Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
26.08.2019-30.08.2019
Magdeburg
Alle zwei Jahre veranstaltet die International Max Planck Research School Magdeburg for Advanced Methods in Process and Systems Engineering, IMPRS ProEng, am Max-Planck-Institut Magdeburg eine Summer School.
26.08.2019-30.08.2019
Magdeburg
Every two years, the International Max Planck Research School (IMPRS) hosts a popular Summer School where PhD students are invited to further discuss specific problems of Applied Mathematics, Chemical Engineering and Bioprocess Engineering.
02.08.2019-31.08.2019
Höhr-Grenzhausen
Fotoausstellung Kleinstadt von Ute und Werner Mahler
02.08.2019-31.08.2019
Höhr-Grenzhausen
Vom 02.08. bis 31.08.2019 findet im Keramikmuseum Westerwald die Vernissage der Fotoausstellung Kleinstadt von Ute und Werner Mahler, statt.
30.08.2019-30.08.2019
Berlin
Podiumsgespräch im Rahmen der Festwoche der Humboldt-Universität zu Berlin zum 250. Geburtstag Alexander von Humboldts.
23.07.2019-18.12.2019
Berlin
Die Mori-Ôgai-Gedenkstätte der HU präsentiert ein traditionelles japanisches Kunsthandwerk.
30.08.2019-30.08.2019
Stade
Am Freitag, dem 30. August 2019, lädt die PFH Private Hochschule zum "Karrieretag Betriebswirtschaftslehre & Carbontechnologie" an den PFH Hansecampus Stade ein. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern können sich ab 16 Uhr über die Studienangebote der Hochschule und entsprechende berufliche Perspektiven informieren.
30.08.2019-01.09.2019
Bonn
Die zweite "Konferenz der Arten" fokussiert auf Fragen, was über den Artenschwund in Mitteleuropa bekannt ist und welche Rolle die Artenkennerinnen und Artenkenner bei Dokumentationen, Ursachenforschung und Vermittlung von Wissen haben.
29.08.2019-31.08.2019
Greifswald
Interdisziplinärer Workshop unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Paula Wojcik (Jena)
30.08.2019-30.08.2019
Berlin
MobyDig steht für Transnational mobility & interdisciplinary STEM modules in the digital era. Im Projekt wurde ein Blended Learning Konzept nach dem Flipped Classroom Prinzip umgesetzt. Das Konzept und die dafür entwickelnden E-Learning Module in Chemie werden beim Multiplier Event der Öffentlichkeit vorgestellt und als open source zur Verfügung gestellt.
30.08.2019-30.08.2019
Berlin
Die öffentlichte Debatte der Kosmos-Konferenz diskutiert die Erreichung der „Sustainable Development Goals“
11.05.2019-09.11.2019
Berlin
Die Sonderausstellung widmet sich 30 Jahre nach dem Mauerfall dem sozialen und kulturellen Leben in der einstigen Hauptstadt der DDR vom Ende der 1960er Jahre bis zum November 1989. Der Blick richtet sich auf die Widersprüche zwischen dem Hauptstadtanspruch der Politik und den unterschiedlichen Lebenswelten, die den Alltag der Ost-Berliner prägten. In 20 Themenräumen werden die Facetten des städtischen Lebens von Städtebau und Wohnen, über Arbeit und Konsum bis hin zur Kultur beleuchtet.
31.05.2019-05.10.2019
Berlin
Ausstellung im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität zu Berlin zeigt Wandtafeln der Zoologischen Lehrsammlung aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).