Es folgen 18 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
12.03.2019-14.03.2019
Zeulenroda-Triebes
Experten aus Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen referieren bei den Thementagen Grenz- und Oberflächentechnik im Rahmen einer mehrtägigen Konferenz zur Thematik Oberflächentechnik für die Praxis. Ergänzt wird diese Tagung durch das 6. Optik- Kolloquium.
12.03.2019-13.03.2019
Aachen
After successfully finishing the CWD 2017, we would like to invite you to contribute to the CWD 2019.
10.03.2019-15.03.2019
Rostock
DPG-Frühjahrstagung der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen (SAMOP) mit den folgenden Arbeitskreisen und -gruppen: Atomphysik Massenspektrometrie Molekülphysik Quantenoptik und Photonik Arbeitskreis Energie Arbeitskreis Industrie und Wirtschaft Arbeitskreis jDPG Arbeitsgruppe Information Arbeitsgruppe Physik und Abrüstung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Massenspektrometrie
12.03.2019-13.03.2019
Aachen
Lernziele des Seminars - Grundlegendes Anlagen- und Prozessverständnis - Systematische Vorstellung und Bewertung von Verfahren der additiven Fertigung - Einordnen potenzieller Anwendungen - Erlernen von Methoden zur zielgerichteten Produktentwicklung Praxisteil - Interaktive praktische Tätigkeiten an der Anlagentechnik des Zentrums für Additive Fertigung
31.01.2019-26.04.2019
Mainz
Die Ausstellung ›Blumen und Bäume‹ zeigt Portrait-, Akt-, Stillleben- und Landschaftsmalerei der Künstlerin Petra Balbach. Die Vernissage am 31. Januar 2019 wird musikalisch begleitet von Nicolas Hering (Piano) und Franz Stüber (Saxophon).
23.02.2019-05.05.2019
Rostock
Mit 17 Kunstprojekten und einem umfangreichen Workshop-, Performance und Diskursprogramm ist „Experiment Zukunft“ die erste große institutionelle Art & Science-Ausstellung in Deutschland
12.03.2019-12.03.2019
Düsseldorf
Das europäische Projekt WaterWatt führt am 12. März zwei Schulungen in Düsseldorf durch, um bewährte Praktiken für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in industriellen Wasserkreisläufen zu vermitteln.
12.03.2019-12.03.2019
Düsseldorf
Das europäische Projekt WaterWatt führt am 12. März zwei Schulungen in Düsseldorf durch, um bewährte Praktiken für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in industriellen Wasserkreisläufen zu vermitteln.
11.03.2019-14.03.2019
Halle (Saale)
Die Entomologentagungen sind zweijährliche internationale Kongresse mit einem sehr breiten Themenspektrum, das nicht nur Insekten, sondern auch andere Arthropoden umfasst. Sie bringen Wissenschaftler/innen aller entomologischen Fachrichtungen und interessierte Gäste zusammen, um aktuelle Forschungsergebnisse, methodische Neuheiten und Strategien zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen zu diskutieren.
12.03.2019-15.03.2019
Darmstadt
Ziel der Fortbildung ist es, das Verständnis für die grundlegenden metallkundlichen Vorgänge zu fördern. Erst das Wissen über den Aufbau der Mikrogefüge gestattet es, Ergebnisse der Werkstoffprüfung plausibel und fachlich versiert zu interpretieren sowie auch Fragen zur Werkstoffauswahl korrekt zu beantworten.
10.03.2019-15.03.2019
Ermatingen
Die Fortbildung wendet sich an Techniker und Ingenieure, die ihren untersuchungsmethodischen Kenntnisstand im Hinblick auf Qualitätssicherung und Schadensanalyse erweitern wollen.
11.03.2019-12.03.2019
Hannover
An eine gute Prüfungsverwaltung – und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – werden viele Anforderungen gestellt. Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) fokussiert daher auf dem Forum Prüfungsverwaltung 2019 am 11. und 12. März 2019 in Hannover das Thema „Personal in der Prüfungsverwaltung – Bedarf, Einstellung, Qualifikation, Kompetenzen“.
12.03.2019-12.03.2019
Hamburg
Am Dienstag, den 12. März 2019 findet von 17:00 bis 19:00 Uhr an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg eine Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang „Soziale Arbeit“ statt.
26.02.2019-22.03.2019
Düsseldorf
Die Ausstellung „Leonardo da Vinci – Bewegende Erfindungen“, eine interaktive Ausstellung des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik der Fachhochschule Bielefeld, und die Ausstellungstafeln zum Codex Madrid I können im Foyer der Akademie vom 26.02. bis zum 22.03.2019, montags bis donnerstags, von 12.00 bis 17.00 Uhr kostenlos besichtigt werden. Ausstellungsort: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste Palmenstraße 16, 40217 Düsseldorf
12.03.2019-13.03.2019
Bamberg
Das gemeinsame Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen zielt auf einen intensiven Austausch zwischen Industrie, Forschungseinrichtungen und Hochschulen dieser drei Fachdisziplinen. Im Fokus stehen Berichte über experimentelle Ergebnisse, theoretische Ansätze und numerische Methoden bis hin zur apparativen Umsetzung und die Entwicklung neuer Gesamtprozesse sowie alles, was für die Fachgebiete von Interesse ist.
12.03.2019-12.03.2019
Frankfurt
Wie sieht die urbane Logistik der Zukunft aus? Um auch künftig Versorgungssicherheit gewährleisten zu können, bedarf es neuer Konzepte für die letzte Meile. Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft stellen wichtige Aspekte auf der Konferenz vor. Zudem gewähren Unternehmen und Start-ups aus der Logistik in einer Begleitausstellung Einblicke in ihre Geschäftsideen.
11.03.2019-17.03.2019
Berlin
Die bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, die durch manische und depressive Stimmungsschwankungen charakterisiert ist. Die kanadische Filmemacherin Kalina Bertin hat die Erkrankung ihrer beiden Geschwister zum Anlass genommen ein Virtual Reality-Projekt zu entwickeln, das den Zuschauer*innen einen Einblick in die Erlebniswelt von Erkrankten bietet. Auf Einladung der Schering Stiftung präsentiert Kalina Bertin das Virtual Reality-Projekt nun im stiftungseigenen Projektraum.
12.03.2019-12.03.2019
Lindau (Bodensee)
Das Symposium fokussiert sich auf technologische Entwicklungen für multifunktionelle Hightech-Textilien und ökologisch nachhaltigere textile Produkte. Referenten u.a. aus den Bereichen Faser, Textilchemie und Veredlung und den Anwenderbranchen Automotive, Sport & Outdoor sowie Protective Wear stellen aktuelle Entwicklungen und künftige Innovationspotenziale vor.
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat am 03. Mai 2024 die Pressestellen des Max-Planck-Instituts [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).