Es folgen 26 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
04.05.2017-05.05.2017
Kiel
Die vierte Konferenz zur Qualität in der Lehre nimmt das in 2018/19 bevorstehende Gründungsjubiläum des Hochschultyps Fachhochschule zum Anlass, eine Standortbestimmung für die Lehre an Fachhochschulen vor deren geschichtlichen Hintergrund und Bildungsauftrag mit Blick auf zukünftige Entwicklungstrends vorzunehmen.
05.05.2017-05.05.2017
Bonn
Der diesjährige Alumni Academic Day setzt einen Fokus auf aktuelle Kapitalmarktthemen und findet am 5. Mai 2017 in Bonn statt. Renommierte Fachexperten und Wissenschaftler bewerten die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Geschehnisse und zeigen die damit verbundenen Risiken und Chancen an den nationalen und internationalen Kapitalmärkten auf. Zielgruppe der Veranstaltung sind Studierende, Absolventen und interessierte Fach- und Führungskräfte aus der Finanzwirtschaft.
05.05.2017-05.05.2017
Ravensburg
Das Studienzentrums Tourismus, Hotellerie und Gastronomie an der DHBW Ravensburg lädt am Freitag, 5. Mai, von 9.30 Uhr bis gegen 15.45 Uhr zu seinem Alumniforum in die Aula der DHBW am Marienplatz 2 in Ravensburg ein. Das Forum spiegelt aktuelle Entwicklungen wider, so geht es um Hotel 4.0, um die Center Parcs-Anlage in Leutkirch, den Bodenseetourismus und die Auswirkungen der Präsidentschaft Trumps auf einen Anbieter von Reisen in die USA.
04.05.2017-04.08.2017
Mainz
Vernissage: 4. Mai 2017, 18 Uhr Ausstellung: 04. Mai 2017 bis 04. August 2017 Mo–Do 9:00–16:00 Uhr | Fr 9:00–13:00 Uhr
05.05.2017-05.05.2017
Marburg
Eröffnung der Sonderausstellung zum Reformationsjubiläum am 5.5.2017, 11 Uhr, Landgrafenschloss Marburg
05.05.2017-25.02.2018
Berlin
Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auch viele Zierpflanzen von Weltrang sind stolze Mexikaner wie Dahlien, Zinnien, Studentenblumen, Weihnachtssterne, Yucca, Elefantenfuß und viele Kakteen.
16.11.2016-31.10.2017
München
Im zertifizierten Webinar „Cyberknife Radiochirurgie bei Tumoren“ stellen Prof. Dr. med. Alexander Muacevic und seine Kollegen vom Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern die Grundlagen der Radiochirurgie vor: Was ist Radiochirurgie? Was steckt technologisch hinter diesem Verfahren? Wofür lässt sich die Radiochirurgie einsetzen und was leistet diese im Vergleich zur Chirurgie? Abgerundet wird die Fortbildung von klinischen Beispielen.
05.05.2017-05.05.2017
Ulm
Referent: Prof. Dr. Christian Elger, Bonner Universitätsklinik für Epileptologie, Das Entscheidungsverhalten des Menschen
05.05.2017-05.05.2017
Berlin
Unsere Gesellschaft scheint so verunsichert wie lange nicht mehr: Wir sehen den sozialen Frieden in Gefahr, misstrauen dem digitalen Fortschritt und fürchten uns vor Terror und Gewalt. Doch wie real sind diese Bedrohungen? Und sind unsere Ängste eine angemessene Reaktion darauf? Denn Angst kann auch krank machen. Angststörungen gehören bundesweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Millionen von Menschen in Deutschland sind betroffen, doch nur knapp die Hälfte wird richtig behandelt.
02.05.2017-05.05.2017
Erkner
IRS Spring Academy 2017: "Investigating Space(s): Current Theoretical and Methodological Approaches: Temporality and Procedurality"
27.04.2017-16.07.2017
Berlin
„Die Eigenschaft des reinen Geistes ist das Schauen und nicht das Wissen.“ (Justinus Kerner)
03.05.2017-05.05.2017
Weimar
Mit dem Kolloquium "Sammeln - Forschen - Wissen" beleuchtet die Herzogin Anna Amalia Bibliothek gemeinsam mit dem Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel in zwei Sektionen Perspektiven der Erschließung, Erforschung und Vermittlung von Sammlungen.
