Es folgen 9 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
12.02.2018-15.02.2018
Leoben
Die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft (DGG) veranstaltet jährlich eine große Fachtagung. Im Jahr 2018 erfolgt die Jahrestagung gemeinsam mit der Österreichischen Geophysikalischen Gesellschaft (Austrian Geophysical Society, AGS) in Leoben. Damit wollen die Gesellschaften in besonderem Maße ihr Interesse an internationalem Austausch und Zusammenarbeit zum Ausdruck bringen.
24.01.2018-09.03.2018
Mainz
»Kunst ist ein Erinnern an das Uralte, Dunkle, von dem Fragmente noch im Künstler leben« (Paul Klee) Der Berliner Maler Gunnar Zimmer zeigt in seiner Ausstellung ›Nord Nord Ost‹ Landschaften – nördlich inspiriert, wie der Ausstellungstitel vermuten lässt. Reduzierte, beinahe abstrakte Motive, bei denen die kontrastreiche malerische Umsetzung im Vordergrund steht.
05.05.2017-25.02.2018
Berlin
Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auch viele Zierpflanzen von Weltrang sind stolze Mexikaner wie Dahlien, Zinnien, Studentenblumen, Weihnachtssterne, Yucca, Elefantenfuß und viele Kakteen.
15.02.2018-15.02.2018
Berlin
In this interdisciplinary Data4Water workshop, different projects and partners will present their ongoing activities, research, and results on water management.
15.02.2018-16.02.2018
Bielefeld
Nationalgesellschaften, Grenzen, Asylpolitik, Europa, Globalisierung – auch in der Wissenschaft stellt sich die Frage, mit welchem Vokabular man diesen aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen gerecht werden kann, denn die Klarheit von Grenzen und Zugehörigkeiten und die Abgrenzung von Nationen gegenüber transnationalen und globalen Phänomenen ist weitaus umstrittener als es der politische Diskurs manchmal suggeriert.
15.02.2018-15.02.2018
Vallendar
Auch im akademischen Jahr 2017/18 bietet die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) wieder für die interessierte Öffentlichkeit eine Ringvorlesung an – dieses Mal zum Thema "Heil und Heilung".
15.02.2018-15.02.2018
Frankfurt
Diskutieren Sie gemeinsam mit bei unserem DECHEMA-Kolloquium „Brandschutz in der chemischen Industrie“ mit Experten über Brandereignisse, Brandschutzmaßnahmen und Risk Assessment.
15.02.2018-15.02.2018
Bremen
Am 15. Februar 2018 präsentiert der Studienservice der APOLLON Hochschule virtuell einen kompakten Überblick zu den Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Fernhochschule. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
15.02.2018-15.02.2018
Potsdam
Stockender Verkehr, hohe Feinstaubbelastung und ineffizienter Energieverbrauch sollen bald der Vergangenheit angehören – so die vielversprechende Vision der „Smart City“, an der von Malmö über Dubai bis nach Singapur unter Hochdruck gearbeitet wird. Doch wie können sich öffentliche Einrichtungen und Unternehmen aus ihren Silos lösen und strategische Kooperationen knüpfen? Wie sehen die neuen Geschäftsmodelle und Dienste für die intelligenten, vernetzten Städte der Zukunft aus?
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat am 03. Mai 2024 die Pressestellen des Max-Planck-Instituts [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).