Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
30.06.2019-02.07.2019
Göttingen
Herzrhythmusstörungen verstehen - Führende internationale Wissenschaftler treffen sich am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation
30.06.2019-02.07.2019
Göttingen
Leading scientists meet at the Max Planck Institute for Dynamics and Self-Organization, Göttingen
08.05.2019-26.07.2019
Mainz
Der Fokus der Werkgruppe ›Makrorinden‹, die in der Akademie zu sehen ist, liegt auf teils großformatigen Tafelbildern, die sich durch eine reliefähnliche Oberflächenstruktur in Verbindung mit subtiler Farbgebung auszeichnen.
27.06.2019-30.06.2019
Bremen
Die Diplomand*innen der Freien Kunst präsentieren ihre Abschlussarbeiten in der Galerie Dechanatstraße und im Künstlerhaus Güterbahnhof. An vier Terminen zeigen 13 Studierende ihre Werke, in denen sie sich interdisziplinär und konzeptuell mit verschiedenen Bereichen auseinandersetzen. Von der Malerei über raumbezogene Installationen und Bildhauerei bis hin zu Videoarbeiten repräsentieren die Studierenden die Vielfalt an künstlerischen Positionen, für die die HfK Bremen bekannt ist.
03.05.2019-30.06.2019
Würzburg
Anlässlich ihres 400-jährigen Jubiläums öffnet die Universitätsbibliothek Würzburg ihre Tresortüren und präsentiert in einer einmaligen Ausstellung die prunkvollsten Schätze aus ihren Sammlungen. Die Besucher können in der Zentralbibliothek am Hubland ausgewählte Spitzenstücke bewundern, darunter einzigartige Handschriften wie das Kiliansevangeliar und das Fuldaer Evangeliar aus der „Würzburger Dombibliothek“, die zu den bedeutendsten Handschriftenensembles in Mitteleuropa zählt.
28.06.2019-02.07.2019
Bremen
Die Absolvent*innen der HfK Bremen richten ihre Jahresausstellung aus. Im Zuge der Eröffnung findet die Vergabe des mit 10.000 Euro dotierten Frese-Design-Preises statt. Die 2014 erstmals gestiftete Auszeichnung fördert den gestalterischen Nachwuchs in der Hansestadt Bremen.
30.06.2019-30.06.2019
Berlin
Zum 25-jährigen Bestehen führt Humboldts Philharmonischer ChorRossinis „Petite Messe solennelle“ auf.
28.06.2019-30.06.2019
Mainz
Öffentliche, internationale Tagung der Forschungsgruppe ideal.ist Wann: Freitag, 28. Juni bis Sonntag, 30. Juni 2019 Wo: Erbacher Hof, Grebenstraße 24-26, 55116 Mainz Veranstalter: Forschungsgruppe ideal.ist der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Programm: https://idealist.philosophie.uni-mainz.de/files/2019/06/Programmbroschuere.pdf Eintritt: frei Anmeldung: nicht erforderlich
11.05.2019-09.11.2019
Berlin
Die Sonderausstellung widmet sich 30 Jahre nach dem Mauerfall dem sozialen und kulturellen Leben in der einstigen Hauptstadt der DDR vom Ende der 1960er Jahre bis zum November 1989. Der Blick richtet sich auf die Widersprüche zwischen dem Hauptstadtanspruch der Politik und den unterschiedlichen Lebenswelten, die den Alltag der Ost-Berliner prägten. In 20 Themenräumen werden die Facetten des städtischen Lebens von Städtebau und Wohnen, über Arbeit und Konsum bis hin zur Kultur beleuchtet.
18.05.2019-17.07.2019
Greifswald
Die Ausstellung „Die Rosenburg – Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ ist Teil der Aufarbeitung der Geschichte des Justizministeriums.
22.06.2019-12.07.2019
Greifswald
Ausstellung von Marianne Meschede mit umfangreichem Begleitprogramm
31.05.2019-05.10.2019
Berlin
Ausstellung im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität zu Berlin zeigt Wandtafeln der Zoologischen Lehrsammlung aus dem 19. und 20. Jahrhundert
25.05.2019-11.08.2019
Bremen
Die Ausstellungen der Meisterschüler*innen der Hochschule für Künste Bremen, die seit 2011 jährlich in der Weserburg stattfinden, geben einen facettenreichen Einblick in die Qualität und Vielfalt der aktuellen Kunstproduktion Bremens. Ein besonderer Höhepunkt ist die an die Ausstellung gekoppelte Verleihung des Karin Hollweg Preises.
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).