Es folgen 7 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
19.01.2018-25.01.2018
Berlin
Das deutsche Komitee der Praktikantenaustauschorganisation IAESTE (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience), ansässig im DAAD, richtet im 70. Jubiläumsjahr die Annual Conference der IAESTE aus.
05.05.2017-25.02.2018
Berlin
Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auch viele Zierpflanzen von Weltrang sind stolze Mexikaner wie Dahlien, Zinnien, Studentenblumen, Weihnachtssterne, Yucca, Elefantenfuß und viele Kakteen.
18.12.2017-31.01.2018
Karlsruhe
Eine Ausstellung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erinnert an den Schulreformer, Lehrer und Kinderbuchautor Carl Dantz
20.01.2018-21.01.2018
Leipzig
Der Studiengang Museologie der HTWK Leipzig lädt zum Schnupper-Wochenende ein
26.10.2017-01.02.2018
Vechta
Das Fach Kulturwissenschaften an der Fakultät III – Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Vechta lädt im Wintersemester zu einer Ringvorlesung ein: Unter dem Titel „Kritische Theorie in interdisziplinärer Perspektive“ finden zehn Vorträge statt, die sich den Facetten des 1937 von Max Horkheimer geprägten Konzepts widmen.
20.01.2018-21.01.2018
Clausthal-Zellerfeld
Lebensmittel, Medikamente, Stoffe – in fast allem steckt heute Chemie. Die Spannbreite reicht von der Grundstoffchemie über Feinchemikalien und Polymere bis zur Pharmazie, dem Life-Science-Sektor und den Nanomaterialien. Das Seminar, als Laborpraktikum in den vier Clausthaler Chemie-Instituten angelegt, bietet einen abwechslungsreichen ersten Einblick in den Bachelorstudiengang Chemie.
11.01.2018-26.01.2018
Vechta
Die Wanderausstellung „Der Mensch ist (k)eine Ware“ macht vom 10. bis 26. Januar 2018 Halt an der Universität Vechta. Der sogenannte »Neoliberalismus«, die aktuelle Variante des Kapitalismus, hat unser Leben in den letzten 20 Jahren deutlich verändert. Markt und Wettbewerb bestimmen das Leben. Eine Entwicklung, die auch den Sozialen Bereich durchdrungen hat. Die Wanderausstellung thematisiert die Veränderungen in verschiedenen Bereichen.
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).