Es folgen 6 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
16.03.2018-29.06.2018
Mainz
Die Akademie lädt herzlich zur Vernissage der Ausstellung ›Tiere und Akte: Zeichnungen‹ von Pavel Feinstein am 15. März 2018 um 18 Uhr (der Künstler ist anwesend) und zum Besuch der Ausstellung vom 16. März bis 29. Juni 2018.
15.03.2018-17.03.2018
Kassel
Das Symposion befasst sich mit der pädagogischen Konzeption und Praxis von Hannes Meyer, die er als Lehrer und Direktor am Bauhaus Dessau in den Jahren 1927 – 1930 entwickelt und später fortgeführt hat.
16.03.2018-17.03.2018
Berlin
The 3 Rs of Tissue Repair: Replace – Restore – Rejuvenate
14.03.2018-17.03.2018
Dresden
Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) präsentiert sich vom 14.-17. März 2018 mit einem Infostand auf dem 59. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) in Dresden. Im Anschluss veranstalten das DZL und der Lungeninformationsdienst am 17. März ein Patientenforum „Die chronisch kranke Lunge – Vorbeugen und behandeln, forschen und heilen“ in Kooperation mit dem Deutschen Lungentag und dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden.
17.03.2018-18.03.2018
Clausthal-Zellerfeld
Die Branche zählt hierzulande mit annähernd einer Million Beschäftigten zu den Schlüsselindustrien. Kennzeichnend für den modernen Maschinenbau ist das Zusammenwirken mit Werkstoffwissenschaften, Informationstechnik und Elektrotechnik. Wer sich für dieses Studium interessiert, kann im Schülerseminar „Maschinenbau” am 17. und 18. März bei Experimenten, Vorlesungen und Diskussionen tiefer ins Thema einsteigen.
24.02.2018-06.01.2019
Trento
Warum ist jeder Mensch anders? Woher kommen gewisse Begabungen? Warum verläuft das Älterwerden bei manchen beneidenswert gut, bei anderen (leider) nicht? Wie können wir Krankheiten vorbeugen? Vom 24. Februar 2018 bis zum 6. Januar 2019 beschäftigt sich die Ausstellung „Das menschliche Genom – Was uns einzigartig macht“ im MUSE - Museum für Wissenschaft in Trient (Italien), mit Fragen, die uns alle zutiefst betreffen.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).