Es folgen 9 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
01.07.2017-03.10.2017
Göttingen
Präziser Beobachter und pointierter Kommentator, experimentierfreudiger Physiker, populärer akademischer Lehrer und stets neugieriger Denker: Schon unter seinen Zeitgenossen galt Georg Christoph Lichtenberg als eine Persönlichkeit mit vielen Facetten und Interessen. 2017 jährt sich Lichtenbergs Geburtstag zum 275. Mal. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) zeigt aus diesem Anlass vom 1. Juli bis 3. Oktober 2017 die Ausstellung „DingeDenkenLichtenberg“.
04.05.2017-04.08.2017
Mainz
Vernissage: 4. Mai 2017, 18 Uhr Ausstellung: 04. Mai 2017 bis 04. August 2017 Mo–Do 9:00–16:00 Uhr | Fr 9:00–13:00 Uhr
05.05.2017-25.02.2018
Berlin
Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auch viele Zierpflanzen von Weltrang sind stolze Mexikaner wie Dahlien, Zinnien, Studentenblumen, Weihnachtssterne, Yucca, Elefantenfuß und viele Kakteen.
16.11.2016-31.10.2017
München
Im zertifizierten Webinar „Cyberknife Radiochirurgie bei Tumoren“ stellen Prof. Dr. med. Alexander Muacevic und seine Kollegen vom Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern die Grundlagen der Radiochirurgie vor: Was ist Radiochirurgie? Was steckt technologisch hinter diesem Verfahren? Wofür lässt sich die Radiochirurgie einsetzen und was leistet diese im Vergleich zur Chirurgie? Abgerundet wird die Fortbildung von klinischen Beispielen.
15.07.2017-15.07.2017
Ludwigshafen
Info-Veranstaltung an der Hochschule Ludwigshafen: virtuell und live vor Ort
13.07.2017-15.07.2017
Bielefeld
Bielefeld Graduate School in History and Sociology der Universität Bielefeld Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS) organisieren vom 13. bis 15. Juli die 9. internationale Jahrestagung der BGHS, um die „Grenzen in den Köpfen“ von Soziologen und Historikern zu enttarnen und aufzubrechen.
27.04.2017-16.07.2017
Berlin
„Die Eigenschaft des reinen Geistes ist das Schauen und nicht das Wissen.“ (Justinus Kerner)
06.07.2017-20.08.2017
Bielefeld
“Seriös – Souverän - Süffisant” Die 3. PLAKARTIVE unter dem Ostwestfalendamm bis 20. August 2017.
13.07.2017-15.07.2017
Hagen
Von Aristoteles über Hobbes bis Leibniz: Zu allen Zeiten loteten Gelehrte aus, was recht und was billig sei. Bei der internationalen Fachtagung unter dem Titel „Recht und Billigkeit – Zur Geschichte der Beurteilung ihres Verhältnisses“ an der FernUniversität wird das Thema aus vierzehn verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Die Vorträge richten sich vor allem an ein wissenschaftliches Publikum, weitere Interessierte sind willkommen. Anmeldungen sind bis 11. Juli möglich.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).