Es folgen 11 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
24.09.2017-27.09.2017
Freiberg
Call for Papers is open - submit your contribution until 10 January 2017 The biannual International Biohydrometallurgy Symposium is the global forum for experts from academia and industry active in the fields of biomining, bioleaching and bioremediation. These technologies have a high potential to establish environmentally favourable processes for the recovery of primary and secondary precious and base metal resources as well as the remediation of exploited mining sites.
01.07.2017-03.10.2017
Göttingen
Präziser Beobachter und pointierter Kommentator, experimentierfreudiger Physiker, populärer akademischer Lehrer und stets neugieriger Denker: Schon unter seinen Zeitgenossen galt Georg Christoph Lichtenberg als eine Persönlichkeit mit vielen Facetten und Interessen. 2017 jährt sich Lichtenbergs Geburtstag zum 275. Mal. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) zeigt aus diesem Anlass vom 1. Juli bis 3. Oktober 2017 die Ausstellung „DingeDenkenLichtenberg“.
17.08.2017-22.12.2017
Mainz
Vernissage: 17. August 2017, 18 Uhr Lutz Fritsch im Gespräch mit Prof. Dr. Jörn Thiede Ausstellung: 18. August 2017 bis 22. Dezember 2017 Mo–Do 9:00–16:00 Uhr | Fr 9:00–13:00 Uhr
21.09.2017-09.11.2017
Düsseldorf
Ausstellung: "MENSCHEN.BILDER" vom 25.9. bis 9.11.2017 Mit Werken von: Siegfried Anzinger, Rozbeh Asmani, Tony Cragg, Candida Höfer, Jürgen Klauke, Mischa Kuball, Markus Lüpertz, Marcel Odenbach, Gregor Schneider, Rosemarie Trockel Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: WISSENSCHAFT UND KUNST. Eine Verbindung mit Zukunft. vom 21.09. – 09.11.17
05.05.2017-25.02.2018
Berlin
Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auch viele Zierpflanzen von Weltrang sind stolze Mexikaner wie Dahlien, Zinnien, Studentenblumen, Weihnachtssterne, Yucca, Elefantenfuß und viele Kakteen.
16.11.2016-31.10.2017
München
Im zertifizierten Webinar „Cyberknife Radiochirurgie bei Tumoren“ stellen Prof. Dr. med. Alexander Muacevic und seine Kollegen vom Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern die Grundlagen der Radiochirurgie vor: Was ist Radiochirurgie? Was steckt technologisch hinter diesem Verfahren? Wofür lässt sich die Radiochirurgie einsetzen und was leistet diese im Vergleich zur Chirurgie? Abgerundet wird die Fortbildung von klinischen Beispielen.
24.09.2017-27.09.2017
Bochum
Die Herbsttagung der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM e.V.) wird vom 24.-27.9.2017 unter dem Motto „Molecular Basis of Life“ an der Ruhr-Universität Bochum stattfinden.
07.08.2017-30.09.2017
Braunschweig
Das Georg-Eckert-Institut verleiht alle zwei Jahre den von der Verlagsgruppe Westermann in Braunschweig gestifteten Georg-Eckert-Forschungspreis für wissen¬schaft¬liche Arbeiten auf dem Gebiet der internationalen Bildungsmedienforschung. Die nächste Preisverleihung findet 2018 statt. Ausgezeichnet werden Arbeiten, die sich mit kulturellen, politischen, bildungspraktischen oder wissenssoziologischen Aspekten von Schulbüchern und schulischen Bildungsmedien befassen.
24.09.2017-26.09.2017
Dresden
The 12th International Conference on Barkhausen Noise and Micromagnetic Testing (ICBM) will take place on September 24–26, 2017 in Dresden, Germany – home town of Professor Heinrich Barkhausen and birth place of the Barkhausen effect.
21.07.2017-15.11.2017
Wien
WissenschaftlerInnen können sich ab sofort bis 15. November 2017 unter www.apply-now.at für das „Lab for Open Innovation in Science“ (LOIS) der Ludwig Boltzmann Gesellschaft bewerben (Start Mai 2018!). LOIS wurde von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) mit dem Ziel entwickelt, WissenschaftlerInnen eine professionelle Ausbildung im Bereich Open Innovation anzubieten.
24.09.2017-27.09.2017
Heidelberg
Die Sommerschule eröffnet den verstärkten Dialog zwischen Geisteswissenschaftlern und Computerspezialisten in Heidelberg. 2017 wird der Fokus auf die Arbeit an Texten gerichtet.
Für seinen Standort Bochum sucht der idw e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft eine Bürokraft [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).