Es folgen 9 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
30.11.2018-01.12.2018
Berlin
Thema am 30. November und 1. Dezember 2018 in Berlin: Meditation zwischen Abgrund und Nirvana - Selbst-Optimierung für eine neue Welt?
30.08.2018-23.01.2019
Mainz
Die Ausstellung ›Man muss das Leben tanzen - Kunst. Körper. Tanz. Wechselbeziehungen‹, die zur Ausstellungsreihe ›Kunst im Abgeordnetenbüro‹ gehört, zeigt ein breites Spektrum künstlerischer Arbeiten, die sich in unterschiedlicher Weise mit dem Thema Tanz beschäftigen.
01.12.2018-01.12.2018
Koblenz
Weiterqualifizierung in Personalmanagement – jetzt an der Hochschule Koblenz informieren
30.11.2018-01.12.2018
Mannheim
Im Rahmen von Zukunft Pop veranstaltet die Popakademie Baden-Württemberg das erste deutsche HipHop Symposium kuratiert von Frederik "Torch" Hahn. Kooperationspartner sind die Bundeszentrale für politische Bildung, die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und das Institut für Deutsche Sprache.
29.11.2018-01.12.2018
iesbaden
Das Potenzial der personalisierten Medizin zeigt sich auch in der Zahnmedizin. Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. hat ihren 32. Kongress diesem Thema gewidmet. Die Tagung, an der rund als 1500 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus zehn Ländern teilnehmen, findet vom 29. November bis 1. Dezember 2018 in Wiesbaden statt.
30.11.2018-01.12.2018
Regensburg
Vom 30. November bis 1. Dezember 2018 lädt die Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Regenburg (UKR) zum Symposium „Translation in Regenerative Medicine (TIRM)“ in die Continental Arena Regensburg ein. Die mit internationalen Referenten besetzte Fortbildungsveranstaltung widmet sich aktuellen Forschungsergebnissen der Regenerativen Medizin zum Vorderen Kreuzband sowie deren Integration in die klinische Praxis.
24.02.2018-06.01.2019
Trento
Warum ist jeder Mensch anders? Woher kommen gewisse Begabungen? Warum verläuft das Älterwerden bei manchen beneidenswert gut, bei anderen (leider) nicht? Wie können wir Krankheiten vorbeugen? Vom 24. Februar 2018 bis zum 6. Januar 2019 beschäftigt sich die Ausstellung „Das menschliche Genom – Was uns einzigartig macht“ im MUSE - Museum für Wissenschaft in Trient (Italien), mit Fragen, die uns alle zutiefst betreffen.
08.11.2018-07.12.2018
Stuttgart
Interaktive Unterstützung im Arbeitsalltag gekonnt umsetzen
11.10.2018-06.01.2019
Berlin
Das Fotografie-Projekt von Yana Wernicke und Jonas Feige widmet sich den Nachwirkungen der deutschen Kolonialzeit am Beispiel des deutschen Kolonialbeamten Georg August Zenker im heutigen Kamerun. Die Ausstellung ist im Botanischen Museum Berlin im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography 2018 von 11. Oktober 2018 bis 6. Januar 2019 zu sehen.
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).