Augsburg
Jahrestagung der dvs-Kommission Geräteturnen der Deutschen Vereinigung für
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).