Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
11.05.2019-11.05.2019
Cottbus
Im Zentrum des Tages steht der große Mathematik-Wettbewerb von 9 bis 12:15 Uhr für Teams in den Altersstufen 7./8., 9./10. sowie 11. bis 13. Klassen. Parallel dazu sowie im Anschluss gibt es ein buntes Programm mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten und Informationen zum Mathe-Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg. Auf die Gewinner-Teams warten attraktive Preise: In jeder Altersstufe gibt es 500 € für den 1. Platz, 400 € für den 2. Platz und 300 € für den 3. Platz.
08.05.2019-26.07.2019
Mainz
Der Fokus der Werkgruppe ›Makrorinden‹, die in der Akademie zu sehen ist, liegt auf teils großformatigen Tafelbildern, die sich durch eine reliefähnliche Oberflächenstruktur in Verbindung mit subtiler Farbgebung auszeichnen.
11.04.2019-24.06.2019
Berlin
Ausstellungseröffnung: 10. April 2019, 18–21 Uhr Laufzeit: 11. April – 24. Juni 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag – Montag: 13–19 Uhr, Eintritt frei Wie riecht Berlin? Die Ausstellung der Geruchsforscherin und Künstlerin Sissel Tolaas widmet sich der Geruchslandschaft der Müllerstraße im Berliner Bezirk Wedding. Hinweise zu drei Begleitverantaltungen (Kuratorische Führung, Künstlergespräch und Vortrag) sowie weitere Informationenfinden Sie unter: http://www.scheringstiftung.de .
11.05.2019-11.05.2019
Ludwigshafen am Rhein
Per Fernstudium den akademischen Abschluss MBA in International Logistics erwerben
03.05.2019-30.06.2019
Würzburg
Anlässlich ihres 400-jährigen Jubiläums öffnet die Universitätsbibliothek Würzburg ihre Tresortüren und präsentiert in einer einmaligen Ausstellung die prunkvollsten Schätze aus ihren Sammlungen. Die Besucher können in der Zentralbibliothek am Hubland ausgewählte Spitzenstücke bewundern, darunter einzigartige Handschriften wie das Kiliansevangeliar und das Fuldaer Evangeliar aus der „Würzburger Dombibliothek“, die zu den bedeutendsten Handschriftenensembles in Mitteleuropa zählt.
10.05.2019-11.05.2019
Berlin
Zur Eröffnung der Sonderausstellung "Ost-Berlin. Die halbe Hauptstadt" laden das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und das Stadtmuseum Berlin zu einem zweitägigen Eröffnungsfestival ins Museum Ephraim-Palais (Berlin) ein. Geboten werden den Gästen Gespräche mit den Kuratoren*innen, spannende Objektgeschichten, Talk mit Prominenten, Live-Musik u.v.m.
11.05.2019-11.05.2019
Koblenz
Informationsveranstaltung zum Fernstudium an der Hochschule Koblenz
10.05.2019-11.05.2019
Kempten (Allgäu)
Unter dem Motto „Holz trifft Digital“ findet in Kempten das deutschlandweit erste Holz-Barcamp statt, das 1. allen Hölzernen eine neue Form des Austauschs bietet, um die Zukunftsthemen der Branche z. B. für die Bereiche Fertigungsprozesse, digitale Kommunikation oder Fachkräfteakquise aufzugreifen und 2. allen Digitalen die Möglichkeit, sich mit frischen Ideen, Kreativität und Lösungsansätzen zu präsentieren.
11.05.2019-11.05.2019
Karlsruhe
Öffentlicher Studientag zu aktuellen deutschen Bibelübersetzungen am 11. Mai / Interessierte willkommen
03.05.2019-13.05.2019
Greifswal
Vom 3. bis zum 13. Mai 2019 geht das Greifswalder Nordeuropa-Festival über die Bühnen der charmanten Universitäts- und Hansestadt. Diesmal feiern wir die 28. Ausgabe!
11.05.2019-11.05.2019
Vallendar
Elterliche, ärztliche, beraterische und gesellschaftliche Verantwortung. 15. Medizinethische Fachtagung in der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV)
11.05.2019-09.11.2019
Berlin
Die Sonderausstellung widmet sich 30 Jahre nach dem Mauerfall dem sozialen und kulturellen Leben in der einstigen Hauptstadt der DDR vom Ende der 1960er Jahre bis zum November 1989. Der Blick richtet sich auf die Widersprüche zwischen dem Hauptstadtanspruch der Politik und den unterschiedlichen Lebenswelten, die den Alltag der Ost-Berliner prägten. In 20 Themenräumen werden die Facetten des städtischen Lebens von Städtebau und Wohnen, über Arbeit und Konsum bis hin zur Kultur beleuchtet.
11.05.2019-11.05.2019
Schönwalde-Glien
Im Rahmen der 29. Brandenburgischen Landschaftsausstellung (BRALA) vom 9. bis zum 12. Mai 2019 in Schönwalde-Glien, wird es in dem Vortrag am 11. Mai ab 16:30 Uhr gezielt um den Schäfernachwuchs und das Netzwerkprojekt "Schäfer schützen" der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNEE) gehen.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).