Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
17.07.2019-19.07.2019
Freiburg
From July 17th to July 19th 2019 the interdisciplinary and international European Network on Gender and Violence (ENGV) hosts its annual conference together with Social Science Research Institute on Gender Issues / FIVE (SoFFI F.) Freiburg at Protestant University of Freiburg.
08.05.2019-26.07.2019
Mainz
Der Fokus der Werkgruppe ›Makrorinden‹, die in der Akademie zu sehen ist, liegt auf teils großformatigen Tafelbildern, die sich durch eine reliefähnliche Oberflächenstruktur in Verbindung mit subtiler Farbgebung auszeichnen.
03.07.2019-10.08.2019
Bremen
Studierende der Hochschule für Künste Bremen bespielen im Rahmen des Stadtmusikantensommers die Untere Rathaushalle und bieten Ansätze zu einer (Mit-)Gestaltung der Welt, in der wir leben wollen.
17.07.2019-17.07.2019
Koblenz
Die bewusste Arbeit an der Freiheit Karl Jaspers´zum 50. Todestag. Am 17.07..2019, um 19:30 Uhr, findet im Dreikönigenhaus ISSO, Kornpfortstraße 15 in 56068 Koblenz eine Lesung mit Prof. Dr. Dieter Lamping zum Thema:"Deutscher, Europäer, Weltbürger", statt.
16.07.2019-19.07.2019
Bielefeld
Der Begriff des Gleichgewichts als Zustand des Ausgleichs gegensätzlicher Kräftetritt in jeweils verwandten Formen in Biologie, Ökonomie, Physik und Betriebswirtschaftslehre auf. Ziel des Workshops ist es, Wirtschaftstheoretiker, Betriebswirtschaftler, Mathematiker und statistische Physiker zusammenzubringen, um die verschiedenen Ansätze zum Thema “Gleichgewicht” zu diskutieren, die auf Finanzmärkten, bei Spielen, komplexen Systemen und zeitinkonsistenten Optimierungsproblemen entstehen.
14.07.2019-20.07.2019
Leipzig
Internationale Sommerakademie
17.07.2019-18.07.2019
Frankfurt
Dieses Seminars vermittelt die Methodenkompetenz für die Auswahl, Dimensionierung und Maßstabsvergrößerung bei chemischer Reaktoren um industriellen Maßstab heterogene-katalytische Synthesen durchzuführen. Die Teilnehmer können nach dem Seminar Konzepte zur Beschreibung der Kopplung von Wärme- und Stofftransport mit chemischen Reaktionen benennen und beschreiben.
04.07.2019-17.07.2019
Karlsruhe
Ausstellung des Instituts für Kunst mit Fotocollagen, Videoinstallationen und interaktiven Spielzonen / Vortrag am 10. Juli
15.07.2019-17.07.2019
Greifswald
International Conference pf the International Society for the Study of Deuterocanonical and Cognate Literature (ISDCL), Scientific Chair: Professor Dr. Stefan Beyerle (Greifswald)
11.05.2019-09.11.2019
Berlin
Die Sonderausstellung widmet sich 30 Jahre nach dem Mauerfall dem sozialen und kulturellen Leben in der einstigen Hauptstadt der DDR vom Ende der 1960er Jahre bis zum November 1989. Der Blick richtet sich auf die Widersprüche zwischen dem Hauptstadtanspruch der Politik und den unterschiedlichen Lebenswelten, die den Alltag der Ost-Berliner prägten. In 20 Themenräumen werden die Facetten des städtischen Lebens von Städtebau und Wohnen, über Arbeit und Konsum bis hin zur Kultur beleuchtet.
17.07.2019-17.07.2019
Ulm
Welchen Stellenwert haben Daten für die digitale Transformation? Und in welchen Fällen eignen sich plattformbasierte Geschäftsmodelle? Mit solchen Fragen und Herausforderungen beschäftigt sich am Mittwoch, 17. Juli (12:00 – 17:00 Uhr), das Symposium des „Arbeitskreises Industrie 4.0 – Betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Fokus“ (AK4.0). Zur Veranstaltung laden das International Performance Research Institute (IPRI) und die Uni Ulm in die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm ein.
17.07.2019-17.07.2019
Greifswald
Öffentlicher Abendvortrag von Professor Benjamin G. Wright, Ph.D. (Lehigh University) im Rahmen der internationalen Fachtagung der International Society for the Study of Deuterocanonical and Cognate Literature (ISDCL): „Notions of Time in Deuterocanonical and Cognate Literature“
12.07.2019-21.07.2019
Berlin
Studentisches Kurator*innenkollektiv thematisiert das Phänomen Selektion.
31.05.2019-05.10.2019
Berlin
Ausstellung im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität zu Berlin zeigt Wandtafeln der Zoologischen Lehrsammlung aus dem 19. und 20. Jahrhundert
25.05.2019-11.08.2019
Bremen
Die Ausstellungen der Meisterschüler*innen der Hochschule für Künste Bremen, die seit 2011 jährlich in der Weserburg stattfinden, geben einen facettenreichen Einblick in die Qualität und Vielfalt der aktuellen Kunstproduktion Bremens. Ein besonderer Höhepunkt ist die an die Ausstellung gekoppelte Verleihung des Karin Hollweg Preises.
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat am 03. Mai 2024 die Pressestellen des Max-Planck-Instituts [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).