Es folgen 19 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
01.07.2017-03.10.2017
Göttingen
Präziser Beobachter und pointierter Kommentator, experimentierfreudiger Physiker, populärer akademischer Lehrer und stets neugieriger Denker: Schon unter seinen Zeitgenossen galt Georg Christoph Lichtenberg als eine Persönlichkeit mit vielen Facetten und Interessen. 2017 jährt sich Lichtenbergs Geburtstag zum 275. Mal. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) zeigt aus diesem Anlass vom 1. Juli bis 3. Oktober 2017 die Ausstellung „DingeDenkenLichtenberg“.
17.08.2017-22.12.2017
Mainz
Vernissage: 17. August 2017, 18 Uhr Lutz Fritsch im Gespräch mit Prof. Dr. Jörn Thiede Ausstellung: 18. August 2017 bis 22. Dezember 2017 Mo–Do 9:00–16:00 Uhr | Fr 9:00–13:00 Uhr
05.05.2017-25.02.2018
Berlin
Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auch viele Zierpflanzen von Weltrang sind stolze Mexikaner wie Dahlien, Zinnien, Studentenblumen, Weihnachtssterne, Yucca, Elefantenfuß und viele Kakteen.
16.11.2016-31.10.2017
München
Im zertifizierten Webinar „Cyberknife Radiochirurgie bei Tumoren“ stellen Prof. Dr. med. Alexander Muacevic und seine Kollegen vom Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern die Grundlagen der Radiochirurgie vor: Was ist Radiochirurgie? Was steckt technologisch hinter diesem Verfahren? Wofür lässt sich die Radiochirurgie einsetzen und was leistet diese im Vergleich zur Chirurgie? Abgerundet wird die Fortbildung von klinischen Beispielen.
07.09.2017-08.09.2017
Erftstadt
Individuelle und kollektive Entscheidungsprozesse
08.09.2017-10.09.2017
Bad Honnef
Alljährlich treffen sich Physikerinnen und Physiker aus Deutschland und der ganzen Welt, um auf den Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) Ideen auszutauschen und zu diskutieren. Nun bietet die DPG Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren dieses Konzept in Form einer Schülertagung an. Mitdiskutieren! Eigene Projekte vorstellen! Wissenschaft erleben! Bundesweit vernetzen!
07.09.2017-08.09.2017
Aachen
Der Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Aachen lädt am 7. und 8. September zur dritten Aachener Holzbautagung ein. Die durch den Aachener Freundeskreis der Holzingenieure e.V. (AFH) geförderte Veranstaltung richtet sich an Expertinnen und Experten aus den Bereichen Architektur, Tragwerksplanung, Holzbauingenieurwesen, Hochbau sowie Forst- und Holzwirtschaft. Unternehmerinnen und Unternehmer werden ebenso angesprochen wie Studierende.
07.08.2017-30.09.2017
Braunschweig
Das Georg-Eckert-Institut verleiht alle zwei Jahre den von der Verlagsgruppe Westermann in Braunschweig gestifteten Georg-Eckert-Forschungspreis für wissen¬schaft¬liche Arbeiten auf dem Gebiet der internationalen Bildungsmedienforschung. Die nächste Preisverleihung findet 2018 statt. Ausgezeichnet werden Arbeiten, die sich mit kulturellen, politischen, bildungspraktischen oder wissenssoziologischen Aspekten von Schulbüchern und schulischen Bildungsmedien befassen.
07.09.2017-08.09.2017
Berlin
International Symposium on Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817)
07.09.2017-08.09.2017
Berlin
Zur INSECTA® 2017 am 7. und 8. September 2017 in Berlin erwarten die Veranstalter etwa 200 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Die internationale Konferenz thematisiert technische, wirtschaftliche, ökologische, rechtliche sowie ethische Fragestellungen der Nutzung von Insekten als Futter- und Lebensmittel sowie im Non-Food-Bereich.
08.09.2017-08.09.2017
Köln
Im Fokus der Tagung des Institut für Angewandtes Management und Organisation in der Sozialen Arbeit der TH Köln stehen die Ergebnisse, die im Rahmen einer dreijährigen Forschung und Erprobung von geeigneten Bausteinen für eine altersgerechte Versorgung im Forschungsprojekt „Integrierte Sozialplanung als Innovation für die Versorgung im Alter“ ermittelt wurden.
04.09.2017-08.09.2017
Regensburg
Internationale Tagung über alle Aspekte der Heterozyklenchemie mit Teilnehmern aus Hochschule und Industrie
04.09.2017-08.09.2017
Gatersleben
The IPK summer school provides a comprehensive overview on how plant genetic resources can be a valuable resource for the discovery of high yielding and stress-resistant varieties in modern agriculture. In order to understand the stages of development, you will get to know various techniques and approaches to dissect the genetic basis of a trait of interest.
21.07.2017-15.11.2017
Wien
WissenschaftlerInnen können sich ab sofort bis 15. November 2017 unter www.apply-now.at für das „Lab for Open Innovation in Science“ (LOIS) der Ludwig Boltzmann Gesellschaft bewerben (Start Mai 2018!). LOIS wurde von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) mit dem Ziel entwickelt, WissenschaftlerInnen eine professionelle Ausbildung im Bereich Open Innovation anzubieten.
08.09.2017-08.09.2017
Berlin
An Brustkrebs und Prostatakrebs erkranken hierzulande jedes Jahr über 130.000 Menschen. Diese zwei häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland stehen im Fokus eines Roundtable-Gespräches am 8. September 2017, zu dem Experten der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) einladen.
06.09.2017-08.09.2017
Weimar
Der 8. Sepsis-Kongress der Deutschen Sepsis-Gesellschaft (DSG) in Weimar steht unter dem Motto ›Facing the Challenges‹. Vorträge von international führenden Experten und wissenschaftliche Diskussionen widmen sich den vier großen Herausforderungen der Sepsisbehandlung, die auf der Forschungsagenda des Center of Sepsis Control & Care (CSCC) stehen: Bugs, Drugs, Damage, Repair. Gleichzeitig findet der 10. Intensivpflege-Kongress statt.
07.09.2017-08.09.2017
Essen
Die Idee, diesen Workshop zu organisieren, resultiert aus einem vorangegangen Workshop zum Thema "Protestkulturen in Zeiten von Krisen" auf der DGV-Jahrestagung in Marburg in 2015. Jetzt soll mit einem zweitägigen Workshop daran angeknüpft werden.
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat am 03. Mai 2024 die Pressestellen des Max-Planck-Instituts [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).