Es folgen 9 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
26.01.2018-26.01.2018
Ravensburg
Das Studienzentrum Tourismus, Hotellerie & Gastronomie der DHBW Ravensburg lädt am Freitag, 26. Januar, von 9.30 bis 16 Uhr ein zum 15. Ravensburger Tourismustag. Die Referenten beleuchten in der Aula am Marienplatz 2 das Thema „Gast…, wohin gehst du?“. Interessierte sind zu dem Tourismustag willkommen.
24.01.2018-09.03.2018
Mainz
»Kunst ist ein Erinnern an das Uralte, Dunkle, von dem Fragmente noch im Künstler leben« (Paul Klee) Der Berliner Maler Gunnar Zimmer zeigt in seiner Ausstellung ›Nord Nord Ost‹ Landschaften – nördlich inspiriert, wie der Ausstellungstitel vermuten lässt. Reduzierte, beinahe abstrakte Motive, bei denen die kontrastreiche malerische Umsetzung im Vordergrund steht.
26.01.2018-26.01.2018
Aschaffenburg
Große Informationsveranstaltung zu zwei Studienangeboten für Berufstätige an der Hochschule Aschaffenburg
05.05.2017-25.02.2018
Berlin
Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auch viele Zierpflanzen von Weltrang sind stolze Mexikaner wie Dahlien, Zinnien, Studentenblumen, Weihnachtssterne, Yucca, Elefantenfuß und viele Kakteen.
18.12.2017-31.01.2018
Karlsruhe
Eine Ausstellung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erinnert an den Schulreformer, Lehrer und Kinderbuchautor Carl Dantz
26.01.2018-26.01.2018
Mainz
Erste wissenschaftliche Konferenz zum Gutenberg-Jahr 2018
26.01.2018-26.01.2018
Berlin
Was ist Rechtstheorie? Geht es um eine analytische Nebendisziplin der Rechtsphilosophie oder vielmehr um etwas ganz Neues, nämlich um den Ausgangspunkt multidisziplinärer theoretischer Erneuerung der Rechtswissenschaft anhand geistes-, sozial- und naturwissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse? Und was hat all das mit Philosophie zu tun?
26.01.2018-26.01.2018
Karlsruhe
Die HECTOR School of Engineering and Management öffnet ihre Tore: Am 26.01.2018 können sich Interessierte den Campus anschauen und dabei erste Eindrücke zum Studium gewinnen und z. B. in eine Vorlesung mit reinsitzen. Es werden die sechs berufsbegleitenden Master-Studiengänge vorgestellt, die sowohl ingenieurwissenschaftliche, wie auch Management-Themen in sich vereinen. Dozenten, aktuelle Studenten und HECTOR School Mitarbeiter freuen sich auf den regen Austausch mit zukünftigen Studenten!
26.10.2017-01.02.2018
Vechta
Das Fach Kulturwissenschaften an der Fakultät III – Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Vechta lädt im Wintersemester zu einer Ringvorlesung ein: Unter dem Titel „Kritische Theorie in interdisziplinärer Perspektive“ finden zehn Vorträge statt, die sich den Facetten des 1937 von Max Horkheimer geprägten Konzepts widmen.
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat am 03. Mai 2024 die Pressestellen des Max-Planck-Instituts [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).