Es folgen 11 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
01.10.2020-03.12.2020
Online
Unter dem Motto »Innovation 2030: Managing the Technological Transformation« kommen online im 2-Wochen-Takt Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft zusammen. Interessierte können in diesem Jahr die Tagung als digitales Gesamtpaket oder ausgewählte Sessions buchen.
01.10.2020-31.12.2020
Berlin
Das Tieranatomische Theater wiedereröffnet mit einem künstlerisch-wissenschaftlichem Dialog
05.10.2020-09.10.2020
Berlin
Mit dem BfR-Fortbildungsmodul „Transfer von Stoffen entlang der Nahrungskette“ hat das Bundesinstitut für Risikobewertung ein professionelles Training etabliert, welches sich mit Fragen des Transfers von Stoffen entlang der Nahrungskette befasst.
05.10.2020-05.10.2020
Online
Biennial Meeting of the GDCh-Division Sustainable Chemistry with the heading “Technologies for a Circular Economy”.
05.10.2020-05.10.2020
online
Volker Wachenfeld and Saša Bukvic-Schäfer have asked themselves the same question in their blog 5 years ago: "Is Storage the Holy Grail for the Integration of renewables?" with a clear german answer - "Jein".
05.10.2020-07.10.2020
Saarbrücken
The conference Nanosafety 2020 will provide a highly interdisciplinary forum for sharing recent advances and discussing current challenges and potential of nanosafety among experts and newcomers in the field. It will gather leading scientists as well as partners from regulatory agencies and industry, to discuss nanosafety aspects in depth and from different viewpoints.
05.10.2020-07.10.2020
virtual (time: CEST)
The conference Nanosafety 2020 will provide a highly interdisciplinary forum for sharing recent advances and discussing current challenges and potential of nanosafety among experts and newcomers in the field. It will gather leading scientists as well as partners from regulatory agencies and industry, to discuss nanosafety aspects in depth and from different viewpoints.
05.10.2020-07.10.2020
Universität Oldenburg
Digitales Unterrichten und Lernen hat in den vergangenen Monaten den Schulalltag geprägt - nun bietet die #pw2020digital an einem Vormittag und zwei Nachmittagen mehr als 50 Veranstaltungen dazu an. Wie lässt sich Lernstoff gut videobasiert vermitteln? Wie nutze ich ein Lernmanagementsystem? Wie sieht effektives Homeschooling für meinen Unterricht aus? Dies sind nur einige der Fragen, auf die Experten aus Universität, Schulpraxis, Medienberatung in Vorträgen und Web-Seminaren Antworten geben.
06.06.2020-01.11.2020
Freiberg
Zu sehen sind atemberaubende Aufnahmen des Naturfotografen Bernhard Edmaier sowie verschiedenste Gesteine und Minerale aus den Alpenländern.
07.02.2020-30.12.2020
Berlin
Sonderausstellung im Tieranatomischen Theater der HU zeigt die Verbindung von Wissenschaft, Massentierhaltung und Wirtschaftspolitik.
03.02.2020-17.11.2020
Vallendar
Am 25.11.2019 startete an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) im Auftrag der Hildegard-Stiftung Trier ein mehrteiliger Zertifikatskurs „Corporate Social Responsibility (CSR)“ für Führungskräfte im Profit- und Nonprofitbereich.
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).