Es folgen 24 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
08.05.2019-26.07.2019
Mainz
Der Fokus der Werkgruppe ›Makrorinden‹, die in der Akademie zu sehen ist, liegt auf teils großformatigen Tafelbildern, die sich durch eine reliefähnliche Oberflächenstruktur in Verbindung mit subtiler Farbgebung auszeichnen.
03.07.2019-10.08.2019
Bremen
Studierende der Hochschule für Künste Bremen bespielen im Rahmen des Stadtmusikantensommers die Untere Rathaushalle und bieten Ansätze zu einer (Mit-)Gestaltung der Welt, in der wir leben wollen.
04.07.2019-07.07.2019
Bremen
Die Diplomand*innen der Freien Kunst präsentieren ihre Abschlussarbeiten in der Galerie Dechanatstraße und im Künstlerhaus Güterbahnhof. An vier Terminen zeigen 13 Studierende ihre Werke, in denen sie sich interdisziplinär und konzeptuell mit verschiedenen Bereichen auseinandersetzen. Von der Malerei über raumbezogene Installationen und Bildhauerei bis hin zu Videoarbeiten repräsentieren die Studierenden die Vielfalt an künstlerischen Positionen, für die die HfK Bremen bekannt ist.
01.07.2019-06.07.2019
Freiburg
Galaxy ist eine Open-Source-Plattform für Big-Data-Analysen in den Life Sciences. Die diesjährige Konferenz der weltweiten Galaxy-Community findet vom 1. bis 6. Juli 2019 in Freiburg statt – die Freiburger Bioinformatik nimmt in dem Projekt eine europaweit führende Rolle ein. Das Programm umfasst Vorträge zu Themen wie Genome Annotation, Metabolomics, Proteomics, Genomics, Cheminformatics, Epigenetics und Machine Learning sowie Workshops für Galaxy-Benutzer, -Entwickler und -Administratoren.
01.07.2019-06.07.2019
Freiburg
Galaxy is an open source platform for Big Data analyses in the life sciences. This year’s global Galaxy Community Conference is taking place from July 1-6, 2019 in Freiburg – Freiburg bioinformatics plays a leading role in the project throughout Europe. The program includes lectures on topics such as genome annotation, metabolomics, proteomics, genomics, cheminformatics, epigenetics and machine learning as well as workshops for Galaxy users, developers and administrators.
04.07.2019-05.07.2019
Leipzig
Second Author Workshop
04.07.2019-04.07.2019
Mannheim
Eine systemakkreditierte Hochschule bzw. Universität benötigt ein internes Akkreditierungsverfahren, das ihre eigenen Studiengänge durchlaufen. Welche Möglichkeiten zur Ausgestaltung eines solchen Verfahrens gibt es? Wie kann die externe Expertise dabei wirksam und vorgabenkonform einbezogen werden? Welche Umsetzungsbeispiele gibt es bereits in Deutschland? Diesen und weiteren Fragen wird im Rahmen der Weiterbildung nachgegangen.
04.07.2019-06.07.2019
Hagen
„(Re-)Visionen. Epistemologien, Ontologien und Methodologien der Geschlechterforschung“ Die Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien möchte dazu einladen, die epistemische, theoretische, methodische, methodologische und ontologische Entwicklung der Gender Studies, ihre Untersuchungsgegenstände, Zugriffsweisen und Erkenntnispotenziale zu reflektieren sowie aktuelle Ansätze und Forschungsfragen zu diskutieren.
