Es folgen 19 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
11.04.2019-24.06.2019
Berlin
Ausstellungseröffnung: 10. April 2019, 18–21 Uhr Laufzeit: 11. April – 24. Juni 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag – Montag: 13–19 Uhr, Eintritt frei Wie riecht Berlin? Die Ausstellung der Geruchsforscherin und Künstlerin Sissel Tolaas widmet sich der Geruchslandschaft der Müllerstraße im Berliner Bezirk Wedding. Hinweise zu drei Begleitverantaltungen (Kuratorische Führung, Künstlergespräch und Vortrag) sowie weitere Informationenfinden Sie unter: http://www.scheringstiftung.de .
06.05.2019-08.05.2019
Ulm
Digitalisierung, DSGVO und E-Government: Hochschulrechenzentren und -verwaltungen stehen vor zahlreichen informationstechnologischen Herausforderungen. Unter dem Motto "Campus digital? Aber sicher!" tauschen sich ab Montag, 6. Mai, rund 150 Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter im Ulmer Stadthaus über aktuelle Themen aus den Bereichen IT-gestützte Prozesse sowie Datenschutz und -sicherheit aus. Den Rahmen bildet die Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung.
07.05.2019-08.05.2019
Heidelberg
Vom 7. bis 8. Mai 2019 findet in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften der Challenge Workshop „Digital Twins: Industrial and Mathematical Challenges“ statt, bei dem Experten aus Hochschule und Wirtschaft aktuelle Ansätze und mathematische Herausforderungen auf dem Gebiet der Digitalen Zwillinge vorstellen werden.
07.05.2019-07.05.2019
Frankfurt am Main
Im Forschungsvorhaben „vLead: Modelle ressourcenorientierter und effektiver Führung digitaler Projekt- und Teamarbeit“ ist man einen großen Schritt weiter. Die Prototypen für die zu entwickelnden Tools der vLead-Toolbox sind fertig. Beim Dialogforum am 7. Mai 2019 werden sie am FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M. vorgestellt.
03.05.2019-30.06.2019
Würzburg
Anlässlich ihres 400-jährigen Jubiläums öffnet die Universitätsbibliothek Würzburg ihre Tresortüren und präsentiert in einer einmaligen Ausstellung die prunkvollsten Schätze aus ihren Sammlungen. Die Besucher können in der Zentralbibliothek am Hubland ausgewählte Spitzenstücke bewundern, darunter einzigartige Handschriften wie das Kiliansevangeliar und das Fuldaer Evangeliar aus der „Würzburger Dombibliothek“, die zu den bedeutendsten Handschriftenensembles in Mitteleuropa zählt.
07.05.2019-07.05.2019
Innsbruck
Historiker*innen und Anatom*innen beschäftigen sich derzeit mit der Rolle des Instituts für Anatomie der Universität Innsbruck während der NS-Zeit. Nun können erste Ergebnisse präsentiert werden.
07.05.2019-07.05.2019
Hamburg
Am Dienstag, dem 7. Mai 2019 findet von 17:00 bis 19:00 Uhr an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg eine Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Soziale Arbeit statt. Alle Interessierten sind hierzu in den Horner Weg 170, Raum 1/3 herzlich eingeladen, um sich über die Studieninhalte und Bewerbungsmodalitäten zu informieren. Eine Bewerbung für den nächsten Studienbeginn zum Wintersemester 2019/2020 ist bis zum 30. Juni 2019 möglich.
07.05.2019-07.05.2019
Hamburg
Am Dienstag, dem 7. Mai 2019 findet an der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg von 17.00-19.30 Uhr im Raum 1/1-1/2 eine Informationsveranstaltung zum berufsintegrierenden B.A. Soziale Arbeit & Diakonie mit den Vertiefungsrichtungen „Kindheit, Jugend und Familie“, „Migration und Flucht“, „Behinderung und Teilhabe“, „Gesundheit“ sowie „Religionssensible Soziale Arbeit“ statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.
07.05.2019-07.05.2019
Berlin
Eine Veranstaltung der Berliner Arbeitsstelle des interakademischen Akademienvorhabens „Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440–1493)“ im Zentrum „Mittelalter“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
07.05.2019-07.05.2019
Berlin
Eine Veranstaltung der Berliner Arbeitsstelle des interakademischen Akademienvorhabens „Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440–1493)“ im Zentrum „Mittelalter“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
06.05.2019-07.05.2019
Berlin
Unter dem Titel „Understanding Cells to Revolutionize Healthcare“ versammeln sich internationale Forscherinnen und Forscher, politische Entscheidungsträgerinnen und -träger, Branchenführer und prominente Persönlichkeiten aus wissenschaftlichen Institutionen in Berlin. Sie wollen besser verstehen, wie Krankheiten im menschlichen Körper entstehen und sich entwickeln – und das Zelle für Zelle – und beraten, wie sie dieses Ziel erreichen können.
07.05.2019-07.05.2019
Wiesbaden
Mittags-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) anlässlich des 125. Internistenkongresses in Wiesbaden Termin: Dienstag, 7. Mai 2019, 11.30 bis 12.30 Uhr Ort: RheinMain CongressCenter, Saal 21 Anschrift: Friedrich-Ebert-Allee 1, 65183 Wiesbaden
03.05.2019-13.05.2019
Greifswal
Vom 3. bis zum 13. Mai 2019 geht das Greifswalder Nordeuropa-Festival über die Bühnen der charmanten Universitäts- und Hansestadt. Diesmal feiern wir die 28. Ausgabe!
07.05.2019-07.05.2019
Münster
Ringvorlesung "Bedingungen der religiösen Moderne. 100 Jahre Religionsverfassungsrecht in Deutschland" Mit Rechtswissenschaftler Dr. Markus Vasek, Wien
07.05.2019-08.05.2019
Bielefeld
Schuld erscheint, ungeachtet ihrer Gestalt, als ein nahezu unmerklicher und zugleich elementarer Bestandteil unserer Alltagserfahrung. Die Tagung Schuldnarrative. Zum produktiven Umgang mit Schuld beabsichtigt, mit VertreterInnen verschiedener Disziplinen –Geschichts- und Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie – mögliche Formen und Wirkungsweisen produktiver Schuld zu erörtern.
07.05.2019-08.05.2019
Sankt Augustin
Vom 7. bis 8. Mai 2019 bietet das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme eine Schulung zu Sprachassistenten an. Das Seminar richtet sich speziell an Führungskräfte, Projektleiter und Business Developer mit technischem Hintergrund, die einen systematischen Einblick in die Thematik erhalten wollen, um die Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von Sprachassistenzsystemen fundiert bewerten zu können.
07.05.2019-07.05.2019
Mainz
Der Fokus der Werkgruppe ›Makrorinden‹, die in der Akademie zu sehen ist, liegt auf teils großformatigen Tafelbildern, die sich durch eine reliefähnliche Oberflächenstruktur in Verbindung mit subtiler Farbgebung auszeichnen.
07.05.2019-07.05.2019
Berlin
Pressekonferenz zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens 2019: "Bewegte Zeiten: Rückblick auf die Integrations- und MIgrationspolitik der letzten Jahre"
07.05.2019-07.05.2019
Berlin
In der Du Bois-Lecture der Humboldt-Universität spricht Simon Strick über die "Alternative Rechte" in Nordamerika.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).