Es folgen 13 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
21.04.2020-22.04.2020
Aachen
After the great success of the Aachen Polymer Optics Days in the past years, the international conference will take place for the fourth time in spring 2020 and offers the participants a varied program with exciting topics, among others: - Injection molded optics - Continuous production of optical films - Materials - Illumination and free form optics - Tool and mold making - Metrology - Additive manufacturing - Digitalization
09.04.2020-30.04.2020
Karlsruhe
Wie hat sich dein Leben seit Corona verändert? Was hast du neu entdeckt? Das Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sucht Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, die sich mit Farbe, Stiften, Fotos oder Filmen ein Bild ihres neuen Lebens machen wollen. Gezeigt werden die Arbeiten in einer Online-Ausstellung. Jeden Tag ein neues Bild.
21.04.2020-21.04.2020
Mannheim
Der Termin wird aufgrund der Veränderungen, die die Corona-Krise mit sich bringt, verschoben. Neuer Termin folgt. Im Mittelpunkt des Workshops stehen die Fragen nach dem Studienabbruch und seinen Ursachen sowie den Maßnahmen, mit denen er verhindert werden kann. Neben der Vorstellung theoretisch fundierter Modelle zu den Gründen eines Studienabbruchs werden verschiedene Erhebungsmethoden für die Analyse von Gründen eines Studienabbruchs skizziert und diskutiert.
20.04.2020-19.06.2020
Furtwangen
Der 9-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
21.04.2020-21.04.2020
online
Alltag, wo es derzeit keinen Alltag gibt: Wie gut sind internistische Patienten in der Corona-Krise versorgt?
21.04.2020-21.04.2020
Bremen
Associate Prof. Dr. Patrick Szillat erläutert die Nutzung des KANO Modells, um höhere Kundenzufriedenheit für Leistungen zu erzielen. Der Vortrag am 21. April, beginnt um 18:00 Uhr. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Tobias Kesting, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Marketing an der APOLLON Hochschule
20.04.2020-22.04.2020
Frankfurt (Oder)
Spring School “Characterization and Modeling of Radiation Effects in CMOS Technologies and Design of Rad-hard Circuits and Systems”
21.04.2020-21.04.2020
Aachen
Ein Prozess- und Werkstoffverständnis von Mitarbeitern in der Konstruktion bis hin zur Produktion ist notwendige Voraussetzung für die wirtschaftliche Produktion von hochwertigen Kunststoffprodukten im Spritzgießen. Dieses Seminar vermittelt das hierfür erforderliche Wissen. Themen sind u. a. die Einteilung von Thermoplasten, Verarbeitungseigenschaften, der Aufbau von Spritzgießmaschinen und Werkzeugen, der Verfahrensablauf sowie Möglichkeiten von Sonderverfahren, z. B. demSchaumspritzgießen.
01.04.2020-30.04.2020
Hamburg
Aufgrund der Schließung unserer Studienzentren aufgrund von COVID-19 bis zum 30. April 2020 führen wir unsere Beratung zu allen Bachelor- und Master-Studiengängen in dieser Zeit von Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr telefonisch durch: • Betriebswirtschaft (B.A.) • Sicherheitsmanagement (B.A.) • Soziale Arbeit (B.A.) • Business Management (M.A.) • Real Estate Management (M.Sc.) Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte unter 040 35 700 340 oder unter marketing@nbs.de.
07.02.2020-30.12.2020
Berlin
Sonderausstellung im Tieranatomischen Theater der HU zeigt die Verbindung von Wissenschaft, Massentierhaltung und Wirtschaftspolitik.
16.01.2020-16.09.2020
Karlsruhe
Unternehmen stehen heute oft vor der Wahl zwischen starren Produktionslinien bei hoher Produktivität oder flexibler Fertigung mit niedriger Effizienz. Diesen Zielkonflikt aufzubrechen, ist das Ziel des Forschungsprojekts Wertstromkinematik. „Sie könnte die heutige Produktionslandschaft revolutionieren“, sagt Prof. Jürgen Fleischer, Leiter des wbk Instituts für Produktionstechnik am KIT.
21.04.2020-23.04.2020
Freiburg
This workshop is aimed at all those who work with, or who are interested in diagnostic studies in the area of clinical medicine and healthcare.
03.02.2020-17.11.2020
Vallendar
Am 25.11.2019 startete an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) im Auftrag der Hildegard-Stiftung Trier ein mehrteiliger Zertifikatskurs „Corporate Social Responsibility (CSR)“ für Führungskräfte im Profit- und Nonprofitbereich.
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).