Es folgen 6 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
16.03.2018-29.06.2018
Mainz
Die Akademie lädt herzlich zur Vernissage der Ausstellung ›Tiere und Akte: Zeichnungen‹ von Pavel Feinstein am 15. März 2018 um 18 Uhr (der Künstler ist anwesend) und zum Besuch der Ausstellung vom 16. März bis 29. Juni 2018.
05.04.2018-06.04.2018
Bielefeld
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Autorenkolloquium zu Ehren des Kunsthistorikers Horst Bredekamp. Weit über die Grenzen seines Faches hinaus bekannt, zieht er immer wieder auch das Interesse der allgemeinen Öffentlichkeit auf sich. Bredekamp entwickelt grundlegende Überlegungen zu der Frage, wie sich die bürgerliche Institution des Museums unter den neuen Bedingungen globaler und post-kolonialer Verantwortung weiterentwickeln kann.
26.03.2018-05.04.2018
Regensburg
In den Osterferien bietet die Junge Hochschule der OTH Regensburg auch in diesem Jahr wieder das Schnupperstudium an. Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Jahrgangsstufe erhalten beim Schnupperstudium Einblicke in die acht Fakultäten der OTH Regensburg. Anmeldung unter www.oth-regensburg.de/junge-hochschule.
24.02.2018-06.01.2019
Trento
Warum ist jeder Mensch anders? Woher kommen gewisse Begabungen? Warum verläuft das Älterwerden bei manchen beneidenswert gut, bei anderen (leider) nicht? Wie können wir Krankheiten vorbeugen? Vom 24. Februar 2018 bis zum 6. Januar 2019 beschäftigt sich die Ausstellung „Das menschliche Genom – Was uns einzigartig macht“ im MUSE - Museum für Wissenschaft in Trient (Italien), mit Fragen, die uns alle zutiefst betreffen.
05.04.2018-07.04.2018
Mainz
Internationale Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) vom 5.–7. April 2018, veranstaltet von Dr. Michael Hölscher (JGU, FB 01), Dr. Markus Lau (Université de Fribourg) und Dr. Susanne Luther (JGU, FB 01) und Öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Bert Jan Lietaert Peerbolte (Amsterdam) am 5. April 2018: „Der Name Jesu als magischer Angriff im frühen Christentum“
05.04.2018-05.04.2018
Essen
Ein Abendvortrag des Graduiertenkollegs "Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage" mit Barbara Stollberg-Rilinger, Lehrstuhlinhaberin für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der WWU Münster
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).