Es folgen 21 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
08.10.2019-08.10.2019
Erfurt
Anfang Oktober widmet sich an der Fachhochschule Erfurt ein wissenschaftliches Kolloquium dem Thema "Drohnen und technische Hilfsmittel im Schwarzwildmanagement“.
07.10.2019-09.10.2019
Berlin (Marienfelde)
Aufbauend auf den Inhalten des ersten Teils ermöglicht der zweite Teil des Fortbildungsmoduls ein professionelles Training zum Thema Transfer von Stoffen entlang der Nahrungskette mit den Schwerpunkten Gesetzgebung, Terminologie und Toxikologie von unerwünschten Stoffen, wie zum Beispiel Mykotoxine und Dioxine. Des Weiteren werden in dem Fortbildungsmodul aktuelle Themen sowie Fallbeispiele besprochen und Übungen durchgeführt.
26.09.2019-24.11.2019
Bochum
„RUB: Brutal schön?“ und „SOS Brutalismus – Rettet die Betonmonster“, so heißen zwei Ausstellungen, die im September 2019 an der Ruhr-Universität Bochum beginnen. Beide zeigen, wie vielfältig der Architekturstil Brutalismus angewendet und umgesetzt wurde. Und das an einem Ort, der selbst ein Beispiel dafür ist: dem Universitätscampus in Bochum.
08.10.2019-11.10.2019
Bad Teinach
From October 8 - 11, 2019 the International Autumn School "Cognitive Interfaces" will be held in the Black Forest. The Autumn School focuses on the complex interplay of digital technologies and human interaction. Early career researchers are invited to engage in four days of intensive discussion and hands-on sessions on the challenges and potentials of digital technologies for the execution of knowledge-intensive activities such as complex decision making, or self-regulated learning.
08.10.2019-09.10.2019
NORRKÖPING
Visual Sweden ist ein von der Region Östergötland gefördertes Netzwerk mit Kernkompetenzen im Bereich Visualisierung (Standort Norrköping) und Bildverarbeitung (Standort Linköping).
08.10.2019-09.10.2019
Bayreuth
Während der Fortbildung werden alle Aspekte des Werkstoff-Engineerings angsprochen sowie Beispiele erfolgreicher Produktentwicklungen gezeigt. Somit wird ein umfassender Überblick über den derzeitigen Entwicklungsstand der Faserkeramiken mit ihren Möglichkeiten und Grenzen gegeben. Ziel der Fortbildung ist es, den aktuellen Stand über Design, Herstellung, Eigenschaften und Produktentwicklungen der keramischen Verbundwerkstoffe in praxisbezogenen Beiträgen zu vermitteln.
07.10.2019-08.10.2019
Freiburg
Hochschulen stehen im Kontext sich verändernder Rahmenbedingungen dauerhaft vor den Herausforderungen ihrer Internationalisierung. Zwei wichtige Stellschrauben sind die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen und die Gestaltung der eigenen Studiengänge. Anerkennungsverfahren stellen oftmals eine komplexe Aufgabe dar. Studiengangsgestaltung kann in vielerlei Hinsicht mobilitätsfördernd wirken. Die Tagung soll einen Beitrag zur Verbesserung von Mobilität und Anerkennung leisten.
08.10.2019-08.10.2019
Darmstadt
Digitale Multimediadaten können Nachweise liefern, wenn rechtliche Forderungen geltend gemacht oder Straftaten aufgeklärt werden sollen. Leider können diese Mediendaten mit einfachen Mitteln leicht verändert und verfälscht werden. In unserem Lernlabor werden Sie zum Spezialisten in Bild-Forensik für die Erkennung von Manipulationen bei Bild- und Videodaten praxisnah fortgebildet. Die Fortbildung besteht aus Seminarvorträgen, Demos und vielen praktischen Übungsaufgaben in nachgestellten Fällen.
03.10.2019-28.10.2019
Koblenz
Jedes Jahr ein neuer Ort und eine neue Aufgabe – facettenreicher könnte diese Veranstaltungsreihe kaum sein: Nachdem die fünfte Jahresausstellung des Fachbereichs bauen-kunst-werkstoffe | Architektur der Hochschule Koblenz im letzten Jahr in der Kirche St. Elisabeth in Koblenz-Rauental stattgefunden hat, präsentiert sich die sechste Ausstellung in diesem Jahr in der Kulturfabrik (KuFa) in Koblenz-Lützel.
