Es folgen 21 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
14.05.2019-16.05.2019
Berlin-MITTE
From 14th to 16th May 2019, the DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (Leipzig, Germany) will host the 2nd International Symposium on Hydrothermal Carbonization in Berlin, Germany as a follow-up to the first event that took place in London, UK in April 2017. Organization of the event will be supported by the ATB Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (Potsdam, Germany).
16.05.2019-17.05.2019
Berlin
Das Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft – Das Deutsche Internet-Institut lädt am 16. und 17. Mai 2019 zur zweiten Weizenbaum Conference zum Thema „Challenges of Digital Inequality: Digital Education | Digital Work | Digital Life”. Veranstaltungsort ist die Urania in Berlin.
15.05.2019-16.05.2019
Kiel
Atmosphärische Plasmen in Forschung und Wirtschaft
08.05.2019-26.07.2019
Mainz
Der Fokus der Werkgruppe ›Makrorinden‹, die in der Akademie zu sehen ist, liegt auf teils großformatigen Tafelbildern, die sich durch eine reliefähnliche Oberflächenstruktur in Verbindung mit subtiler Farbgebung auszeichnen.
11.04.2019-24.06.2019
Berlin
Ausstellungseröffnung: 10. April 2019, 18–21 Uhr Laufzeit: 11. April – 24. Juni 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag – Montag: 13–19 Uhr, Eintritt frei Wie riecht Berlin? Die Ausstellung der Geruchsforscherin und Künstlerin Sissel Tolaas widmet sich der Geruchslandschaft der Müllerstraße im Berliner Bezirk Wedding. Hinweise zu drei Begleitverantaltungen (Kuratorische Führung, Künstlergespräch und Vortrag) sowie weitere Informationenfinden Sie unter: http://www.scheringstiftung.de .
14.05.2019-16.05.2019
Berlin-MITTE
From 14th to 16th May 2019, the DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (Leipzig, Germany) will host the 2nd International Symposium on Hydrothermal Carbonization in Berlin, Germany as a follow-up to the first event that took place in London, UK in April 2017. Organization of the event will be supported by the ATB Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (Potsdam, Germany).
12.05.2019-16.06.2019
Montabaur
Von Sonntag,12.05.- 16.05.2019, findet im b-05, Im Stadtwald 2, in Montabaur, eine Vernissage mit Bildern von Karl Willems statt.
03.05.2019-30.06.2019
Würzburg
Anlässlich ihres 400-jährigen Jubiläums öffnet die Universitätsbibliothek Würzburg ihre Tresortüren und präsentiert in einer einmaligen Ausstellung die prunkvollsten Schätze aus ihren Sammlungen. Die Besucher können in der Zentralbibliothek am Hubland ausgewählte Spitzenstücke bewundern, darunter einzigartige Handschriften wie das Kiliansevangeliar und das Fuldaer Evangeliar aus der „Würzburger Dombibliothek“, die zu den bedeutendsten Handschriftenensembles in Mitteleuropa zählt.
16.05.2019-17.05.2019
Karlsruhe
Die Fortbildung richtet sich an Problemlöser aus der Industrie als auch an Einsteiger aus allen Bereichen der Tribologie. Basierend auf einem breiten Einstieg in die Grundlagen von Reibung, Verschleiß und Schmierung werden reale Problemfälle diskutiert und Lösungsansätze erarbeitet. Schwerpunkt der betrachteten Fallbeispiele ist die energetische Sichtweise der Tribologie, also die Analyse des Reibleistungsumsatzes im Tribosystem.
15.05.2019-16.05.2019
Bremen
Das zweitägige Aufbauseminar vermittelt detaillierte Kenntnisse zu allen wichtigen Drucktechnologien wie Siebdruck, Tampondruck, Dispensverfahren, Inkjet oder Aerosol Jet. Die Einsatzmöglichkeiten in der flexiblen 2D- und 3D-gedruckten Elektronik werden durch Austausch mit unseren Experten im Labor erarbeitet.
