Es folgen 16 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
28.06.2017-08.07.2017
Erfurt
Be a part of this year's Summer School at the Erfurt University of Applied Sciences and register today!
03.07.2017-03.07.2017
Münster
Vortrag des Exzellenzclusters „Religion und Politik“
01.07.2017-03.10.2017
Göttingen
Präziser Beobachter und pointierter Kommentator, experimentierfreudiger Physiker, populärer akademischer Lehrer und stets neugieriger Denker: Schon unter seinen Zeitgenossen galt Georg Christoph Lichtenberg als eine Persönlichkeit mit vielen Facetten und Interessen. 2017 jährt sich Lichtenbergs Geburtstag zum 275. Mal. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) zeigt aus diesem Anlass vom 1. Juli bis 3. Oktober 2017 die Ausstellung „DingeDenkenLichtenberg“.
04.05.2017-04.08.2017
Mainz
Vernissage: 4. Mai 2017, 18 Uhr Ausstellung: 04. Mai 2017 bis 04. August 2017 Mo–Do 9:00–16:00 Uhr | Fr 9:00–13:00 Uhr
05.05.2017-25.02.2018
Berlin
Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auch viele Zierpflanzen von Weltrang sind stolze Mexikaner wie Dahlien, Zinnien, Studentenblumen, Weihnachtssterne, Yucca, Elefantenfuß und viele Kakteen.
16.11.2016-31.10.2017
München
Im zertifizierten Webinar „Cyberknife Radiochirurgie bei Tumoren“ stellen Prof. Dr. med. Alexander Muacevic und seine Kollegen vom Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern die Grundlagen der Radiochirurgie vor: Was ist Radiochirurgie? Was steckt technologisch hinter diesem Verfahren? Wofür lässt sich die Radiochirurgie einsetzen und was leistet diese im Vergleich zur Chirurgie? Abgerundet wird die Fortbildung von klinischen Beispielen.
03.07.2017-03.07.2017
Kiel
Flüchtlinge im Mittelmeer, Piraterie großen Stils vor den Küsten von Somalia, Berge von Plastikmüll in den Ozeanen, Versauerung der Meere, Erderwärmung, abschmelzende Polkappen und steigender Meeresspiegel - das sind nur einige der Probleme und Risiken des Meeres und seiner Küsten.
03.07.2017-04.07.2017
Berlin
Im Zeitalter des Internet und der Digitalisierung sind nicht nur die Lehre und das Studium, sondern auch die Hochschulen selbst auf ihren verschiedenen institutionellen Ebenen großen Veränderungen unterworfen. Mit der 2016 gestarteten „Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft“ zeigt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Chancen und Handlungsfelder auf, die der digitale Wandel bietet.
03.07.2017-04.07.2017
Berlin
Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadterneuerung, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Stadtplanung und -entwicklung sowie Ratsmitglieder
27.04.2017-16.07.2017
Berlin
„Die Eigenschaft des reinen Geistes ist das Schauen und nicht das Wissen.“ (Justinus Kerner)
03.07.2017-04.07.2017
Heidelberg
Personalisierte Medizin: Präziser diagnostizieren, individueller behandeln Wie lassen sich aus den individuellen molekularen Entstehungsgeschichten einer Krankheit Verbesserungen der Prävention, der Diagnose und vor allem der Therapie ableiten? Diese Frage steht im Zentrum der hochkarätigen internationalen Konferenz zur Personalisierten Medizin am 3. und 4. Juli im Deutschen Krebsforschungszentrum.
03.07.2017-03.07.2017
Münster
Vortragsreihe „Hans-Blumenberg-Gastprofessur“ – Die Unvermeidbarkeit von Religion
03.07.2017-03.07.2017
Rapperswil
Das Management-Weiterbildungsprogramm richtet sich an Führungskräfte des mittleren und oberen Kaders und umfasst die 3 Stufen DAS, MAS und EMBA.
02.05.2017-11.07.2017
Berlin
Im Sommersemester 2017 richtet die Professional School of Education der Humboldt-Universität zu Berlin eine Ringvorlesung zum Thema „Forschungsorientierung im Lehramtsstudium: Chancen und Herausforderungen“ aus.
20.04.2017-13.07.2017
Berlin
Im Sommersemester 2017 findet eine Veranstaltungsreihe zum Thema Flucht und Verdrängung an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) statt
03.07.2017-05.07.2017
Frankfurt am Main
Ziel der statistischen Versuchsplanung (Design of Experiments) ist es, mit wenigen Versuchen möglichst viel über die Wirkzusammenhänge zwischen den oft zahlreichen Prozessparametern zu erfahren.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).