23.07.2019-18.12.2019
Berlin
Die Mori-Ôgai-Gedenkstätte der HU präsentiert ein traditionelles japanisches Kunsthandwerk.
08.10.2019-08.10.2019
Hannover
15. Leopoldina-Lecture in Herrenhausen
08.10.2019-08.10.2019
Berlin
Expertinnen und Experten stellen sich Ihren Fragen zur Bekanntgabe des Physik-Nobelpreises 2019
22.09.2019-28.11.2019
Marburg
Im September 2019 startet zum 14. Mal die Marburger Lebensmittelrechtsakademie. Wer das Lebensmittelrecht kompakt und praxisnah in drei Blöcken von jeweils einer Woche Dauer kennen lernen will, ist bei dieser Fortbildungsveranstaltung genau richtig.
08.10.2019-10.10.2019
Frankfurt
Reducing the dependency for fossil resources goes hand in hand with replacing traditional technologies by new processes. One of the main challenges on this journey is the switch from continous energy generation to fluctuating energy sources, like wind and solar. Power-to-X technologies will help to level energy supply and demand. This event will stimulate cross-disciplinary discussions and the exchange of ideas.
08.10.2019-08.10.2019
Berlin
Weltschlaganfalltag 2019: Neues zu Akutbehandlung, Therapie und Ursachenforschung +++ Schlaganfälle bei Kindern und Jugendlichen
08.10.2019-29.11.2019
Stade
Zum Start des Wintersemesters haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wieder Gelegenheit, in das Studium am PFH Hansecampus Stade hineinzuschnuppern. Gemeinsam mit den Studierenden können sie vom 8. Oktober bis zum 29. November Vorlesungen des Management- oder des ingenieurwissenschaftlichen Carbontechnologie-Studiums besuchen, um einen Einblick in den Studienalltag zu erhalten.
08.10.2019-09.10.2019
Duisburg
Ob in der U-Bahn, auf öffentlichen Plätzen oder auf Großveranstaltungen - wie sicher sind eigentlich unsere Städte? Dieser zentralen Frage stellen sich am 8. und 9. Oktober 2019 rund 200 Expertinnen und Experten auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Landschaftspark Duisburg-Nord.
11.05.2019-09.11.2019
Berlin
Die Sonderausstellung widmet sich 30 Jahre nach dem Mauerfall dem sozialen und kulturellen Leben in der einstigen Hauptstadt der DDR vom Ende der 1960er Jahre bis zum November 1989. Der Blick richtet sich auf die Widersprüche zwischen dem Hauptstadtanspruch der Politik und den unterschiedlichen Lebenswelten, die den Alltag der Ost-Berliner prägten. In 20 Themenräumen werden die Facetten des städtischen Lebens von Städtebau und Wohnen, über Arbeit und Konsum bis hin zur Kultur beleuchtet.
07.10.2019-11.10.2019
Albufeira
Cancer Core Europe, the National Center for Tumor Diseases (NCT) Heidelberg, the German Cancer Research Center (DKFZ), as well as the German Cancer Consortium (DKTK) invite PhD students, postdocs, and researching clinicians/residents to the international Summer School in Portugal from October 7-11, 2019.
01.09.2019-28.02.2020
Vechta
Tätigkeiten in sozialen Berufen können herausfordernd und belastend sein. Der Alltag in Jugend- oder Pflegeeinrichtungen, in Schulen oder Kindergärten fordert Fachkräften einiges ab. Wie man mit diesen Belastungen adäquat umgeht und gleichzeitig die eigene Professionalität weiterentwickelt, können Interessierte in geleiteten Supervisionssitzungen thematisieren. Die Universität Vechta bietet ab September 2019 ein solches Angebot mit 6 Supervisionseinheiten in der Gruppe (insgesamt 12 Stunden).
08.10.2019-08.10.2019
Essen
Mercator-Salon mit Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).