05.05.2017-01.07.2017
Hannover, Gießen, München, Heidelberg, Hamburg
Anlässlich des 5-jährigen Bestehens des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laden die fünf DZL-Standorte vom 5. Mai bis 1. Juli 2017 zu fünf Lungen-Aktionstagen ein.
03.05.2017-05.05.2017
Berlin
Become aware of your negotiation style and discover how to capitalize on strengths while mitigating weaknesses
05.05.2017-05.05.2017
Koblenz
Der Verkehrssektor steht inmitten einer Revolution: Digitalisierung, intelligente Infrastrukturen, Elektromobilität und andere Innovationen konfrontieren die Verkehrspolitik mit vollkommen neuen Herausforderungen. Von allen Seiten werden finanzielle und organisatorische Reformen gefordert.
05.05.2017-17.06.2017
Vechta
Neues Weiterbildungsformat der Universität – Berufsbegleitendes Konzept in drei Blöcken
04.05.2017-05.05.2017
Hagen
Die Fachgruppe PARS befasst sich in der Gesellschaft für Informatik mit Parallel-Algorithmen, -Rechnerstrukturen und -Systemsoftware. Ihr Sprecher ist seit sieben Jahren Prof. Dr. Jörg Keller, Leiter des Lehrgebiets Parallelität und VLSI an der FernUniversität in Hagen. Erwartet werden ca. 30 Teilnehmende aus dem deutschsprachigen Europa.
05.05.2017-05.05.2017
Berlin
Mit Teachers + Scientists möchten Science on Stage und die Stiftung Jugend forscht e. V. Lehrkräften sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern neue Wege der Kooperation aufzeigen. Während Lehrkräfte bei dem langfristig angelegten Projekt Forschungsarbeit nachvollziehen und dadurch ihr Fachwissen erweitern, erhalten Forscher neue Anregungen zur Wissenschaftskommunikation. Am 5. Mai wird das Projekt in Berlin präsentiert.
05.05.2017-05.05.2017
Würzburg
Ob beim Lernen, im Arbeitsleben oder in der Freizeit: Neue Medien haben eine Schlüsselrolle in fast allen Bereichen des täglichen Lebens. Mit den Auswirkungen dieses Wandels beschäftigt sich eine Tagung an der Universität Würzburg.
02.05.2017-11.07.2017
Berlin
Im Sommersemester 2017 richtet die Professional School of Education der Humboldt-Universität zu Berlin eine Ringvorlesung zum Thema „Forschungsorientierung im Lehramtsstudium: Chancen und Herausforderungen“ aus.
05.05.2017-06.05.2017
Wolfsburg
Schritt für Schritt zum optimalen Nährwertprofil Ein Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelwirtschaft
05.05.2017-05.05.2017
München
Die Fraunhofer-Forscher und ihre Partner von Oculavis stellen "Wearables", intelligente Datenbrillen oder Smartwatches vor. Die mobilen Endgeräte können beispielsweise dabei helfen, wertschöpfende Prozesse in der Produktion zu beschleunigen und Wissen über Standortgrenzen hinweg in Echtzeit zu teilen. Die Teilnehmer der Veranstaltung können verschiedene Anwendungen für die neuesten Endgeräte, wie die Microsoft HoloLens oder die Google Glass 2, selbst ausprobieren und testen
16.07.2016-26.06.2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
05.05.2017-14.05.2017
Frankfurt am Main
Mit Veranstaltungen wie Poetry Slam, Fotoausstellung „Europas Zukunft ist…“ und Vortrag der Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters MdB, wird die Europawoche an der Frankfurt UAS begangen
20.04.2017-13.07.2017
Berlin
Im Sommersemester 2017 findet eine Veranstaltungsreihe zum Thema Flucht und Verdrängung an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) statt
05.05.2017-05.05.2017
Koblenz
Hochschule Ludwigshafen informiert online über berufsbegleitenden Fernstudiengang
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).