Es folgen 31 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
07.09.2016-10.09.2016
Leipzig
Am 7. September beginnt der 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin im Congress Center Leipzig (CCL): In vier Plenarrunden, 35 Parallelsitzungen, 24 Workshops, diversenTreffen interner Arbeitsgruppen, Sektionen und Kommissionen, Meet the Expert, Fallbesprechungen und ergänzenden Rahmenveranstaltungen wird ein facettenreiches, anregendes Fachprogramm zum Thema "Qualität braucht Miteinander, Mut und Kompetenz" geboten:http://www.dgpalliativmedizin.de/images/DGP16_HP_Web3.pdf
06.09.2016-09.09.2016
Karlsruhe
Elektronik für die Energiewende Leistungselektronik und Antriebe stehen im Mittelpunkt einer internationalen Konferenz in Karlsruhe Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte per E-Mail.
08.09.2016-08.09.2016
Berlin
Auf dem Weg zu einem Digitalen Binnenmarkt hat die Europäische Union die Gewährleistung der Cybersicherheit als eine der zentralen Herausforderungen adressiert. Mit der gerade verabschiedeten Richtlinie der EU für Netz- und Informationssicherheit (NIS directive) werden den Betreibern kritischer Infrastrukturen und bestimmten Internet-Diensteanbietern Auflagen gemacht. Europa ist damit der global erste große Wirtschaftsraum mit verbindlichem Cybersicherheits-Recht.
05.09.2016-09.09.2016
Marburg
Unter dem Motto „150 years of ecology – lessons for the future” zieht die Gesellschaft für Ökologie auf ihrer Jahrestagung in Marburg Bilanz.
08.09.2016-08.09.2016
Leipzig
„Qualität braucht Miteinander, Mut und Kompetenz“ lautet das Leitmotiv des 11. Kongresses der DGP vom 7.-10.9.16 in Leipzig (CCL). Die Überschriften „Integration“, „Qualität“ und „Gesellschaft“ geben den interprofessionell angelegten Plenarveranstaltungen, Parallelsitzungen, Workshops, Meet the Experts, Fallbesprechungen und Postern ihre Struktur. Denn lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Familien brauchen eine gut abgestimmte, vernetzte und schnittstellenübergreifende Versorgung.
07.09.2016-09.09.2016
Osnabrück
Seit ihrer Erfindung in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat sich die Elektronenmikroskopie von einem sehr speziellen Abbildungssystem zu einer großen Technologiebreite entwickelt. Die große Leistungsfähigkeit ist heute ein nicht mehr weg zu denkendes Element für die Nanotechnologie.
09.07.2016-17.10.2016
Universität und Universitätsklinikum Tübingen
Die Tübinger MedTech Startup School 2016 - 09. Juli bis 17.Oktober 2016
13.04.2016-24.02.2017
München
Spitzenstücke der deutschen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Renaissance zeigt der große Ausstellungszyklus „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ der Bayerischen Staatsbibliothek vom 13. April 2016 bis 24. Februar 2017.
25.07.2016-06.11.2016
München
Nach „Luxusbücher“, präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek im zweiten Teil der BILDERWELTEN-Ausstellungstriologie vom 25. Juli bis 6. November „Ewiges und Irdisches“ mit Andachts- und Erbauungsbüchern, prächtigen Turnierbüchern, Chroniken und reich illustrierten Rechtsbüchern.
08.09.2016-10.09.2016
München
Die CESAR Jahrestagung 2016 findet in München statt und wird von der CESAR und dem Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK Standort München) veranstaltet. Die Entwicklung von innovativen Krebstherapeutika und prädiktiven Biomarkern beruht auf der Definition von molekularen und immunologischen Zielstrukturen im Tumorgewebe. Der Paradigmenwechsel in Konzepten der Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen spiegelt sich im wissenschaftlichen Programm der Tagung wider,
06.09.2016-09.09.2016
Berlin
**** Conference Highlights **** + 4 Satellite Workshops + 5 Keynote Speakers + Industrial Day with a focus on „Intelligent technical systems“ + Young Professionals Day + Nice social events in the vibrant city of Berlin The aim of the ETFA 2016 conference is to bring together researchers and practitioners from the industry and academia and provide them with a platform to report on recent advances and developments in the newly emerging areas of technology.
08.09.2016-10.09.2016
Bielefeld
Das Strafrecht verändert sich, wobei es sich von seinem klassisch-überkommenen Begriffsverständnis löst. Ein deutliches Kennzeichen für diesen Wandel ist die enorme Ausdifferenzierung der Regelungsmaterie, die obendrein von aufsehenerregenden Prozessen gleitet wird. Das Wirtschaftsstrafrecht heutigen Zuschnitts – etwa als Steuer-, Korruptions-, Kartell- oder Urheberstrafrecht – illustriert daher in besonderer Weise die Transformationsprozesse moderner Gemeinwesen.
08.09.2016-09.09.2016
Leipzig
Smart Bioenergy - Wie sieht die Zukunft der Bioenergie aus? Innovative Konzepte für eine nachhaltige Energiewende
07.09.2016-09.09.2016
Würzburg
Die internationale Tagung nimmt den Dreißigjährigen Krieg aus einer neuen Perspektive in den Blick: Sie fragt, was sich durch diesen Krieg grundlegend verändert hat.
08.09.2016-09.09.2016
Leipzig
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) veranstaltet zeitgleich zu seiner Jahrestagung am 8. und 9. September 2016 das HTP-Fachforum „Hydrothermale Prozesse - Technologien zur stofflichen und energetischen Wertschöpfung“. Im Mittelpunkt des Fachforums steht die ganze Bandbreite der hydrothermalen Umwandlung, die Ausgangsstoffe, die Prozesse, die Apparate, die Produkte und die je spezifischen Randbedingungen.