16.05.2019-16.05.2019
Vallendar
Mit Kopf, Herz und Hand: der Lebenseinsatz von Pater Richard Henkes SAC
16.05.2019-16.05.2019
Ravensburg
Bei der 5. Jahrestagung des Zentrums für empirische Kommunikationsforschung dreht sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz sowie die Perspektiven für Medien und Gesellschaft. Roboter-Journalismus, automatisierte Marktforschung und selbstfahrende Autos – mit dem Spannungsfeld zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz beschäftigt sich die 5. Jahrestagung des Zentrums für empirische Kommunikationsforschung an der DBHW Ravensburg.
16.05.2019-16.05.2019
Bonn
Andreas Wirsching trifft Hélène Miard-Delacroix.
16.05.2019-17.05.2019
Nürnberg
Integrierte Überflutungsvorsorge und Katastrophenmanangement in Kommunen Seminar in Kooperation mit der Stadt Nürnberg für Führungs- und Fachpersonal aus kommunaler Verwaltung und Politik, Bereiche: Stadtplanung und -entwicklung, Stadtentwässerung, Umwelt, Grünflächen- und Landschaftsplanung, Straßenplanung, Nachhaltigkeit, Klimaanpassung und Katastrophenschutz.
15.05.2019-23.05.2019
Berlin
Die Ausstellung zeigt, welche heute noch beliebten Zierpflanzen Alexander von Humboldt nach Europa brachte und wie sie sich weiterentwickelten.
16.05.2019-18.05.2019
Bielefeld
Die ‚ökologische Krise’ ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts gibt es einen Boom an Umwelt-Dokumentarfilmen, in denen diese Krise sichtbar gemacht wird. Ein wesentlicher Teilbereich dieser Filme fokussiert die Missstände in der Lebensmittelindustrie und bei der Nutztierhaltung, Lebensmittelabfälle, die Auswirkungen industrialisierter Landbewirtschaftung auf Klimawandel und Artenvielfalt sowie das Für & Wider gentechnisch veränderter Nahrungsmittel.
15.05.2019-18.05.2019
Mainz
Lesen im Zeitalter Trumps: Internationale Konferenz zur Rolle der Literaturwissenschaft heute Öffentliche Tagung in Mainz mit zwei Abendveranstaltungen „What to Read in the Age of Trump“ in Wiesbaden und Frankfurt
15.05.2019-18.05.2019
Mainz
Lesen im Zeitalter Trumps: Internationale Konferenz zur Rolle der Literaturwissenschaft heute Öffentliche Tagung in Mainz mit zwei Abendveranstaltungen „What to Read in the Age of Trump“ in Wiesbaden und Frankfurt
11.05.2019-09.11.2019
Berlin
Die Sonderausstellung widmet sich 30 Jahre nach dem Mauerfall dem sozialen und kulturellen Leben in der einstigen Hauptstadt der DDR vom Ende der 1960er Jahre bis zum November 1989. Der Blick richtet sich auf die Widersprüche zwischen dem Hauptstadtanspruch der Politik und den unterschiedlichen Lebenswelten, die den Alltag der Ost-Berliner prägten. In 20 Themenräumen werden die Facetten des städtischen Lebens von Städtebau und Wohnen, über Arbeit und Konsum bis hin zur Kultur beleuchtet.
16.05.2019-16.05.2019
Stuttgart
16. Mai 2019 | Konferenz: Agilität und kognitives Engineering Das fünfte Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung bietet ein Forum für Industrie und Forschung, das sich den Herausforderungen in der Produktentwicklung stellt. Die Konferenz am zweiten Veranstaltungstag richtet sich an Fachexperten sowie Wissenschaftler und gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu Methoden, Lösungsansätzen und Technologien im Bereich der Produktentwicklung.
16.05.2019-16.05.2019
Greifswald
Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Geert Keil (Humboldt-Universität zu Berlin) im Rahmen der Vortragsreihe „Frei und selbstbestimmt? Manipulation und der Kampf um den freien Willen” des Jungen Kollegs Greifswald
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat am 03. Mai 2024 die Pressestellen des Max-Planck-Instituts [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).