04.07.2019-04.07.2019
Greifswald
Öffentlicher Abendvortrag von Dr. Alexander Fischer (Universität Basel) im Rahmen der Vortragsreihe „Frei und selbstbestimmt? Manipulation und der Kampf um den freien Willen” des Jungen Kollegs Greifswald
04.07.2019-17.07.2019
Karlsruhe
Ausstellung des Instituts für Kunst mit Fotocollagen, Videoinstallationen und interaktiven Spielzonen / Vortrag am 10. Juli
04.07.2019-05.07.2019
Mainz
Mainzer Komparatistik veranstaltet internationale Tagung zur Lyrik
04.07.2019-04.07.2019
Leeds
Panel at the «26th International Medieval Congress»
04.07.2019-04.07.2019
Frankfurt
Welche Rolle könnte Methanol zukünftig als Energieträger und Plattformchemikalie spielen? Referenten aus Wissenschaft und Industrie beleuchten das Zukunftspotenzial von Methanol aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
04.07.2019-04.07.2019
Bremen
Die Vortragsreihe ist Teil des Forschungsprojekts „The Dynamic Archive“. Dieses thematisiert einerseits kollaboratives Arbeiten, Austausch und zirkuläre Prozesse und andererseits das Archivieren und Sammeln von künstlerischen, gestalterischen und theoretischen Arbeiten selbst.
02.07.2019-05.07.2019
Bologna
The Fondazione per le scienze Religiose Giovanni XXIII in Bologna is pleased to announce the next ReIReS Course on digital humanities and religious studies, 3-5 July 2019 in Bologna. Especially – but not only – PhD students and postdocs are welcome, both from ReIReS partners and other institutions.
11.05.2019-09.11.2019
Berlin
Die Sonderausstellung widmet sich 30 Jahre nach dem Mauerfall dem sozialen und kulturellen Leben in der einstigen Hauptstadt der DDR vom Ende der 1960er Jahre bis zum November 1989. Der Blick richtet sich auf die Widersprüche zwischen dem Hauptstadtanspruch der Politik und den unterschiedlichen Lebenswelten, die den Alltag der Ost-Berliner prägten. In 20 Themenräumen werden die Facetten des städtischen Lebens von Städtebau und Wohnen, über Arbeit und Konsum bis hin zur Kultur beleuchtet.
04.07.2019-04.07.2019
Stuttgart
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Dieser Frage widmet sich die Fakultät Technik beim Tag der nachhaltigen Mobilität an der DHBW Stuttgart. Es geht unter anderem um urbane Mobilitätskonzepte, erneuerbare Kraftstoffe, autonomes Fahren und atemberaubende Zukunftsvisionen einer emissionsfreien Mobilität.
04.07.2019-06.07.2019
Potsdam
Conference within the event series “Crossing Boundaries in Science” (CBiS)
18.05.2019-17.07.2019
Greifswald
Die Ausstellung „Die Rosenburg – Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ ist Teil der Aufarbeitung der Geschichte des Justizministeriums.
22.06.2019-12.07.2019
Greifswald
Ausstellung von Marianne Meschede mit umfangreichem Begleitprogramm
03.07.2019-05.07.2019
Frankfurt am Main
Design of Experiments - die statistische Versuchsplanung – möchte mit wenigen Versuchen möglichst viel über die Wirkzusammenhänge zwischen den oft zahlreichen Prozessparametern erfahren.
03.07.2019-04.07.2019
Stuttgart
Das Tech-Event in Stuttgart für Virtual, Mixed und Augmented Reality für BtoB Die VR Expo wird 2019 zur XR Expo! Das Tech-Event geht in die dritte Runde und zeigt BtoB Anwendungen in den Bereichen Virtual, Mixed und Augmented Reality. Auch in diesem Jahr sind namenhafte Aussteller, Speaker und Fachpublikum zu erwarten. Die XR Expo ist das Event, in dem die XR-Community aus Fach- publikum und Industrie zusammenkommt.
31.05.2019-05.10.2019
Berlin
Ausstellung im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität zu Berlin zeigt Wandtafeln der Zoologischen Lehrsammlung aus dem 19. und 20. Jahrhundert
25.05.2019-11.08.2019
Bremen
Die Ausstellungen der Meisterschüler*innen der Hochschule für Künste Bremen, die seit 2011 jährlich in der Weserburg stattfinden, geben einen facettenreichen Einblick in die Qualität und Vielfalt der aktuellen Kunstproduktion Bremens. Ein besonderer Höhepunkt ist die an die Ausstellung gekoppelte Verleihung des Karin Hollweg Preises.
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).