07.09.2016-09.09.2016
Bochum
The First VISION ZERO Europe Conference is a new approach to strengthen Safety & Health at Work in Mining, Quarries, Aggregates & Cement Industries.
07.09.2016-10.09.2016
Augsburg
Die Kunst der "langen" Konfessionalisierung 1517-2017
08.09.2016-08.09.2016
Vechta
Die Universität Vechta lädt alle Interessierten zum Gasthörerstudium ein: Im Wintersemester sind wieder zahlreiche Lehrveranstaltungen aller Fächer für GasthörerInnen geöffnet und in einem eigenen Veranstaltungsverzeichnis zusammengefasst. Die Teilnahme erfolgt unabhängig von formalen Voraussetzungen wie z.B. dem Schulabschluss. Neu ab dem Wintersemester: Die GasthörerInnen können auch Prüfungsleistungen in ihren gewählten Veranstaltungen ablegen.
07.09.2016-10.09.2016
Stuttgart
Die Bewahrung von Funktionalität und Lebensqualität im Alter steht ohne Zweifel im Zentrum sowohl der Gerontologie als auch der Geriatrie. Vielfältige Forschungsarbeiten haben zu belastbaren Erkenntnissen geführt. Nun gilt es, diese Befunde einer kritisch-wissenschaftlichen Bestandsanalyse zu unterziehen und zukünftige Forschungsinhalte sowie gesellschaftliche Herausforderungen zu identifizieren.
27.05.2016-26.02.2017
Berlin
Weiße Strände, Cocktails unter Palmen und heiße Rhythmen – das sind die ersten Assoziationen zum Thema Karibik. Doch diese Urlaubs-Fantasien sind oft geprägt von Klischees, gerade wenn es um die Pflanzenwelt geht. Es gibt in der Karibik wesentlich mehr zu entdecken als Palmenhaine und gepflegte Hotelgärten. Die Ausstellung „Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik“ im Botanischen Garten Berlin präsentiert die „grüne Seite“ der Karibik, wie man sie sonst nicht zu sehen bekommt.
08.09.2016-08.09.2016
Jena
Der Fachtag beleuchtet, welche Rolle Medien innerhalb des aktuellen Diskurses in Bezug auf Integration und Migration spielen. Die TeilnehmerInnen aus den verschiedensten Bereichen der schulischen wie außerschulischen Bildung werden im Hinblick auf politische Medienbildung sensibilisiert. Ziel ist es ihnen Handlungsoptionen aufzuzeigen und geeignete Methoden zu vermitteln, und ihnen für die eigene Arbeit aufzuzeigen wie Medienbildung integrative Prozesse begünstigen kann.
08.09.2016-08.09.2016
Osnabrück
„Klimaverträglich konsumieren im Quartier – Energieeffizienz, Sharing und Partizipation als Strategien nachhaltiger Quartiersentwicklung“, lautet der Titel der Fachtagung, die am 8. September 2016 in Osnabrück vom 'Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation' (ISP) der Fachhochschule Erfurt durchgeführt wird.
08.09.2016-08.09.2016
Wuppertal
Festakt in der Historischen Stadthalle - Erkundung des Transformationsquartiers Arrenberg mit Restaurant-Day Spezial, Foren in der Stadthalle und großer Abschlussparty
05.09.2016-08.09.2016
Potsdam
We would like to invite you to the international conference on quasielastic neutron scattering QENS 2016, which will take part from 5 to 8 of September 2016 in Potsdam. Established in Windsor in 1992 the conference series aims to bring together newcomers and experienced scientists to share the latest developments in the investigation of the dynamics phenomena in materials using quasi-elastic neutron scattering.
08.09.2016-09.09.2016
Witten
Rostfreie Stähle sind aus unserer modernen Industriegesellschaft nicht mehr wegzudenken. Sie zieren das Dach des Chrysler-Buildings in New York und finden sich in jedem Auto genau so wieder wie auf Bohrinseln oder in der chemischen Industrie. Nichtrostende Stähle sorgen in großen Produktionsanlagen, im Maschinenbau, in der Energie- und Kraftwerkstechnik, im Bauwesen, in Transportmitteln und in unzähligen täglichen Gebrauchsgegenständen für eine zuverlässige und dauerhafte Funktion.
08.09.2016-08.09.2016
Berlin
Am 8. September um 19:00 Uhr lädt die Psychologische Hochschule Berlin zum Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion zu Versorgungsangeboten für psychische Störungen in Deutschland ein.
16.07.2016-26.06.2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
08.09.2016-09.09.2016
Hannover
Ausmaß und der Grad der Veränderungen im Hochschultypus Fachhochschulen sind der Anlass für die Tagung "Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften - Innovative Tendenzen in Lehre, Forschung und Hochschulsteuerung".
08.09.2016-08.09.2016
Frankfurt am Main
Ergebnisse aus sechs Jahren AnKE-Verfahren vorgestellt
05.09.2016-08.09.2016
Tübingen
Wie relevant sind (Spuren-)Stoffe für Mensch und Umwelt?
08.09.2016-09.09.2016
Bielefeld
Vom 8. bis 9. September präsentieren Experten am Exzellenzcluster CITEC der Universität Bielefeld neueste Entwicklungen und Studien zu erweiterter und virtueller Realität. Zur Tagung gehört ein Wettbewerb, bei dem Forscher zeigen, wie virtuelle und erweiterte Realität den Arbeitsplatz der Zukunft bereichert.
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat am 31. März 2023 die Pressestellen der ETH [...]
Für seinen Standort Bochum sucht der idw e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft eine Bürokraft [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).