Es folgen 10 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
30.03.2017-01.04.2017
Mosbach
Das 68. Mosbacher Kolloquium der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM e.V.) findet vom 30.03. bis 01.04.2017 in Mosbach/Baden statt. Wissenschaftliche Organisation sind Chris Meisinger (Freiburg), Jan Riemer (Köln) und Blanche Schwappach (Göttingen).
31.03.2017-02.04.2017
Alfter
Studieninformationen und Kulturprogramm
16.11.2016-31.10.2017
München
Im zertifizierten Webinar „Cyberknife Radiochirurgie bei Tumoren“ stellen Prof. Dr. med. Alexander Muacevic und seine Kollegen vom Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern die Grundlagen der Radiochirurgie vor: Was ist Radiochirurgie? Was steckt technologisch hinter diesem Verfahren? Wofür lässt sich die Radiochirurgie einsetzen und was leistet diese im Vergleich zur Chirurgie? Abgerundet wird die Fortbildung von klinischen Beispielen.
31.03.2017-02.04.2017
Kassel
Rund 600 Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) treffen sich vom 31. März bis zum 2. April an der Universität Kassel, um sich über ihre Erfahrungen in Deutschland auszutauschen und aktuelle Fragen aus Wissenschaft und Gesellschaft zu diskutieren. Das Thema lautet „Unsere Umwelt, unsere Zukunft: Impulse durch technische Innovation“. Stärkstes Teilnehmerland ist Mexiko.
24.01.2017-21.04.2017
Mainz
Vernissage: 24. Januar 2017, 18 Uhr Ausstellung: 25. Januar 2017 bis 21. April 2017 Mo–Do 9:00–16:00 Uhr | Fr 9:00–13:00 Uhr
01.04.2017-01.04.2017
Neubrandenburg
Die Hochschule Neubrandenburg lädt am 1. April zum HIT 2017 ein. Von 10:00 bis 14:00 Uhr sind auf dem Campus alle Türen zu den Laboren, Hörsälen, Seminarräumen, zum Studentenclub und zur Bibliothek geöffnet.
27.02.2017-17.04.2017
online
In this online course, featuring many researchers at the University of Zurich, you will learn about the amazing diversity of biological organisms in the world around us. You will discover the field of "biodiversity science", experience the countless forms that biodiversity takes, look at the values and importance of this diversity, understand the processes that create and maintain diversity, and hear about how biodiversity is distributed across the Earth.
01.04.2017-01.04.2017
Pirmasens
Pirmasenser Hochschul-Campus lädt ein zum Offenen Campus.
31.03.2017-02.04.2017
Münster
Organisation: Dr. Sean Griffin, University of California, Gastwissenschaftler am Exzellenzcluster "Religion und Politik" im Rahmen eines einjährigen Postdoctoral Fellowship in den Geisteswissenschaften der VolkswagenStiftung und der Andrew W. Mellon Foundation.
16.07.2016-26.06.2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).