Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
05.03.2018-09.03.2018
Mittweida
Blockchain Spring School lädt Anfang März Interessierte an der neuen Technologie an die Hochschule Mittweida ein: Vorlesungen und Praxisübungen für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie Networking stehen im Mittelpunkt. Die Teilnahme für Vollzeit-Studierende ist kostenlos.
09.03.2018-09.03.2018
München
Störungen der psychischen Gesundheit, wie klinisches Burnout, Depression oder Angststörungen, sind bei Beschäftigten im Gesundheitswesen höher als in der Allgemeinbevölkerung. Der Arbeitsstress im Krankenhaus trägt nachweislich einen Teil dazu bei.
08.03.2018-10.03.2018
Graz
19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. (DNEbM)
08.03.2018-09.03.2018
Dresden
Auf die Plätze, fertig … !!! Egal ob im Freizeitbereich oder in der Bildung – Spiele sind Teil unseres Alltags. Game Based Learning ist dabei mehr als eine didaktische Spielart des Lernens. Vielmehr wird damit ein neues Paradigma der Bildungskonzeption sichtbar: die konsequente Einnahme der Nutzerperspektive mit dem Ziel Lernsituationen motivierend und transferorientiert zu gestalten.
09.03.2018-09.03.2018
Hamburg
Die Frage nach Fiktion in der Geschichtsschreibung – und in den Evangelien ist umstritten und brisant. Angesichts von "ficts or facts" erhellt das interdisziplinäre Symposium das Selbstverständnis von antiker Geschichtsschreibung und Evangelien. Nicht "wie es eigentlich gewesen ist", sondern Deutung und Bedeutung, aber auch Unterhaltung und Handlungsorientierung scheinen die Paradigmen von antiker Historiographie und Evangelien zu sein, so dass hier durch Fiktion Geschichte geschrieben wird.
08.03.2018-09.03.2018
München
"Globalisierung und politische Ordnung im östlichen Europa" – die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (DGO) findet vom 8. bis 9. März 2018 in Kooperation mit der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien in München statt.
09.03.2018-10.03.2018
Augsburg
16. Tagung des bundesweiten Bbehandlungsnetzwerks HIT - Studientagung/Prüfarzttreffen/Experten- und Patiententreffen
05.03.2018-09.03.2018
Paderborn
Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) vom 5. bis 9. März 2018 - Über 1.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und weltweit an der Universität Paderborn erwartet
09.03.2018-09.03.2018
Berlin
OPEN HOUSE | Infotag Einmal im Monat öffnen wir unsere Türen und beantworten alle Fragen rund um das Studium an der design akademie berlin, SRH Hochschule für Kommunikation und Design.
09.03.2018-09.03.2018
Stade
Am Freitag, dem 9. März 2018, lädt die PFH Private Hochschule zum "Karrieretag Betriebswirtschaftslehre & Carbontechnologie" an den PFH Hansecampus Stade ein. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern können sich ab 16 Uhr über die Studienangebote der Hochschule und entsprechende berufliche Perspektiven informieren.
07.03.2018-09.03.2018
Stuttgart
Rund 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland werden vom 7. bis 9. März 2018 im Rahmen der 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft an der Universität Stuttgart erwartet, um neueste Forschungsergebnisse zu linguistischen Fragestellungen zu diskutieren. Ausgerichtet wird die Konferenz unter der Federführung von Prof. Daniel Hole vom Institut für Linguistik/Germanistik der Universität Stuttgart.
08.03.2018-09.03.2018
Leipzig
The event is the forth within a series of workshops that are provided by the interdisciplinary network “Love, Work, and Violence”. This forum actively tries to transcend conventional boundaries of epochs and wants to discuss the output and limits of theoretical perspectives in connection with profound empirical studies. Love, work and violence are keywords for this endeavor. They allow the group to translate theoretical concepts into different empirical contexts. The network offers several possibilities of working formats and cooperation in the field of rural studies.
24.02.2018-06.01.2019
Trento
Warum ist jeder Mensch anders? Woher kommen gewisse Begabungen? Warum verläuft das Älterwerden bei manchen beneidenswert gut, bei anderen (leider) nicht? Wie können wir Krankheiten vorbeugen? Vom 24. Februar 2018 bis zum 6. Januar 2019 beschäftigt sich die Ausstellung „Das menschliche Genom – Was uns einzigartig macht“ im MUSE - Museum für Wissenschaft in Trient (Italien), mit Fragen, die uns alle zutiefst betreffen.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).