Es folgen 11 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
06.03.2018-07.03.2018
Leipzig
Errichtung, Betrieb, Nachsorge und Nachnutzung von Deponien
24.01.2018-09.03.2018
Mainz
»Kunst ist ein Erinnern an das Uralte, Dunkle, von dem Fragmente noch im Künstler leben« (Paul Klee) Der Berliner Maler Gunnar Zimmer zeigt in seiner Ausstellung ›Nord Nord Ost‹ Landschaften – nördlich inspiriert, wie der Ausstellungstitel vermuten lässt. Reduzierte, beinahe abstrakte Motive, bei denen die kontrastreiche malerische Umsetzung im Vordergrund steht.
05.03.2018-09.03.2018
Mittweida
Blockchain Spring School lädt Anfang März Interessierte an der neuen Technologie an die Hochschule Mittweida ein: Vorlesungen und Praxisübungen für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie Networking stehen im Mittelpunkt. Die Teilnahme für Vollzeit-Studierende ist kostenlos.
06.03.2018-06.03.2018
Frankfurt am Main
AkteurInnen aus allen Bildungsbereichen sind zur nächsten Konferenz des Netzwerks "Bildung für Ressourcenschonung und -effizienz" eingeladen. Das Schwerpunktthema lautet "Ressourcenbildung – Bedarfe und Perspektiven der Lernenden". Neben fachlichen Inputs und Diskussionen sollen bereits bestehende Ansätze, Konzepte, Curricula und Lehr-Lern-Materialien vorgestellt und in Lernstationen konkret erfahrbar gemacht werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, ihre Projekte zu präsentieren.
06.03.2018-07.03.2018
Bremen
Gemeinsames Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Mehrphasenströmungen (MPH), Wärme- und Stoffübertragung (WSUE) und Computational Fluid Dynamics (CFD
05.03.2018-09.03.2018
Paderborn
Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) vom 5. bis 9. März 2018 - Über 1.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und weltweit an der Universität Paderborn erwartet
06.03.2018-06.03.2018
Karlsruhe
The Master Program Management of Product Development enables participants to analyze, design, operate, and implement product development processes in their companies in an optimized way. Based on an integrated approach to product creation processes, graduates can successfully implement innovative ideas and innovation in competitive products. Hear more about the program from Program Director Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Albert Albers at the Online Info Session on March 6th, 11:00-11:30 a.m. (UTC +1).
06.03.2018-06.03.2018
Nürnberg
Ziel des Seminares ist es, die spezifischen Schädigungsmechanismen und Schadensbilder, die für Aluminiumbauteile typisch sind, verständlich zu machen. Die Seminarteilnehmer sollen typische Schäden an Al-Bauteilen selbstständig erkennen können und dazu befähigt werden, aus diesen Schäden geeignete Gegenmaßnahmen abzuleiten.
06.03.2018-06.03.2018
Berlin
Vortrag von PD Dr. Annette Gilbert (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) Eine Veranstaltung im Rahmen der gemeinsamen Vortragsreihe „Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog“ der Staatsbibliothek zu Berlin, der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Universitäten Potsdam und Bielefeld.
24.02.2018-06.01.2019
Trento
Warum ist jeder Mensch anders? Woher kommen gewisse Begabungen? Warum verläuft das Älterwerden bei manchen beneidenswert gut, bei anderen (leider) nicht? Wie können wir Krankheiten vorbeugen? Vom 24. Februar 2018 bis zum 6. Januar 2019 beschäftigt sich die Ausstellung „Das menschliche Genom – Was uns einzigartig macht“ im MUSE - Museum für Wissenschaft in Trient (Italien), mit Fragen, die uns alle zutiefst betreffen.
05.03.2018-09.03.2018
Hannover
The conference will be devoted to extreme events in natural and man-made systems, and it will be truely interdisciplinary, including meteorolgy, climate science, biology, medicine, engineering, and social/societal aspects of extremes, where we want to shed light on causes (mechanisms behind) and consequences as well as mitigation, prevention, and precaution.
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat am 03. Mai 2024 die Pressestellen des Max-Planck-Instituts [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).